Beiträge von tunerboy

    Hab es zwar nicht im AUTO versucht, aber als Übersetzung mal folgendes:


    1 Homescreen => nach unten wischen, AI Search startet (muß ggf zugestimmt werden)

    2 im Suchfeld "AI-Search" eingeben: ANDROID AUTO

    3 Als Treffer kommt "Einstellungen / Android Auto" heraus (hoffentlich)

    4 Öffnen und ganz nach unten scrollen

    5 letzter Eintrag ist VERSION

    6 EINMAL auf Version klicken, dann gehen die Versionsinfos auf

    7 auf ganau DIESE Versionsinfos 3x schnell tippen => Sollte dann ein Popup kommen mit entweder:

    - noch "x" mal tippen bis zu den Entwicklereinstellungen

    - oder es öffen sich gleich die Entwicklereinstellungen (die ggf noch mit OK bestätigen, sofern nicht bereits anderweitig aktiviert)

    8 dort kommen dann weitere Funktionen zum Vorscheinm, die Du dann individuell einstellen kannt. Und hganz oben der Button "MIT AUTO VERBINDEN"

    Unsere Autos sind, auditiv gesehen, aber auch keine Studios, ja nicht mal Wohnzimmer.

    Jede Menge Störgeräusche, Verzerrungen etc.

    Wer glaubt, im Auto einen Unterschied zwischen Samplingraten von 44.1 und z.B. 96Hz zu hören, belügt sich selbst.

    Nicht ganz so pauschal, bitte.

    Wenn Du diese Aussage darauf beziehst, das ein Auto mit Standard-HiFi ist und ohne extrem teurem Soundpaket, dann klares JA.

    Aber auch in ein Auto kann man hervorragende Speaker einbauen, bzw hervorragende Systeme. Und dann kann man durchaus - zumindest im Stand - ganz klare Unterschiede ausmachen. Bei 200km/h sieht es dann natürlich trotz Invest wiederum anders aus.


    Mit einem GUTEN System macht unter Umständen dann auch das CD-Hören plötzlich keine Spaß mahr, weil du dann plötzlich erhören kannst, wie schei...e doch manche Deiner CD's sind.

    Der TO schrieb ja aber über Klassik, die sind "üblicherweise" schon sehr gut aufgenommen - aber Rock und Pop, erst recht die vielen Sampler, die können einem den Genuß dann trotzdem schnell vermiesen.

    Interessant. Bei mir soll es 99€ kosten. Aber ich warte bis zum schwarzen Freitag.

    Sehe ich das übrigens richtig, das Booster-Paket beinhaltet "BMW Maps inkl. Connected Navigation", aber das ist dann nur Navigation über Cloud-Dienste und es sind keine Map-Updates darin enthalten?

    Siehst du richtig. Die Updates, die du dann bekommst "over-the-air" sind dann aber keine EU-maps, sondern nur für dein gemeldetes Heimatland.

    Anders dann die USB-naps, die dann ganz EU umfassen.

    Daher wechseln viele, wie ich zb auch, mal auf Booster für D, dann 1 Jahr ohne, dann maps für EU, wieder n Jahr ohne, dann wieder booster... Oder auch mal 2 Jahre ohne, wenn ich die black week verpasse

    Das Auskristallisieren von Harnstoff erfolgt eigentlich immer nur bei Kontakt mit Luft/Sauerstoff. Deshalb achte ich darauf, den AdBlue Tank gefühlsmäßig eher immer voll zu halten und lieber mal öfter ein paar Liter nachzutanken. Weniger Luft im Tank - nicht so schnelles Kristallisieren, vor allem da der Tank nach unten hin größer/weiter wird, also mehr Oberflächenkontakt AdBlue - Luft.

    In Verbindung mit AdBlue Additiv gibt mir das einfach ein besseres Gefühl - nicht mehr und nicht weniger - die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Die Kristalle am Rüssel der Adblue Zapfanlage sind ja auch schnell mit einem Papiertuch abgewischt bevor man sich den in den Tank steckt.

    Ja, normalerweise füll ich auch immer nach, wenn das Display sagt, das 10l reinpassen. Reserve wie gerade war erst das 2te mal, seit ich den Hobel hab. Passiert halt auch...

    Und wegen abwischen: wenn nur nicht immer die Tücher leer wären 🙄

    Hab ich mir nun auch mal in den Warenkorb gelegt.... Bekam ja im JAN 2023 nen neuen Aktivtank (Garantie bzw Kulanz, bei ca. 100tkm) - und gestern beim DTC-Auslesen (wegen Dieselpartikelsensor) folgendes gefunden:

    29FB00: SCR-System Warn- und Abschaltszenario: Warnstufe 1

    Vergangene Woche kam die "Addblue-Reserve" auf der Autobahn. Da diese Reserve ja noch ca. 1.500km reicht, bin ich natürlich meine 500 Rest-km locker und wie immer weitergefahren, und auch zuhause noch. Nach ein paar Tagen dann mal wieder an einer Tanke mit AB-Zapfsäule 10l nachgefüllt (war dieselbe Tanke, an welcher ich auch füllte, bevor vergangenes Jahr das AB-System streikte - Zufall??).


    Eigentlich kaufe ich 5 bzw 10l-Kanister (an der Tanke), wenn die Reserve aufkommt, bzw wenn ich daran denke, auch kurz zuvor, da es bei uns nur eine (HEM-)Tanke gibt im nahen Umkreis mit AB-Zapfung.


    Was ich hier erlesen habe, in meinem Verständnis zusammengefasst:
    - AdBlue besser VOR Reserve-Anzeige auffüllen (5 bzw 10l reichen ne ganze Weile)

    - AdBlue nie überfüllen (geht das überhaupt?? Läuft doch maximal oben raus?)

    - Möglichst kein "überaltertes" Zeugs rein kippen (daher denk ich eigentlich: Zapfsäulen sollten doch "frisch genug" sein, oder?)

    - Pingelig auf Kristallisation achten - da hab ich bei der erwähnten Zapfe so meine Bedenken, da die Rüssel doch Harnkrusten haben (passiert ja auch schnell)


    Hab ich essentielles vergessen? Oder eine falsche Meinung, falsches Verständnis?

    Wie dem auch sei, ich glaube, mit original verschlossenen Kanistern liegt und fährt man nicht am schlechtesten....

    Fahr inzwischen seit 2 Wochen nach simplen löschen, kam bisher nicht wieder auf. Die oben erwähnten 1.300km Autobahn haben wohl geholfen, den Ruß abzubrennen

    Selbstzitat:

    Habe inzwischen fast 3.000km mehr auf der Uhr, Es liegt noch KEIN Fehler (DTC) vor. Wegen "Serviceabgabe" extra nochmals alle DTC's aufgelesen. DPS/DPF arbeiten ohne jegliche Reparatur einwandfrei...


    Maßnahme:

    - DTC gelöscht (evtl. Wasser im Stecker Ursache, siehe oben, oder ein "zuviel" an Kurzstrecke, was zu der Zeit wg. "Krank" angefallen ist)

    - Ultimate eingefüllt und mal 5h auf der Autobahn warm gefahren (600km)

    - Wasserdurchfahrten bisher gemieden, war ein weiteres mal jedoch unumgänglich, jedoch lange nicht so wie zuvor



    EDIT:
    Hat irgend jemand von euch hier Erfahrungen mit dem Set "MATHY Diesel-Komplett-Kur - Diesel Additiv Reinigungsset - DPF Reiniger + Diesel Systemreiniger + Injektoren Reiniger + AGR Reiniger" (Beispiel bei Amazon)?

    Laut den Rezessionen dort sind ungefähr die hälfte "überzeugt", eine G31 hab ich auch gefunden darin, etwa 1/3 meint: bringt nichts positives - aber auch keinen Nachteil, und der kleinere Rest ist der Meinung: Bullshit, Additive sind ja auch in gutem Sprit wie zB Ultimate etc...

    Da dieses Set für die Diesel ja gestuft ist, Stufe 1: Ruß und verunreinigungen Brennraum, Stufe 2: Injektoren, Stufe 3: AGR und Stufe 4: DPF "könnte" ich mir vorstellen, das es was bringen könnte....

    Hat dies schon mal jemand von hier im Forum durchgeführt? Evtl. auch bei Vorgängerfahrzeugen?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hattest du nicht in deinem fehlerspeicher den untere klappen irgendwas Fehler hinterlegt gehabt? Ich dachte du hättest das im Zuge MKL Problematik ausgelesen? 🤪

    Affenklatscher

    Du hattest VOLL UND GANZ RECHT!

    Ich hab da unten / oben verwechselt.


    Tatsächlich funzt meine UNTERE nicht, gestern extra nochmals gecheckt:

    Erstes Auslesen DTC: 30C400: Kühlerjalousie unten, Plausibilität: Blockierung

    gestern: Selber Fehler immer noch bzw Wieder - nachdem ich ALLE DTC mal gelöscht hatte

    Hey all.


    Mal ne doofe Frage, die ich mir manchmal stelle und nicht wirklich beantworten kann: Die Sprit-Verbrauchsanzeige (Reise) ist das der Wert der auf dieser Strecke verbraucht wurde

    oder ist das der Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke ? Wie errechnet sich das? Oder ist das der aktuelle Momentanverbrauch oder ein extrapolierter Wert ? Ich kanns mir nicht wirklich exakt beantworten. Evtl hab ich ja ein Brett vor dem Kopf :D

    Im Kia hat ich sogar eine Anzeige, was aktuell auf der Strecke an Sprit verbraucht worden ist (glaube ich zu wissen).

    Hallo Ralle ,


    Diese Anzeige (Reise) ist der Wert, den DU erreicht hast seit dem letzten Reset (ich resete ab und an, wenn ich meine Pendelstrecke fahre, den Reise-BC). Und darauf zählt er ALLES, was seit Reset gefahren wurde. Also nicht nur die Aktuelle Strecke, zB Home - Office oder Home zu Urlaub, sondern danna uch alles weitere, bis zum nächsten Reset. Das bedeutet bei mir: Die Werte (BC und Reise-BC) nähern sich im laufe der Zeit immer weiter an. Sollte auch bei den weiteren Angaben (gefahrene km und Durchschnittsgeschwindigkeit) relativ einfach erkennbar sein...