Alles anzeigenBin seit 26 Jahren BMW Fahrer und beschäftige mich seitdem mit Elektronik, Diagnose und Codierungen.
Für den vFL E39 gab es vorn nichtmal PDC-Sensoren, da ging es technisch schonmal nicht...
Will man das wirklich das PDC automatisch startet? Der Weg von BMW war eine lange Zeit dies manuell zu tun. Wie so immer wurde es dann irgendwann, nach und nach in verschiedenen Modellreihen eingeführt.
Warum...weil der Markt es so wünscht.
Ich weiß z.B. das es bei verschiedenen MB Modellen rundum automatisch angeht, finde es immer wieder geil an der Ampel schön aufzufahren und beim Vorderman das PDC zu aktivieren.
Ich kenne und schätze deine Beiträge, keine Frage.
Dennoch:
Wenn ich ne bestimmte Geschwindigkeit unterschritt, gefühlt die 8km/h Marke der Schrittgeschwindigkeit, ging beim FL (der erste mit den ringen), die PDC-LED am Schalter an und das PDC war (vorne) aktiv, hinten weiß ich nicht, vermutlich erst mit einlegen von R.
Wenn ich schneller in die Einfahrt fuhr, pipte es nicht, zugegeben.
Du konntest es auch leicht erkennen, ob das Hindernis links oder rechts ist.
Auch die hängerkupplung der vordermanns in Stau erkannte das Teil zuverlässig, ohne das du sie sehen musstest.
Und genau das zu deiner Frage "Warum"? Genau "darum", weil ein automatisches System fehlerloser detektieren als der spazierenschauende Mensch.
Und weil es zb die Abstände zwischen beton und Plastik, wenn sauber programmiert, zuverlässig auch an uneinsichtigen Stellen detektiert und in piepen übersetzt.
Nen Fünfer aus der F-Serie hatte ich nie, aber in den 17 Jahren E39 jedermenge diverse Mercedes und VW's, genügend, um zu vergleichen. Und ich hab das ausm BMW gemocht. Egal ob zuhause, im engen Parkhaus oder in meiner zweiten Wohnung, wo ich immer kratzerlos auf meinen Stellplatz kam, im Gegensatz zum g30, der gleich (nachdem er mit rot gestartet war) Material an den beton abgab. Das da beton kommt, hat der vor vollkontakt voll verpennt 😝