Beiträge von tunerboy

    Svenner7

    Ich kenne und schätze deine Beiträge, keine Frage.

    Dennoch:

    Wenn ich ne bestimmte Geschwindigkeit unterschritt, gefühlt die 8km/h Marke der Schrittgeschwindigkeit, ging beim FL (der erste mit den ringen), die PDC-LED am Schalter an und das PDC war (vorne) aktiv, hinten weiß ich nicht, vermutlich erst mit einlegen von R.

    Wenn ich schneller in die Einfahrt fuhr, pipte es nicht, zugegeben.

    Du konntest es auch leicht erkennen, ob das Hindernis links oder rechts ist.

    Auch die hängerkupplung der vordermanns in Stau erkannte das Teil zuverlässig, ohne das du sie sehen musstest.

    Und genau das zu deiner Frage "Warum"? Genau "darum", weil ein automatisches System fehlerloser detektieren als der spazierenschauende Mensch.

    Und weil es zb die Abstände zwischen beton und Plastik, wenn sauber programmiert, zuverlässig auch an uneinsichtigen Stellen detektiert und in piepen übersetzt.


    Nen Fünfer aus der F-Serie hatte ich nie, aber in den 17 Jahren E39 jedermenge diverse Mercedes und VW's, genügend, um zu vergleichen. Und ich hab das ausm BMW gemocht. Egal ob zuhause, im engen Parkhaus oder in meiner zweiten Wohnung, wo ich immer kratzerlos auf meinen Stellplatz kam, im Gegensatz zum g30, der gleich (nachdem er mit rot gestartet war) Material an den beton abgab. Das da beton kommt, hat der vor vollkontakt voll verpennt 😝

    Ich bin zwar alt, aber schon noch n Stück von senil entfernt.... 17 Jahre, rund 260tkm.... Ich denke schon, das ich mein Auto kannte...


    Aber wie dem auch sei, im G3x scheint es das Geld nicht wert zu sein, zumindest bei manchen von uns.

    Ich denke, ich werde so in 15 bis 20 Jahren im BMW-Forum auch posten: "PDC im G30? Funktionierte nicht,nie, definitiv..."

    Bis dahin weiß dann eh niemand mehr, was n G3x war - außer Marc0 vielleicht.

    nee da wette ich gegen.

    PDC vorne im E39 ging erst an wenn man einmal in R war oder man die PDC Taste gedrückt hat.


    (Bin mal mit 1, 2 Km/h mit meinem E39 vorwärts gegen ne Wand gerollt weil ich nach unten geschaut hab und den PDC Knopf gesucht hab.. :D )

    Leute, 17 Jahre fuhr ich u.a. mit dem, und verbastelt hab ich da nix, definitiv. Auch meine parksituation hat sich in dieser Zeit nicht verändert. Ich glaube schon zu wissen, ob das Ding angegangen ist, wenn ich vorwärts fahrend zuhause angekommen bin, oder im Stuttgarter Stau zu dicht aufgefahren bin. Gerade letzteres nervte ziemlich... Da kommt n klasse Lied, oder du willst was in den Nachrichten hören, und dann fängt der mit absenken und aufpiepen an...


    Edit : vielleicht war das n Editonsgimmik? Außer Navi hatte der ne recht umfassende Ausstattung und war n Editionsmodel...?


    Manual EIN/AUS war dort auch übel gelöst, Schalter hinter Ganghebel. Da kann ich das mit "draufrollen" gut verstehen

    aber da ging das PDC erst an wenn man einmal im Rückwärtsgang war oder eben den PDC Knopf gedrückt hat.



    Bin trotzdem bei euch, ist natürlich nicht optimal wenn die Dinger erst so spät von selber angehen.

    Gibt es da nicht vielleicht einen Schwellwert den man in Esys verändern könnte oder sowas damit das PDC früher anspringt?

    Wo gingen sie erst mit "R" oder manuell an?

    Im E39 definitiv NICHT! Dort hab ich den Knopf ausschließlich im Berufsverkehrstau gebraucht, wenn ich etwas zu dicht auf den vordermann gerollt bin - zum AUSSCHALTEN


    Ps: die HINTEREN gingen tatsächlich erst nach einmal "R" an, was ja auch OK ist - oder die vorderen sind schon aktiv, dann konntest auch bei drumherumlaufen die hinteren testen

    Kann man nicht einfach den PDC Knopf drücken wenn man es benötigt???

    Svenner7

    Ja, natürlich "kann man, wenn man will...", das ist ja auch die bescheidene Aussage der Werkstattmeister.

    Aber da bin ich zu 130% bei Elzetto ...ich WILL einfach nicht. Es ist ja nicht so, daß diese Funktion erst bei neueren F-Modellen kam, mein E39 war BJ2002, und selbst der, eben mein erster eigener mit PDC vorn und hinten konnte auf Nen Meter ne Mauer, Nen Baum oder n anderes Auto richen und entsprechend warnen...


    Wie reden hier aber über n Auto im Gegenwert einer kleinen Wohnung, welches selbstständig überholen kann, mit abstandstempomat in Kolonne von München bis Hamburg kommt, selbstständig kurven nimmt, mit FB unbemannt ein-und auspacken kann, aber zu doof ist, PDC-Sensoren trotz Einstellung "Autoactivate" (was der Meister natürlich als erstes checkte) zu nutzen für den simplen zwech, für den sie mal entwickelt wurden!?


    Warum sollte ich da Lust verspüren, irgend ne Knopf zu drücken, um der automatik manuell zu sagen "mach was"?

    Mein Stoßfänger VL ist bis aufs Plastik runtergewetzt, bedingt durch idiotisch parksituation an einem meiner Stellplätze und dem Ausmaß, der Übersichtlichkeit, als der Wagen noch neu war. 4 Wochen später wusste ich, dass das ABS drunter definitiv schwarz ist. Jetzt brauch ich erst recht nicht mehr drücken 😢

    Ich mag das Stück schlecht designte SW auch nicht. War aber, als ich dieselbe Frage stellte, quasi allein auf weiter Flur.

    Da ich keine SH hab, und üblicherweise weiß, wo mein Bock steht, guck ich alle paar Monde mal rein, und Ärger mich nahezu jedesmal, Passwort einzugeben (wie war das nochmal? Hab doch extra fingerprint angelernt) - und AGB und Datenschutz wieder?

    Neben dem PDC das sinnloseste Zubehör...

    schon merkwürdig, bei mir ist das genauso: wenn ich VORWÄRTS einparke springt das PDC erst an wenn ich schon fast drauf bin...Also auch bei dauerpiepsen!


    Scheint das es unterschiedliche Softwarestände dazu gibt!

    (Übrigens hat das bei mein E61 wirklich besser funktioniert)

    Das beruhigt mich, das ich nicht allein bin. Rückwärts null Problem, ist ja auch mit cam. Aber vorwärts geht es erst im roten Bereich, und dann mit dauerpiepsen an. Grün und gelb existiert vorne maximal beim rangieren, wenn das Teil überhaupt sich mal bequemte, anzugehen.


    Perplex also nicht rangieren, sondern ganz banal Richtung Hindernis fahren. Mein Vorgänger hat schon bei ca 90cm oder mehr mit aktivieren und grün auf das kommende Hindernis hingewiesen. Bei etwa 60cm wurde es gelb und energischer. Ab 30..40cm kam rot, und unter 30cm Dauerton. Mein jetziger bekommt manchmal nicht mal die letzte Stufe mit.

    Parke längs ner Mauer, und beim einscheren sind es oft nur 20cm, und die Chancen, das der Bock es bemerkt, sind 50:50. "Stand der Technik".


    Eigentlich soll so n System ja gerade auch auf Poller oder andere unsichtbare Hindernisse hinweisen, da ist der Tipp von BMW ja wirklich nur sarkastisch.

    Wir haben genau das gleiche Problem und FH sagt das alles in Ordnung ist ||

    Alles in Ordnung....


    Fand das damals n Armutszeugnis für ne 100k€ Karre. Erst recht das mit manuellem anschalten. Zumal es schon Anfang der 2000er definitiv und bewiesenermaßen besser funktionierte.


    Als ich mit meinem damaligen E39 neu hatte und das erste Mal mit PDC rückwärts einparkte (hatte PDC vorne und hinten, hinten war, meine ich, Serie), musste ich erst ne "Einschaltsekunde" lernen, aber davon abgesehen, war es perfekt und vor allen vorne 100mal besser als das hier im G30

    Boah bist du alt :m0005:


    Ich mag keine verkalkten Düsen und auch keine Rückstände drumherum.

    Da ich ganzjährig Frostschutz drin hab und auch immer nur destilliert Wasser verwende, hatte ich noch nie Probleme und meine beheizten aus dem E39 haben nie Probleme gemacht, geschweige noch, dass sie zu kokeln beginnen. Also verkehrt ist es nicht.

    Danke, australia 🙄

    Ablagerungen hatte. Ich zuletzt an meinem Ascona B, da musste ab und an ne Nadel ran... Seit auf der Motorhaube BMW steht, hatte ich deswegen keine probs mehr, auch nicht Papa mit seinen noch folgenden Opels.

    Und ich meine auch, daß ich schon vor dem E39 beheizte düsen hatte, auch da nie was mit Kalk oder verkokeln....