Beiträge von tunerboy

    Kann ich nicht teilen. Heut zweimal Kurzstrecke a 11 km. Mit Reichweite 841 gestartet früh. Eben mit 838km beide Fahrten beendet.

    Hänt natürlich auch davon ab, wo du wie gefahren bist. Von meinen 37km waren >30km AB, da fährst wohl automatisch zügiger als auf "kurzstrecke".

    Ist aber eigentlich auch egal, da eh nur ne Momentaufnahme, die wohl nicht reproduzierbar war.

    Ging eher darum, daß die RRW nicht nur eine Richtung kennt, sondern auch mal wieder nach oben geht, und das kalt ebem mehr weggesüffelt wird als warm.

    Man sieht es ja doch durch die Erfahrungen hier, wie die "illegale Nutzung" ist.

    Und wie ich oben schon schrieb, gibt es auch durchaus (legale), äußerst hilfreiche Nebeneffekte.

    Bin nun definitiv nicht der Typ "legal, illegal, scheißegal", nutze das Ding dennoch.

    Wer zu 100% nie was verbotenes macht und tut, werfe den ersten Stein.... 🙄

    Die Brodit-Lösung hatte ich mir auch schon angeschaut, aber da verlierst doch grob 40% der "Lüftungsfläche", deswegen fiel es bei mir wieder unter den Tisch. Wollte auch nichts direkt auf die LG montieren, aus oben schon erwähnten Gründen (billiges Plastik, schnell gebrochen), und dann diese Lösung, die dann wiederum bei "normalgroßen" Handys Display verdeckt bzw Bedienteil darunter...??


    Als Kompromiss ist mein Handy auch im Cupholder, hat ja zwei davon (also nicht lose, hab nen HH, welcher im Becherhalter fixiert wird).

    Nachteil: ist recht nah am Automatikhebel - aber der muß ja kaum bewegt / genutzt werden, Bedienung bzw Sicht auf Beifahrer-Klimateil ist nur mir "drum herum/ drüber gucken" möglich

    Vorteil: Handy ist "aus dem Weg", Sicht und Bedienung aller (anderen) Knöpfchen ist frei zugänglich, Fahrzeug-Display frei sichtbar. Evtl. Rennleitung sähe es auch nicht gleich (wurde aber schon seit vielen Jahren nicht mehr in die Box zitiert)

    Dann müsste die Rennleitung aber auch dein entsperrtes Handy sehen und benutzen.

    Ich habe den saphe one unauffällig in der ladeschale liegen, da sehe ich die farbe der led und wenn die Rennleitung mich anhalten sollte ist genug zeit die klappe zu schließen.

    Nun gut, jeder so wie er mag.

    Hat nun mit Handyhalterung wenig zu tun (im Fach unten) - aber ist der Saphe One besser als die Oono's? Hab frauchen einen oono ins Auto gemacht, da es irgendwo langsam gerechnet hat, aber die Kopplung funzt mit ihrem iPhone nicht so ganz zuverlässig, und manuell ist sie nicht der Held, erst wenn sie "rot" sieht...

    Weil die Rennleitung das Verbot der Benutzung in DE eventuell doch durchsetzen koennte ;) .

    Isch weiss schooo, die Rennleitung.. aber wie erwähnt, es sind ja nicht nur Blitzer-Warungen, die eben diese Rennleitung interessiert, es sind auch Gefahrenstellen, die oft hilfreiche Infos bieten...

    Und sowieso und überhaupt... Die DL-Zahlen dieser Apps sind schon astronomisch - alle nur fürs Ausland? :/


    Sach ma' so: we sich mehr oder weniger and ie seitens der Rennleitung gesetzten Zahlen hält, hat nicht viel zu befürchten. Es gibt jedoch immer wieder so "linke" Bazillen, die in Baustellen stehen, und 80 ist schon arg langsam, und bei 90ig machts schon "Flash"... Muß eben jeder selbst entscheiden - und JA, ist auch schnell "off"

    Ist nicht nur bei Benziner so, auch bei Diesel. Kaltstart bei um die Null Grad, da fallen die Rest-km zackig. Aber nach n paar km kommst wieder in den Bereich beim Start, oder gar drüber.

    Wie im Zitat beschrieben, rechnet der mit aktuellem Verbrauch hoch. Und kalt läuft halt auch ordentlich was durch. Heizung hin oder her

    Selbstzitat...

    Heute früh, -10°C...

    Diesel angeschmissen bei Restreichweite (RRW) 241km...

    Schon an der ersten Ampel (nach wenigen hundert Metern) war RRW bei irgendwo im unteren 23xer Bereich

    nach zwei roten Ampeln und ein paar grünen RRW 217km (vielleicht 1,5km real gefahren).

    Als Temp auf waagrecht stand (grob15km gefahren), stand RRW bei irgendwas um 19xkm. Minimum, was mir auffiel während der Fahrt: ~187km.

    Am Ziel jedoch stand die RRW bei 198km (37km Fahrstrecke dazwischen).

    Also Verbrauch für die paar km sehr hoch, daher schnell (kalkulierte) RRW reduziert, aber bei -10°C akzeptabel. RRW schwankte jedoch um grob 55km. Ist also zumindest im Winter normal.


    Wenns kalt ist, nimmt sich der Motor schon mal schnell erst ein, zwei, sechs Kurze zu sich, um wach zu werden....

    Dann nochmals 1,2, oder 6 Kurze um fit zu werden.

    Und den Rest der Strecke tut "die SW, die wir alle nicht haben" ihr übriges, bei -10°C sowieso, meiner Beobachtung nach quasi immer unter PLUS 10°C oder sogar etwas mehr...

    Ich hab die Blitzer Plus App, die ich aber meistens nur im Ausland nutze.


    Hat die Blitzer.de App mittlerweile eine volle Carplay Unterstützung?

    Wieso nur im Ausland??

    Ich finde es äußerst praktisch, hatte nun schon mehrfach Warungen von "Liegenbleibern", die zB hinter Kuppen waren, oder bei kurvigen, uneinsichtigen Strecken...


    Allerdings nervt es machmal auch, wenn wegen jedem Idel oder Fuchs/Marder ne Warung wg "Gegenständen" kommt.
    Und im Sichtfeld (irgendwo im Sichtfeld) ist auch immer weider gut, da es öfters Warungen gibt, wo man anhand der "Geschwindigkeit" erkennen kann (wenn man die Strecke kennt), ob es auf der eigenen Spur oder Gegenfahrbahn ist