Beiträge von tunerboy

    Meinst nicht, daß selbst für Deutschland 500km Reichweite gut genug wäre? OK, im Norden, wo du morgens schon siehst, wer abends vor der Tür steht... Denk an die Akkupacks - und was das für die Lithiumschürfenden Kinder bedeuten würde... 5.000km *kopfschüttel*😎

    Mich nervt schon das Waschen, wenn es tags drauf regnet :D

    Tipp :

    Wasch einfach NACH dem Regen ☔ 😂


    *Ironie OFF*


    Ich weiß, nach dem Regen ist vor dem Regen....

    Ich warte mit dem waschen häufig BIS es regnet, dann spar ich mir den überflüssigen Gang zur Waschstrasse 😉

    Die Frequenzen sollten bereits mit dem Serienverstärker zugeordnet sein, ob das dann mit den geänderten LS harmoniert und ob die Serienleistung reicht, keine Ahnung. Versuch macht klug…

    Ob im STANDARD AMP bereits n (vernünftiger) DSP drinne ist (der kostet vergleichsweise viel Geld!)? Aber irgend ne Trennung muß auf jeden Fall im mehrkanalsystem verbaut sein.

    Aber wenn du Schon dran bist, nimm 12dB weichen. Kostet nicht viel mehr, aber gibt (meist zumindest) besseres Klangbild.


    Du baust die B&W ein, also die, die es ab Werk gibt? Oder du baust "nur" B&W ein, also etwas aus dem Handel? 🤔

    Weil wegen der Erwähnung des Eaton subs, der ist ja auch Handel.

    Ich vermute, das die (BMW) B&W auf jedenfall genügend Power brauchen. Ist nicht umsonst so n mega Amp mit integriert.

    Seit heute auch MKL an, gerade auslesen lassen, Dieselpartikelsensor.... Werde dann, mit 126.000km auch mal schauen, wie kulant die sind, und ob ich meinen Gutschein dafür anpacken muß... 🙄

    Also ich nutze dieses Feature sehr gern. Nach dem Einkauf ist es nicht so wichtig, spart nur wenig.

    Aber wenn ich das Auto für den Urlaub oder die Rückreise bepacke kann ich mich halt schon beim ersten Gang zum Auto bepacken und dann den Kofferraum des Autos trotz voller hände auslösen, ohne ggf. das Gepäck in den Dreck zu stellen.

    Klaus

    Ich bestreite ja nicht den Sinn und Zweck, bezeichne es halt banal als "Gimmick". Dein Beispiel dient gerade dazu, es zu unterstreichen: Wenn Du nicht hauptberuflicher Urlauber bist, und es gerade DABEI sehr sinnvoll hältst, ist es eben die Bestätigung zu meinem zuerst gesagten, findest nicht?

    Aber egal, schön wers hat und nutzt... :thumbup:

    Kann mich noch an die Diskussion errinnern bzgl. der flachen Griffe in den 90er Jahren. BMW e39 oder die Opel aus der Zeit.
    Die Feuerwehren schlugen Alarm, weil man den Bügelgriffen eben im Zweifel auch richtig ziehen kann um nach einem Unfall noch von aussen eine zerstörte Tür zu öffnen.

    Jetzt kommt das alles wieder :)

    :D Damals......

    DAMALS waren die Griffe noch aus Guss. Auch die Henkellösungen wie in unseren G3x....

    HEUTE... Heute ist das doch alles Kunststoff.

    Den Feuerwehrmann möcht ich mal sehen, der an einer zerbeulten G3x-Tür am Henkel zieht und die Tür tatsächlich aufbringt.

    Vergangenen Winter war mal meine Tür ein-/zugefroren - früher hät ich einfach daran gezogen. Heute stehst blöd vor deinem Kunststoffkübel und überlegst die nächsten Schritte.... zumindest, wenn es beim Erstversuch so "komische Knarzgeräusche" gegeben hat. Da ziehst nicht wie n Idiot dran.

    (gut, im Falle von Feuerwehr zählt anderes als die Unversehrtheit eines Türgriffes, zugegebenermaßen!)

    Warum wollen immer so viele die Sonderausstattungen deaktivieren, die sie gekauft haben ?

    australia

    Vielleicht, weil sich manche Prospektangaben schöner gelesen haben als es die Realität zeigt?


    Da ich nen G30 fahre,, hab ich dieses Gimmik eh nicht, aber persönlich würde mir n simpler Knopf an der Klappe reichen, wie oft kommt man(oder frau) mit bis oben beladenen Händen am Auto an, ohne EInkaufswagen/-Tasche etc? An unserem kleinen BMW gibbded so nen Knopf, und meist reicht der. Am Dicken muß ich sogar "oldschool" Hand anlegen. Aber ich schaff es trotz fortgeschrittenem Alter immer noch (auf UND zu)

    Motorisierung, Baujahr, Ausstattung.... Da können durchaus 5...10 verschiedene kleber bereitgestellt werden. Darin seh ich nicht das große Problem. Was die gewünschte Konfiguration später auf die Waage bringt, kann ja sogar schon Excel ausrechnen, da brauchst keinen Großrechner. Geklustert auf vielleicht 150kg, sind doch nur Labels...