Beiträge von tunerboy

    Ich habe beim 540i festgestellt, dass die Reichweite nach aktuellem Durchschnitt berechnet wird. Kaltstart somit wenig Reichweite und nach paar Kilometern bessert sich der Durchschnittsverbrauch und auch die Restreichweite steigt. Aber ich glaube ja, es gibt auch eine Dieselheizung ähnlich beim AdBlue. Zumindest ist mir dies bei Fahrzeugen aus dem VAG Konzern bekannt.

    Ist nicht nur bei Benziner so, auch bei Diesel. Kaltstart bei um die Null Grad, da fallen die Rest-km zackig. Aber nach n paar km kommst wieder in den Bereich beim Start, oder gar drüber.

    Wie im Zitat beschrieben, rechnet der mit aktuellem Verbrauch hoch. Und kalt läuft halt auch ordentlich was durch. Heizung hin oder her

    4,7s der LCI 40d und 4,8s der Pre-LCI 40i, beide 340PS.

    Auf 200 sieht man dann was ich beschrieb mit „obenherum zugeschnürt“

    20s der 40d und 17,5s der 40i.

    Also die schweigenden Mitfahrer kenne ich auch aus dem „i“ :m0004:

    2.5sec langsamer, der Diesel... 🙄

    Woww.... Bei 5h Fahrt verlier ich mit meinem Dieselchen wahnsinnig viel Lebenszeit....


    Achso, halt, nee... Ich fahr ja auf öffentlichen Straßen bzw Autobahnen, nicht auf dem drag race 🏎️

    Wie oft KONNTE ich im vergangenen Jahr auf der AB (in Ruhe) von 0 auf 200 drücken? 🤔 Und wie lange konnte ich (ebenfalls in Ruhe) jenseits der vielleicht 180 fahren, bevor ich wieder in die Eisen musste?

    Ersteres tendenziell deutlich kleiner Nullkommanull, zweiteres tendenziell eher jedesmal....


    Ich habs probiert, aber es ging mir leider keiner ab, weder bei 180 noch bei 210, und auch nicht mal im begrenzer... So sind die Fahrer eben individuell... 🙄

    wenn man normal fährt schaltet die Automatik eh bei 2000 hoch,da muss man nichts machen :)

    So seh ich das auch. Meist knappe 2.000, dann schaltet er, oder ich behalte diese Drehzahl.

    Mehr erst, wenn Zeiger waagrecht liegt, bzw die ersten 15...25km gefahren sind, da die reale Temperatur dem Zeiger ja nachhinkt

    (auf meiner Standardpendelstrecke kommt AB bzw 4-spurig in eine Richtung nach 15km, entgegengesetzt nach knapp 2km, dann aber erst 80km/h limit)

    Ich hatte das im Winter, bei mir war die Scheibenheizung für die Kameras in der Scheibe defekt, musste eine neue Scheibe rein. Wird auch im Fehlerspeicher unlöschbar hinterlegt, falls es die Heizung ist.

    Ja, nahezu 100%, dass die Heizung defekt ist und der Fehler auslesbar. Wenn du kratzen musst, kannst ja mal drauf achten! Normalerweise taut es am Spiegel oben sehr schnell an, bei dir (und auch bei mir) gar nicht. Wenn ich den Reif oder frost wegkratue, sieht man, daß es etwas trübe ist, im kalten Zustand. Nach n paar km wirds meist wieder gehen.


    Da ich seit Sonntag auch nen Steinschlag hab, werd ich da mal beim Tausch drauf achten... (ist da die scheibenheizung ähnlich der heckscheibe, also drähtchen oder so, also teil der Scheibe?)

    Toelke

    Also, nur um Missverständnisse zu vermeiden: Jeder darf natürlich mit seinem Schätzchen fahren, wie er mag, ganz klar.

    Das benannte Beispiel ist einfach n mir tagtäglich begegnendes Phänomen. Wie du an dem Screenshot erkennen kannst, war das auch "nur" Durchschnitt von 148. Bedeutet, daß auch ich gerne mal darüber fahre, denn erstmal musst durch die vielen Baustellen kommen, und in Hessen und NDS durch die 120er Zonen....

    Autobahn nutze ich auch noch, solange man darf. Aber in der Stadt seh ich es ähnlich wie Manuel es zuvor schrieb: Vollgas in der Stadt ist unnötig, da alles wieder abgebremst und dann die 2t wieder angeschoben werden müssen. Wenn ich ne Rotphase vor mir hab (man kennt meist ja seine Ampeln), muß ich nicht 50 im HUD stehen haben(ok, bei knapp gelb zeigt das HUD auch mal lästig rote Zahlen, aber... Alles im Dienste der Umwelt, bremsen und beschleunigen vermeiden 😜).

    Allgemein ist für mich alles in Ordnung, solange man noch die StVO erkennt... Will kein Oberlehrer sein, wurde auch schon oft geblitzt ind/oder in Flensburg registriert 🙄 (derzeit aber hoffentlich nicht), deshalb StVO "erkennen". Alles andere ist jedem dasseine!

    Gute Fahrt

    ... . Diesmal wurde der NOX-Sensor (Stickoxidsensor nach SCR-Katalysator) auf Kulanz ausgetauscht. Glaube das meinte tunerboy hier im Thread mit seinem Beitrag. Ich hoffe so langsam das Ruhe einkehrt 😄

    Also, vom Sensor wurde nichts gesagt, nur vom Kat. Aber wenn der sensor im bzw am Kat hängt, kann es schon sein, daß beides erneuert wurde. Auf der anteiligen Rechnung stand aber kein Posten NOX-Sensor

    Artgerecht war das nicht:

    pasted-from-clipboard.png

    Artgerecht, Klaus ?

    Hab mal geschaut und gesucht, ob ich ähnliches von meinen Gardasee Bzw Italienfahrten finde...

    Hatte (mit meinem Diesel) lediglich auch so nen screenshot wie deinen gefunden, 1.523km seit start, grob 80km/h als Schnitt, ABER... 227km Segelbetrieb, Brenner sei dank 😁. Sprit stand auf 5.7l, was noch viel ist...

    Und da seit heute auch in 🇮🇹 schneller als die Pozilei erlaubt, teurer wird, wird sowas wiederholbar sein...

    Allseits gute Fahrt ohne Rutsch, gut's neues wünsch ich allen 👍🏼

    Velasst einfach mal den Wilden Westen, fahrt mal nach 🇨🇭 oder 🇦🇹, dann werdet ihr, wenn ihr weit genug von der 🇩🇪 Grenze weg seit, merken, wie smooth die Assisi funzen.

    Ich selbst mag sie, nutze sie aber auch kaum, eben wegen oben erwähnten. Auf meiner 600km Strecke macht es erst nach KS Sinn, wenn NDS beginnt, da dann 120km/h-Land erreicht ist.

    Und ich fahre grundsätzlich auf der AB mit 3 Strichen, bei TL 80km/h mit zwei, und im Stau dann mit einem, dann geht's soweit gut.

    4 Striche hab ich noch nie benutzt