Beiträge von Souwester42

    Hallo zusammen,


    geschafft. Die Spiegelverkleidung geht sehr einfach herunter wenn man weis wie. :)

    1. Die Obere Verkleidung am Dachhimmel mit den Lüftungsschlitzen an den Seiten nach oben und nach hinten richtig Fahrgastraum herausziehen.

    2. Die mittlere kleine Verkleidung noch oben abziehen.

    3. Die langen Klipse der untere Spiegelverkleidung lassen sich dann rechts und links sehr leicht ausknipsen und die Verkleidung nach unten abziehen.

    4. Der Spiegel wird dann mit etwas Kraft nach vorne Richtung Windschutzscheibe geschoben, am besten etwas nach rechts und links wackeln dann löst der Spiegel sich recht leicht.

    5. Nun noch den Stecker entriegeln und ausstecken.

    6. Neuen Innenspiegel einstecken, wieder in die Führung schieben die Verkleidung zusammenbauen, fertig.

    Codieren war bei mir nicht nötig. Der Garagentoröffner funktioniert einwandfrei.


    Bildschirmfoto 2021-08-07 um 14.47.35.png


    Des Innenspiegel aus eine G30 Baujahr 2016 mit EC LED GTO 6822493 hat mich 200.- € in der Bucht gekostet.


    Würde ich sofort wieder machen, kann ich nur jedem empfehlen dem das gefummel mit der Fernbedienung stört.


    Viele liebe Grüße an alle.

    Jürgen

    Hallo zusammen,


    da mir das fummeln nach dem Garagentoröffner lästig wir, würde ich gerne meinen Rückspiegel gegen einen Rückspiegel mit Garagentoröffner austauschen.

    G30 Baujahr 7/2019 mit Alarmanlage (LED).

    Habe in der Bucht einen Rückspiegel G30 EC LED GTO 6822493 für 200.- € gefunden.

    Für was steht den EC ?

    Kann mir jemand Tipps geben auf was ich achten muss oder ist das plug and play ?


    Grüße

    Jürgen

    Hi,


    beide Sitze Komfort Sitze und Sport Sitze sind große Klasse und auch auf langen Fahrten sehr bequem.

    In den Sportsitz wird man förmlich hinengesaugt und er hat einen extrem guten Seitenhalt. Dadurch spürt man die Fahrbahn und die Reifenhaftung so gut das man ständig danach giert noch etwas schneller durch die nächste Kurve zu fahren um die Seiten Kräfte zu genießen und wie ein Pfeil durch die Kurve zu schießen. Im Alpina habe ich auch eine Stoffausstattung und bin heute noch sehr glücklich darüber. Anfangs musste ich mich erst an das Alpina Muster gewöhnen. Heute wirkt ein Standard Stoff eher langweilig auf mich.


    Alpina D10 Beifahrersitz.jpg


    Der Komfort Sitz hingegen regt eher zu gleiten an. Er ist weich und schmiegt sich an den Körper ohne diesen zu fixieren. Hier möchte man die Kurve eher etwas langsamer durchfahren, da man befürchtet an Komfort zu verlieren. Die Seitenwangen lassen sich dennoch so einstellen das man sich trotzdem sicher und geborgen fühlt.


    Was man in dem Sport Sitz auf eine ander Art und Weise benötigt.


    Für den Sportsitz würde ich mir auch kein Kopfkissen kaufen sonder eher einen 5 Punkt Gurt der mich förmlich mit dem Sitz und Fahrzeug verschmelzen lässt. :)


    Viele liebe Grüße

    Jürgen Hartmann

    Hallo Klaus,


    habe 17 Jahre mit eine Alpina D10 verbracht. 530d Biturbo 245PS/ 500Nm.

    Super Fahrwerk sportlich und komfortabel. War immer sehr glücklich damit.

    Seit ca. 3 Wochen fahre ich mit einem 530e (7/2019).

    Luxury Line und die Komfortsitze kann ich nur weiterempfehlen, schicker kann ein 5er kaum noch sein.

    Nun habe ich mir dekadenter weise auch noch ein Paar Komfortkissen gekauft :-).


    Komfortkissen vorne.jpg


    Empfehlen würde ich ein 19 Zoll Mischbereifung 245 vorne und 275 hinten, das fehlt bei mir noch.

    Das Auto fährt damit unempfindlicher auf Seitenwind und wesentlich stabiler bei über 200 km/h.


    Viele liebe Grüße

    Jürgen