Nabend!
Die Batterie lade ich mal über Nacht.
Da beide Seiten abgesackt sind, ist ein undichter Balg unwahrscheinlich. Die Pumpe läuft nach dem Entriegeln, sowie mit Motor an und Fahrertür zu circa 15-20 Sekunden.
Man kann schon fahren, aber da er hinten auf dem Puffer liegt ist es demnach auch sehr ungemütlich ohne Federung.
Der Niveausensor hinten ist eigentlich auch auszuschließen, da er auf beiden Seiten eine hat und demnach auch beide defekt sein müssten. Eine Unterspannungsversorgung mit einer zu leeren Batterie wäre mir natürlich die liebste Ursache, aber der Wagen fuhr am Sonntag noch 600km. Eine zu leere Batterie ergibt demnach auch nicht viel Sinn.
Kann das Magnetventil am Kompressor hängen? Sodass der Kompressor zwar läuft, aber die Luft nicht in den Verteilerblock geraten kann? Klingt zumindest aus technischer Sicht sinnvoll.