Ja, danke!
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Weiß einer die Abmessungen aus dem Kopf oder dem TIS? M14x1,25x? Kegelbund ?
Hintergrund ist, dass die Radschraubensicherung nicht benötigt wird, ich das Auto aber noch nicht habe und keine herausdrehen kann, um zu gucken.
-
Altgummigeschäfte sind mühsam
Selbst mit neuwertiger Bereifung sind die 7,5Jx17 Felgen kaum gefragt am Markt.
-
Der flachere Gummi auf der breiteren Felge an der Hinterachse ist beim Bordsteinkontakt schneller und womöglich auch stärker beschädigt, die breitere Lauffläche der Hinterreifen lädt Nägel und Schrauben dazu ein, sich dort zu verkeilen. Unter optischen Gesichtspunkten ist die Mischbereifung eigentlich immer die bessere Wahl.
-
Oh ja, einige der dort verwogenen Felgen sind in der Auswahl.
-
Hallo in die Runde,
gibt es irgendwo eine Übersicht der Felgengewichte von Originalfelgen?
Ich werde mir einen zweiten Radsatz zulegen müssen und der sollte möglichst in 8Jx18 oder 8Jx19 rundum, also nicht mischbereift und recht leicht sein.
-
Ist Dein Sommerradsatz auch zu verkaufen?
-
Wenn der Schadensfall mal eintritt, wird selbstverständlich versucht, die Entschädigungsleistung so gering wie möglich zu halten oder auch ganz zu verweigern, wobei ich sicherlich der denkbar verkehrteste Adressat für solche Bemühungen bin . Ungeachtet dessen ist in der Prämie allerdings auch Versicherungssteuer enthalten.
-
Ein Restwert des Fahrzeuges von nur 0 Euro nach einem Schaden ist eher selten. Das Kratzerbeispiel 2 Threads weiter oben ist sehr schön, warum ich davon ausgehe, dass man im Normalfall keine Vollkasko braucht, zumal man den Lackierer des geringsten Misstrauens auch privat bezahlen kann.
Ich tendiere im Moment trotzdem zu Haftpflicht mit Vollkasko mit 1000 Euro SB und Teilkasko mit 150 Euro SB, so lange die Europlus Reparaturkostenversicherung greift, komme ich dann auch in den schlimmeren der denkbaren Szenarien finanziell mit einem blauen Auge davon.
-
Ich bin für Eure Meinungen dankbar. Das Auto ist nicht mehr neu, ich bezahle beim Gebrauchtkauf deshalb auch nur einen Bruchteil des einstigen Neuwagenpreises und die Preisunterschiede im Konfigurator meines derzeitigen Versicherers sind erheblich.
Nur Haftpflicht liege ich bei 280,09 Euro im Jahr + 50,93 Euro für den Rabattretter.
Haftpflicht mit Teilkasko mit 150 Euro SB kostet dann mit 688,92 Euro + 50,07 der Rabattschutz schon mehr als das Doppelte
Haftpflicht mit Vollkasko mit 500 Euro SB einschließlich Teilkasko mit 150 SB liegt bei 922,25 Euro + 222,31 Euro der Rabattschutz.
Beim F11 hatte ich eine Teilkasko wegen der Abbrennthematik, in Anspruch genommen habe ich sie dann 1 x wegen Haarwild, so superviel bezahlen wollten die da seinerzeit aber auch nicht.