Beiträge von Kupferzupfer

    Und wieder kommt die subjektive Seite ins Spiel. Ich selbst hätte vermutlich schon einen japanischen Kleinwagen gekauft und gar keinen Bock mehr auf dieses Auto, das mich trotz des hohen Anschaffungspreises, der geringen Nutzung und der teuren Scheckheftplage enttäuscht hat.

    Die Garantie ist in diesem Fall eine kostenpflichtige Reparaturkostenversicherung. Würde mir da gar keine Gedanken machen, wenn ich die mit dem Gebrauchten gekauft habe, die Laufzeit noch nicht abgelaufen ist und die Serviceintervalle eingehalten habe.


    Ungeachtet dessen hat Lefty vermutlich gar keinen Bock mehr, dieses unzuverlässige Auto nach der Instandsetzung längere Zeit zu behalten. Für 5000 km im Jahr reicht auch ein Aygo X, der kostet neu mit Vollausstattung halb so viel wie die Instandsetzung eines N63 Motors und hat 5 Zylinder weniger, die fressen könnten.

    Naja, wenn Versicherer mal etwas regulieren müssen belasten sie hinterher den Vertrag, beim teuren Smart merkt man das dann auch nochmal stärker als beim billigen SL, den viele nur bei schönem Wetter uns insgesamt recht wenig fahren werden. Das Typklassensystem ist ein Buch mit sieben Siegeln, teilweise gründen Hersteller und Importeure sogar eigene Versicherungsgesellschaften.


    Ein Einheitstarif in der der Haftpflichtversicherung würde unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in sehr vielen Fällen unattraktiv machen, im Ergebnis würden wohl auch weniger Kaskoversicherungen abgeschlossen, nachdem sich fast jeder für einen überdurchschnittlich begabten Autofahrer hält.

    Beim letzten F11 hatte ich nach etwas über 30000 gefahrenen Kilometern an der Hinterachse auch nur noch +/- 3 mm Belagrest und eine Restlaufstrecke von 1000km in der Anzeige, die Scheibe sah noch top aus und konnte weiterverwendet werden. Der Belagsatz war auch von Textar, deshalb die Nachfrage.

    Ich würde wohl einen Schluck Glysantin auffüllen, bevor ich vom Ruhrpott in die Pfalz fahre, um mich herumzuärgern. Ist Dein Auto von einem Rückruf wegen des AGR Kühlers betroffen? Dann solltest Du besser eine Fahrzeugteilversicherung für den Fall abschließen, dass sich das Problem bei zügiger Autobahnfahrt von allein löst.