Mechanisch funktioniert das bestimmt, wenn man ein Hebelwerkzeug einsetzt. Das sich die Klappe danach womöglich nicht wieder schließen lässt und die Verriegelung nicht mehr in einem anderen Auto weiterverwendet werden kann, sollte man allerdings einplanen.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Das Aufkommen aus der Versicherungssteuer steigt ja auch bei den hohen Tarifen, deshalb wird da niemand intervenieren. Anfang der 1990er Jahre sind die auch schon mal so extrem gestiegen, wobei seinerzeit die Leistungen auch noch extrem gut waren (Neupreisentschädigung inkl. MwSt. bis zum Alter von 2 Jahren). Die Versicherer bekommen neben dem warmen Beitragsregen am Anfang des Versicherungsjahres oft noch einen Zweitwagen zum Versichern und können Geld durch andere Versicherungen oder Produkte wie Vorsorgepläne generieren.
-
Das war sicher in Ungarn und nicht in Österreich.
-
Dann warte halt noch ein paar Jahre.
-
Zitat
EZ 09.19 Laufleistung 63000 km
Ein gutes Gefühl, wenn man nicht der einzige ist, der immer 2 Monate überzieht.
-
Der 240 km/h Aufkleber auf der Windschutzscheibe, ändert auch nichts daran, dass man sich winterbereift schon bei geringerem Tempo nicht mehr so richtig wohl hinter dem Lenkrad fühlt.
-
So unterschiedlich sind subjektive Empfindungen. Hab auch den Sottozero 3 mit meinem Auto gekauft und finde den laut und vom Fahrgefühl schwammig.
-
Ich vermute mal, die Einbaulage macht den gefühlten Unterschied. Im x6 sitzt Du selbst höher und die Scheinwerfer sind auch höher angebracht.
Im Vergleich zum Bixenonlicht vom F 11 ist das Laserlicht ein Riesenfortschritt, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen wird der nicht so deutlich.
-
Da messen viele Sensoren viele Parameter und passen die Lichtabgabe und Verteilung demnach an. Die Scheinwerfer dürften Steuergeräte haben, die sich (auch) hinsichtlich der Lichtfarbe einstellen lassen. Was sagt denn der dazu, der nach dem Parkschaden den Scheinwerfer getauscht hat? Das Spaltmaß der Haube links und rechts sieht auch leicht unterschiedlich aus.
-
Dann liegt es am Goodyear oder am Erinnerungsvermögen. Bei älteren Fahrzeugen und Reifen bedurfte es noch größeren Fahrkönnens und nicht selten verendeten die bei Wintereinbrüchen abseits der Fahrbahn.