Beiträge von Kupferzupfer

    Das ist mit anderen Winterreifen, etwa von Dunlop oder Pirelli, auch nicht besser. Vorteile haben die nur bei richtiger Schnee- oder Eisglätte und auf (noch) nicht geräumten Straßen und nicht schon dann, wenn frischer Schnee auf den 2 Grad warmen Asphalt fällt und sich das zarte Flöcklein zum Wassertropfen verwandelt. Das wird eben nicht so gerne kommuniziert, schließlich ist die Umrüstung ein Umsatzbringer für Reifenindustrie und Servicebetriebe

    Ich würde für das Nachfolgefahrzeug, wenn es denn wieder ein hochwertiges werden soll, eine Fahrzeugteilversicherung abschließen und mich nicht wahnsinnig machen. 100 prozentigen Schutz vor Fahrzeugdiebstählen gibt es nicht und ist vermutlich von der Automobilindustrie auch gar nicht angestrebt.

    Da ich mich in jüngeren Lebensjahren noch mit Fahrzeuge mit M20 mobil hielt, kann ich sagen, dass ich die 2 vermeintlich "fehlenden" Zylinder beim B48 überhaupt nicht vermisse, da die Leistung und der Verbrauch stimmt und man den Motor nicht ständig in höchste Drehzahlbereiche drehen muss, um im Verkehr mitzuschwimmen. Vom N47 im F11 war ich genauso begeistert, nachdem ich vorher einen V6 CDI in der C-Klasse hatte und schlimmes befürchtete. Im G31 hört man sowieso kaum etwas vom Motor, sondern nur Fahrtwind und (Winter-)reifen. Vom Komfort und von den Fahrleistungen her liegt mein 530iin etwa auf dem Niveau eines e38 mit M73, die es bei halbiertem Benzinverbrauch und Wartungsaufwand bietet. Aber gut, bin generell kein Anhänger von "Früher war alles besser" Theorien und wenig begeisterungsfähig und kann auch dem hybridisierten Zweiliter M139 im C63 durchaus Sympathien abgewinnen.

    Hätte beim Winterradsatz keine Bedenken rundum zur 8Jx19 mit 245/40R19 zu greifen. Gerade bei den weichen Winterreifen ist es doch gut, wenn man die achsweise umsetzen kann, denn bei zügiger Fahrweise an den vielen trockenen Wintertagen laufen sie, besonders an der Antriebsachse, meist sehr zügig ab. Zudem sollten sie ja auch vor Erreichen der gesetzliche Mindestprofiltiefe getauscht werden, um an den 10 winterlichen Tagen im Jahr ihre vorteilhaften Wintereigenschaften ausspielen zu können.

    Solange solche Fahrzeuge hergestellt werden und eine Typzulassung bekommen, dürfen sie auch gefahren werden.


    Das Vorhalten hochmotorisierter Fahrzeuge immer sinnloser angesichts zunehmender Tempolimits, Verkehrsüberwachung der dank juristischer Winkelzüge wie Erfindung des Rennens gegen sich selbst zunehmend strengeren Regeln und Parkraumbewirtschaftung und -verknappung. Wer trotzdem noch Bock auf sowas hat, wird dann eben mit Verwarn- und Bußgeldern, Kfz- und Mineralölsteuer zur Kasse gebeten werden.

    Mit einem 520d und Normal LEDs kommt man in der Realität auch überall hin, die Preisunterschiede zwischen frühen und späten Baujahren und Vertragshändler und dem freiem Verbrauchtwagenhandel sind auch nicht mehr sooo riesig. Einfach in der Nähe ein paar Fahrzeuge anschauen und bei Gefallen probefahren, wenn sich dabei dann ein gutes Gefühl einstellt und der Preis gerechtfertigt erscheint sollte man nicht zu lange trödeln, sonst kauft meistens zeitnah wer anders.