Beiträge von tubs

    Du musst 3x schnell auf den Startknopf drücken. Dann schaltet sich das Auto, wie bei der Fahrt ein und das Lenkrad fährt auch nach unten.

    Das war es. Ich war zu langsam. Nun hat es funktioniert.


    Auch die untere Klappe geht dann zu. Scheint also alles erstmal grundsätzlich zu funktionieren und der Fehler hat seinen Ursprung sonstwo.

    Wenn das Auto geparkt ist, sollte die untere Klappe offen und die obere Klappe geschlossen sein.


    Auto aufschließen, 3x Startknopf drücken, ohne die Bremse zu treten --> Diagnosemodus aktiv

    --> Jetzt sollte auch die untere Klappe geschlossen sein

    Danke.


    Zeigt das Auto irgendwie an, wenn es im Diagnosemodus ist?


    Ich habe es mehrmals probiert und ich kann nicht erkennen, dass sich etwas verändert hat. Jedenfalls blieb die untere Klappe bei all meinen Versuchen geöffnet.

    Funktionsprüfung Kühlluftstromklappensteuerung


    Hallo,
    wie kann ich prüfen, ob die Kühlluftstromklappensteuerung beim G31 funktioniert?


    Ich habe bald einen regulären Servicetermin und mir deshalb den Fehlerspeicher vorher angesehen. Ein paar Fehler habe ich gelöscht um zu sehen, ob sie wieder kommen und einige habe ich selber als nicht wild eingestuft. Aber bei dem Fehler unten bin ich hängengeblieben. Der Fehler lässt sich nicht löschen.


    Meine Frage nach dem Überprüfen stelle ich, weil ich beim :) über ein Fehlverhalten sprechen möchte (falls es das gibt) und nicht über einen selbst aufgelesenen Fehler.


    Übersicht Änderungen?


    Gibt es zu ID6 eine Übersicht der Änderungen der einzelnen I-Stufen?
    a) Welche Funktionen wurden ergänzt

    b) Welche Funktionen sind entfallen

    c) Welche Fehler wurden beseitigt


    Ich habe aktuell ID6 mit I-Stufe S15A-18-11-520 und frage mich, ob ich versuchen sollte beim nächsten Besuch beim :) ein Update mit einzuplanen. Bekannte Fehler können beim Verhandeln helfen.

    Ist das konkrete Rad von BMW "M Performance 786" (BMW-Teilenummer 6 885 455) für G31 rundum zugelassen und gibt es ein offiziellen Stück Papier, das dieses bestätigt?


    Noch unbeantwortete Frage.

    Ich werde die Frage an BMW richten.

    Kurze Erläuterung vorab. Mir war eine Trennung der Themen wichtig, damit präzise Antworten möglich sind. Die präzise Frage, die ich an BMW gerichtet habe, bezieht sich auf das Rad, da dies ein Teil ist, für das BMW verantwortlich ist und von BMW vertrieben wird. Die weitere Frage nach dem höheren Geschwindigkeitsindex ist zwar damit verbunden, aber ist nicht BMW-spezifisch.


    BMW.png

    Zusammenfassung

    Vielen Dank für die Ganzen Beträge. Als Eröffner des Threads und Steller der Frage, erlaube ich mir hier eine kurze Zusammenfassung zu erstellen.
    Zusammen mit der Ursprungsfrage kann ich das Thema in vier Fragen, die teils klar beantwortet sind, zusammenfassen:


    Zitat

    Passt 17" Rad als kleinste passende Bremse für G31 540ix?

    Beantwortet.

    Bei Seienausstattung passt ein 17" Rad.

    Bei Sonderausstattung 02NH M Sportbremse ist 18" das kleinste passende Rad.


    Zitat

    Kann die folgende Rad- und Reifengröße grundsätzlich auf dem G31 als Winterbereifung gefahren werden oder benötigt der G31 immer Mischbereifung?

    vorne + hinten: 245/40 R19 98H M+S 8Jx19 ET30

    Beantwortet

    Ja, diese Rad- und Reifengröße ist erlaubt, weil explizit im CoC des Fahrzeuges, um das es geht, gelistet.



    Zitat

    Kann in diesem Fahrzeug ein Reifen 245/40 R19 98V statt 98H alternativweise verwendet werden?

    Strittige Frage hier.

    Gängige Meinung: Ein höherer Geschwindigkeitsindex ist immer möglich.

    Problem: Bei Geschwindigkeiten > 210 km/h muss ein Abschlag beim Lastindex mit einberechnet werden.


    offene Frage: Wie ist die richtige Auslegung dieser Regeln in Kombination?

    • a) Der V-Reifen darf nicht verwendet werden, da bei 240 km/h der min Lastindex nicht mehr erfüllt wird.
    • b) Der V-Reifen darf verwendet werden, die Maximalgeschwindigkeit ist aber auf 210 km/h, wie beim H-Reifen beschränkt.
    Zitat

    Ist das konkrete Rad von BMW "M Performance 786" (BMW-Teilenummer 6 885 455) für G31 rundum zugelassen und gibt es ein offiziellen Stück Papier, das dieses bestätigt?

    Noch unbeantwortete Frage.

    Ich werde die Frage an BMW richten.

    Die Reifen von dir sind keine H Reifen. Das sind V Reifen und damit nicht passend.

    Und bei Zweifeln wendet man sich am besten den Hersteller ;)


    V ist schneller als H und somit grundsätzlich erstmal erlaubt. Allerdings dürfen die V Reifen bei Ausnutzung des Lastindex 98 auch nur maximal 210 km/h gefahrne werden.


    Sind ja BMW-Teile. Somit wird mir der Hersteller dann anhand der Teilenummer mir hoffentlich bestätigen können was geht und was nicht geht.


    Nochmals Danke für die Hilfe hier. Auch wenn es am Ende dumm für mich ausgeht, dann ist es mir immer noch lieber das jetzt zu erfahren als später.

    Der Verkäufer wird es auch nicht gewusst haben und wahrscheinlich einen G30 gehabt haben. Ich muss morgen im Portfolio nochmal schauen, welchen Winterradsatz es für den G30/31 mit 245/45 R18 98H rundum gibt.

    Ja, das stimmt. Der Verkäufer hatte einen G30.


    Aber auch bei Lebmann24 ist in der Beschreibung zu dem 4x 245/40 Radsatz der G31 gelistet.
    https://www.leebmann24.de/bmw-…oll-rdci-36112462551.html


    Aber wonach soll sich denn ein Endverbraucher sonst beim Einkauf richten? Die CoC meinem Fahrzeug listet diese Rad- und Felgengröße. (Kopie siehe ein paar Posts weiter oben)
    1/2: 245/40 R19 98H M+S auf 8Jx19 ET30