könnte mir jemand ev die genaue Bestellnummer (inkl Link zur Herstellerseite) für einen Fremdkompressor durchgeben, der bereoits mit Erfolg verbaut wurde? Braucht es noch ein Montagekit dazu?
Beiträge von aga_peter
-
-
Ich bei meinem G31 habe die Umluftfunktion auch noch nicht durchschaut.
Ich habe die Uluft per Knopfdruck in (langen) Tunnels eingeschaltet. Komischerweise ist das Lämpchen im Knopf nach einer weile vos selbst ausgegangen, als ob man den Knopf wieder betätigt hätte.
Und ja, auch bei mir roch man die Abgase. Habe dann irgendwo gelesen, dass es im Bildschirmmenu eine Option gibt, wo der Sensor die Luftqalität misst und die Umluftautomatik selber übernimmt. Die Funktion war bei mir an. Also ich könnte mir vorstellen, dass manuell die Funktion nicht übersteuert bzw nur teilweise werden kann. Ich habe letztednlich keine weiteren tests gemacht mit der deaktivierten Funktion.
Panoramadach habe ich auch, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Undichtigkeiten so gross sind, dass von Aussen Abgase in grösserer Menge ins Fahrzeuginnere gelangen.
VG
Peterson
-
Der Wagen hat bis auf das Fahrwerkproblem sonst keine nennenswerten Probleme. Sind gerade im Sommer damit an die Nordsee gefahren und es macht Spass mit dem Wagen zu Fahren. Tempomat rein und entspannen. Der Verbrauch ist eigentlich auch nicht schlecht, Schweiz->Nordse und zurück 7.6l/100km.
Ich bin inzwischen auch der Meinung, dass ich vermutlich um die Reparatur nicht umher komme und dann wäre es wohl im Moment vermutlich am günstigsten den Wagen weiter zu fahren. Fast umsonst abgeben kann ich den auch in 4-5 Jahren, wenn es sein müsste.
Nun ja, BMW wird mir sicher keine nicht BMW Teile verbauen. Auch Nissan ist da sehr skeptisch, hat wohl zu wenig Erfahrung oder keine Lust auf Experimente. Er meint, ich könnte es bestellen, aber dann auf eigene Verantwortung. Er hätte im Netz Kompressoren gesehen, wie Du sagst um die 600 Euro, hat dort sogar angerufen und es stellte sich heraus, es wäre der falsche Kompressor, es ging irgendwie darum, dass der richtige Kompressor ein 2-Wege Kompressor sein muss , oder sp ähnlich. Dh ich müsste mir eine Werkstatt finden, die Bock auf so eine Reparatur hätte und weiterhin die fähig ist den Zustand der Bälge zu beaurteilen. Hier bei uns in der Gegend ist es nicht so einfach und wie gesagt, ich kann mit dem Auto in dem Zustand nicht besonders weit fahren.
Falls einer noch eine Idee hätte, wer in der Lage wäre den Zustand von dem augetauschten Steuergerät zu überprüfen, da wäre ich sehr dankbar. Ich bin am üUberlegen, ob ich der Nissanwerkstatt nicht sage, dass ich wegen der Fehldiagnose die Arbeitszeit nicht zahle. Die Teile werde ich aber wohl bezahlen müssen.
VG
Peterson
-
Hallo zusammen,
bei meinem 530i xDrive war letztes Jahr die Meldung dass die hinteren Bremsen getauscht werden müssen. Bin damit in die Werkstatt, die meinten, ja, aber die vorderen müssen auch schon ersetzt werden. Haben mir Angst gemacht wegen Sicherheit und so. Am Ende habe ich dafür ca 2700 Fr bezahlen müssen (Klötze und Scheiben). BMW original, da (angeblich) nicht Originale mehr kosten sollten. Wers glaubt wird heilig.
-
Guten Abend zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Wir haben vor 3 Jahren einen 530i xDrive Bj2017 mit 90.000 gekauft. Bis neulich hatten wir keine wirklichen Probleme gehabt. Letztes Jahr mussten wir lediglich alle Bremsen / Bremsscheiben ersetzen.
Nun vor 2 Wochen war mehr oder weniger plötzlich das Auto hinten ganz unten. Wir wissn nicht exakt den Zeitpunkt, auch nicht ob es ganz plötzlich oder schleichend passiert ist. Bis dahin hatten wir mit dem Fahrwerk keinerlei Probleme. Leider ist meine Frau mit dem Auto in dem Zustand an einem Tag etwa 30 km gefahren (gerade und ebene Strecke). Danach war klar, das Auto muss in die Werkstatt. Auf dem Display wurde ein Problem mit dem Fahrwerk angezeit, dummerweise stand da auch, dass man mit dem Auto weiter fahren kann.
Als ich dann zum Auto hin bin und es entsperrt habe, ging der Kompressor an und nach ca 30 sek wieder aus. Leider hat sich das Auto gar nicht angehoben. Nun haben wir das Auto zu einer Nissan Vertretung gebracht (gleich um die Ecke). Dort sagte man uns, das Diagnosegerät zeigt, dass der Kompressor überhitzt ist. Die Vermutung war, das Magnetventil ist defekt. Ev könnte es auch das Steuergerät sein. Der Kompressor müsste ok sein, denn sie haben ihn zum Laufen gebracht. Also wurde zuerst das Magnetventil getauscht (ca 200 Fr). Das hat leider nichts gebracht. Das Steuergerät muss ersetzt werden. Kostenpunkt 1200 Fr plus arbeit, aber danach läuft der Wagen - so sagte man mir. Am nächsten Tag bekam ich einen Anruf, der Wagen musste zu BMW damit das Steuergerät an den Wagen angelernt wird. BMW stellte fest, dass der Kompressor zwar funktioniert aber zu wenig Druck gibt. Ausserdem ist die Vorgabe von BMW, dass wenn das Auto einmal unten war, auch die beiden Luftfederbeine (Bälge) ersetzt werden müssen. Der tatsächliche Zustand der Bälge konnte aber nicht begutachtet werden, da das erst möglich ist, wenn diese voll aufgepumpt sind. Für das Anlernen hat BMW um die 240 Fr verrechnet. Damit sind im Moment schon mit diversen Rabaten ca 2200 Fr weg und das Problem ist immer noch da. Die Federbeine sollen im Set ca 1700 Fr kosten, der Kompressor um die 1600 Fr, und es braucht ca 7h Arbeit, bei BMW wären es um die 240 Fr die Stunde. Dh ich müsste nochmal ca 5000 fr investieren., alles in allem ca 7500-8000 Fr.
Im Nachhinein war es mein Fehler, dass ich damit nicht gleich zu BMW gegangen bin, habe also an der falschen Stelle gespart. Andererseits hätte meiner Meinung nach die Nissangarage diesen Auftrag nie annehmen dürfen, da sie schlicht und einfach mit der Problematik überfordert waren. Sie wussten zB nicht, dass die Bälge ersetzt werden müssten.
Nun habe ich das Auto wieder bei mir und weiss nicht weiter. Lohnt noch überhaupt eine Reparatur? Angenommen, es wäre nur der Kompressor. Müsste ich tatsächlich unbedingt die Federbeine wechseln lassen, wenn diese noch OK wären? Wäre es ggf schlauer (günstiger) ein Sportfahrwerk einauen zu lassen? Meint ihr, sind ev in der nächsten Zeit weitere Probleme zu erwarten? Ich habe im Moment 140.000 km auf dem Tacho.
Wie weit darf ich mit dem Wagen in dem Zustand fahren? Jedes auch so kleine Unebenheit in der Starsse fühlt sich wie ein riesn Schlagloch. Ich meine, mir macht das zwar wenig aus, aber dem Auto tut das sicher nicht gut? Ich frage nur deswegen, ob ich eine Autowerkstatt die etwas weiter entfernt, dafür günstiger ist, aufsuchen kann?
Übrigens, ich habe von Nissan die alten Teile ( Magnetvetil und das Steuergerät für das Luftfahrwerk) mitgenommen. Beide sehen wie neu aus. Kann man (BMW?) beide überprüfen, ob sie tatsächlich defekt sind?
Viele Grüsse
Peterson
-
Hallo zusammen,
wollte kurz nach ca 2500 km meine Meinung zum Kartenupdate 2021-2 abgeben.
Strecke: Schweiz ZH Region->Deutschland (Berlin Region)->Polen (Ostsee)->Polen (Süd, Krakau Region)->Österreich (Wien).
Erste Strecke parallel mit Google Maps gefahren und relativ schnell festgestellt, dass vom Komfort her (Anzeige der Staus, Streckenüberlastungen, die sich daraus ergebenden Zeitverlusten und der Aktualität des Kartenmaterials diese Art der Navigation für mich nicht in Frage kommt (RTTI Abo nicht gelöst).
Weitere Strecke nur mit google Maps gefahren, dabei aber immer die Geschwindigkeitsangaben im Display beachtet und die Vorschläge für die automatische Geschwindigkeitübernahme angenommen, sofern korrekt angezeigt.
Leider musste ich feststellen, dass die Angaben überdurschnittlich häufig falsch waren, bei vielen Schnellstrassen, wo zB 100/120 erlaubt waren, hat das BMW navi immer noch die alten Werte (70/80) angezeigt. Also für mich persönlich war der Updatekauf eine Fehlinvestition. 80 Fr aus dem Fenster geschmiessen, dafür wieder was gelernt. Fahre nur noch mit Handy und google Maps.
Was mich auch noch genervt hat war der Zoom, wenn ich rausgezoomt habe um einen grösseren Bereich sehen zu können hat das Navi dann relativ schnell die Zoomstufe wieder zurückgestellt, ich habe dem Navi das nicht abgewöhnen können. In google maps bleibt die gewählte zoom Stufe bestehen. Auch der Aufwand für das Update empfinde ich als relativ lästig, insgesamt hat mich die ganze Prozedur ca 1,5h gekostet. Von den Kosten ganz zu schweigen und sofern man Verkehrsmeldungen haben möchte, kostet das Ganze nochmal Geld. Einen wirklichen Vorteil konnte ich für mich nicht entdecken, schade.
-
Ich habe nun nur das Kartenupdate geordert (79 Fr), die ganze Prozedur hat ewig gedauert, zuerst Download halbe Stunde, dann das Brennen genau so lange, dann Installation auch nochmal halbe Stunde. Hat am Ende aber alles super geklappt. Ich wünschte mir, das Kartenmaterial würde automatisch updaten via OTA. Die Preise sind hier in der CH höher als in DE, allerdings habe ich gesehen, dass in PL die Pakete nochmal einiges günstiger sind als in DE , nun ja, ist ja eine Aktiengesellschaft, die müssen wegen Umsatz schauen :).
Ach so, auf den ersten Blick merke ich in der Kartenansicht keinen Unterschied, aber klar, die Daten sind aktuell.
RTTI habe ich nicht geordert, finde kostet viel zu viel,, werde bei Bedarf weiterhin mit googlemaps und Handy fahren, bis das gewöhnt und vom Komfort her für mich unschlagbar.
Ja, ich weiss man zahlt mit eigenen Daten, aber ich nutze den Dienst gratis und bin bereit auch meine Daten dazu beizusteuern.
VG
Peter
-
Hi
NICHT würde ich nicht sagen - im CD Pro ist doch OTA drin (OK, zu nem "professionellen" Preis, aber immerhin...)
UND:
EINEN Vorteil muß ja auch das ID6 habenach so, das BOOSTER taucht im schweizer BMW shop gar nicht auf
sonst wäre es preislich ein super Angebot. Verstehe die verschiedene Verfügbarkeit der Pakete nicht, also zb vor der Anemldung im CH Shop wird mir beim RTTI ein gratis Monat für 1 CHF angezeigt, nach Anmeldung mit meinem Auto ist dieses Angebot weg, nur noch die 1 Jahr Variante. Nach Rückfrage bei BMW Hotline wurde mir das auch so bestätigt, den Grund habe ich nicht so ganz verstanden, es ging irgendwie dadrum, dass man das Ganze nicht nach 1 Monat wieder deaktivieren kann???? Ich habe gesagt, ich würde das RTTI vorher gerne ausprobieren. Die Antwort war, ich soll das 1 Jahres Paket buchen und wenn es mir nicht gefällt kann ich es innerhalb von 14 Tagen "zurückgeben".
-
Hi aga_peter
#1 Schau mal im CD-Shop, ob es für deinen Wagen den BOOSTER gibt (59€ in D).... Meiner hatte auch 2017-3 gehabt, gleiche Situation (no update), im Booster ist Navi OTA-Update (1Jahr) enthalten.
#2 versuche NICHT, nur Navi zu buchen, ist immer teurer als im Paket
#3 RTTI würde ich Dir, entgegen Deiner Meinung wärmstens ans Herz legen! ICH bin überzeugt davon - und es ist definitiv aktueller als Google. Reagiert quasi "minutengenau", und ich bin bisher noch immer richtig gelegen, wenn ich RTTI vertraut habe, anstatt der Verkehrsmeldungen / Alternative (Handy-)Navigation
#4 BOOSTER haben inzwischen einiger hier im Forum,. enthält vor allem NAVI + RTTI (zum "fahren"), plus Concierge (wers braucht) und Sprachbedienung OL (SB funktioniert jedoch auch ohne dieses Feature, evtl. halt nicht ganz so präziese, hierzu fehlt mir der Vergleich)
#5 Natürlich auch Herzlich Willkommen!
ich habe die Auswahl:
Karten alleine (79 CHF / jahr)
RTTI alleine (80 CHF / Jahr)
Connected Package Plus (beides enthalten plus Sprachsteuerung), kostet 179 CHF / Jahr
Booster taucht für mein Auto nicht auf, somit fällt die Option weg. OTA kann mein BMW noch nicht.
Habe heute beim BMW connected services angerufen und man sagte mir, dass ich das RTTI innerhalb von 2 Wochen "zurück" geben kann wenn nicht zufrieden, dann werden mir die Kosten erstattet. Das ist für mich die beste Option im Moment.
Achso, Remote Services ist bei mir für immer aktiv, kann also per App gratis auf mein Auto zugreifen und zb den Standort abfragen, wobei auch hier wurde mir gesagt, dass der letzte Standort nach dem Parken übermittelt wird, dh man weiss nicht wo sich das auto befiden, wenn es am Fahren ist - schade.
-
Hallo zusammen,
wollte mich ganz kurz vorstellen, wir haben uns vor kurzem ein neues Familienauto zugelegt, einen 530i xDrive, Bj 11.2017. Nun kurz vorm Ferienstart stellt sich für mich die Frage, welche Navigationslösung ich benutzen soll.
Bisher habe ich immer googla maps benutz, im In- und Ausland. Hat eigentlich super funktioniert. Nachteil im Ausland war aber, dass ich mich rechtzeitig um ein Datentarif kümmern musste, zum Teil habe ich ausländische Simkarten benutzt. Nun habe ich in dem BMW das Navi professional, mit grossem Bildschirm, wäre eigentlich schade es nicht zu nutzen. Das Kartenmaterial ist EUROPE EVO 2017-3 - somit hat der Vorbesitzer die Karten nie geupdated, schade, das konnte er nämlich 3 Jahre gratis machen. Nun ist es wohl zu spät. Für mich stellt sich nun die Frage, inwiefern das aktuelle Kartenmaterial besser ist? Hat sich das viel getan? Lohnt ein Update (Kosten 79 Fr in der CH für 1 Jahr).
Betreffend Verkehrsmeldungen: habe die Infos früher in google maps immer genutzt, RTTI würde ich vermutlich nicht buchen, ist mir am Ende zu teuer. Dh meine Idee ist mit dem BMW Navi strecjken zu fahren, wo ich keine Verkehrsinfos brauche, speziell damit das Auto zb vor Kurven abbremst und wegen der Geschwindigkeitsanzeigein den Städten (anscheinend werden hier die Limite von der Karte benutzt) und ansonsten doch wieterhin mit googlemaps auf dem Handy. Ich vermute die Aktualität ist bei google maps viel besser und die Infos sind dort auch für kleine Starssen vorhanden, was bei BMW anscheinend nicht der Fall ist.
Was ist Eure Erfahrung?
Besten Dank
Peter