Beiträge von Gerry77

    lol, hab die Teile gerade zum ersten mal in Händen gehalten und musste spontan lachen wegen meiner Frage von heute Vormittag, die Sorge war überflüssig :D


    So gesehen dann schon ein stolzer Preis für das, was man da an Material in Händen hat, aber wenn's der Sache dient und Abhilfe schafft, dann ist das halt so.

    Ich würde dir auch dringend das Planschleifen der Auflageflächen von Radnabe und Bremsscheibe (dazwischen kommen dann die reibwerterhöhenden Scheiben) empfehlen! Der 5er ist da wohl sehr empfindlich, was selbst kleinste Unebenheiten dort angeht.

    Verständnisfrage zu den hier im thread schon verlinkten reibwerterhöhenden Scheiben (TN 34106884839): die werden ja beim Radwechsel unter die zu montierende Felge gesetzt, müsste man da dann längere Schrauben nehmen (oder ist das von der Dicke her unerheblich und man kann die bisherigen weiter nutzen)?

    Die sind hauchdünn! <= 1mm

    Da im Zusammenhang mit Vibrationen immer wieder mal die Rede von den reibwerterhöhenden Scheiben war kurze Frage dazu an alle die das nutzen: habt ihr die Teile nur auf einer Achse (falls ja, welcher) oder auf beiden?

    Bei mir haben Sie geholfen: Hab Sie auf beiden Achsen zwischen Felge und Bremsscheibe. Bei jedem Radwechsel schleife ich beide Auflageflächen mit dem Werkzeug von Hazet plan:

    https://www.hazet.de/de/produk…produkt/ean-4000896218394

    https://www.hazet.de/de/produk…produkt/ean-4000896218387


    Man kann die Scheiben auch noch zusätzlich zwischen Bremsscheibe und Radnabe montieren, war bei mir aber nicht notwendig.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein abgelehnter Kulanzantrage nicht unbedingt das Ende bedeuten muss. Freundliche Mail an den BMW Kundenservice in München, mit der Bitte um erneute Prüfung des Falles, weil z. B. noch nicht so viele km und enttäuschter Kunde. Hab den Tip mal von nem Service Meister meines Autohaus bekommen und hat tatsächlich 2 x geholfen!

    Nen Versuch ist es mMn auf jeden Fall mal wert...

    Ich habe die Resets gemacht......Einschaltknopf sowie Öffnen/Schließen für 40 sek. Es hat alles nichts gebracht......das Display bleibt finster. Die Fernbedienung geht aber noch.....Auto lässt sich öffnen und schließen und startet.

    Den Akku habe ich auch schon getauscht........heißt das jetzt meine Platine ist defekt? Lässt sich das am Auto auslesen?

    Das würde dann bedeuten......den BMW Händler aufsuchen und mal sehen.

    Bei mir hat laden über 220V USB Ladegerät am Schreibtisch geholfen, an der Seite ist so eine kleine Abdeckung - darunter ist der USB Anschluss am Display Key.

    Das Auskristallisieren von Harnstoff erfolgt eigentlich immer nur bei Kontakt mit Luft/Sauerstoff. Deshalb achte ich darauf, den AdBlue Tank gefühlsmäßig eher immer voll zu halten und lieber mal öfter ein paar Liter nachzutanken. Weniger Luft im Tank - nicht so schnelles Kristallisieren, vor allem da der Tank nach unten hin größer/weiter wird, also mehr Oberflächenkontakt AdBlue - Luft.

    In Verbindung mit AdBlue Additiv gibt mir das einfach ein besseres Gefühl - nicht mehr und nicht weniger - die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Die Kristalle am Rüssel der Adblue Zapfanlage sind ja auch schnell mit einem Papiertuch abgewischt bevor man sich den in den Tank steckt.

    Ist es denn empfehlenswert diese zu verlängern? Ich habe auch gerade das Angebot bekommen.
    Mein Wagen hat jetzt 105.000km gelaufen und ist aus 2018.

    Real Garant bietet mir weitere 12 Monate für 479 EUR an - sollte man das machen?

    Ich hatte es gemacht und super davon profitiert: Kühlerjalosien unten erneuert, Ansaugbrücke neu, wäre ohne RealGarant teuer geworden!

    Bin mittlerweile bei 160.000 km und werde wieder verlängern, falls möglich.

    Ich hole das Thema mal hoch. Seitdem ich meine Sommerreifen draufhabe ist es bei mir ähnlich. Vorne und hinten sind alle neu gewuchtet. Hinten sind die Reifen ganz neu.

    Hat jemand neue Erfahrungen zu diesem Thema?

    Ich fahre vorne und hinten 245er 19 Zoll Conti mit Stern und Runflat mit Serienfelgen im Sommer und Winter 17 Zöller auch Conti Runflat mit Stern.
    Das Vibrieren zwischen 120 und 130 km/h hatte ich auch.

    Geholfen hat:

    * Reibwerterhöhende Scheiben zwischen Bremsscheibe und Felge. (Die Scheiben sind eigentlich gedacht für zwischen Scheibe und Radnabe)
    * Vorher die Auflageflächen von Bremsscheibe und Felge mit folgenden Tools von Hazet gesäubert/plan geschliffen:
    * Das Rad möglichst gut zentriert auf der Nabe montieren mit Montierbolzen, erst nur leicht über kreuz anziehen dann etwas ablassen, dann vollständig über kreuz mit Drehmomentschlüssel festziehen.

    Hazet Felgenflansch-Schleifer
    ** https://www.amazon.de/gp/product/B07JP43B3Y/ref=ppx_yo_dt_b_search_...

    Hazet Radnabenschleifer:
    ** https://www.amazon.de/gp/product/B07H17Q2G1/ref=ppx_yo_dt_b_search_...

    Man braucht für beide Werkzeuge einen 18V Akku Schrauber, die haben eine etwas weitere Spannfutter Aufnahme, funktioniert aber tadellos und die Auflageflächen werden wunderbar blank!

    Und siehe da: Das Vibrieren ist weg! :thumbsup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.