Beiträge von Gerry77

    Hardy bei 130.000

    Hallo Arnold,

    bei mir ist jetzt auch bei knapp 120tkm beim Service im BMW Autohaus eine defekte Hardyscheibe diagnostiziert worden.

    Laut Werkstattmeister muss laut Reparaturanweisung die Welle samt Scheibe getauscht werden (werden aufeinander feingewuchtet) was Kosten von Material und Zeit in Höhe von ca. 2.000,- € bedeutet.

    Kulanzantrag wurde seitens BMW erstmal abgelehnt.

    Habe dann auf Anraten des Werkstattmeister den BMW Kundenservice angeschrieben und um erneute Prüfung des Falles gebeten:

    Gestern Anruf vom BMW Kundenservice: Sie würden auf Kulanz 50 % der Material- und Arbeitszeitkosten übernehmen.

    Darf ich dich fragen, was es bei Dir gekostet hatte?

    Vielen Dank!

    Gerald

    Mir wird es vermutlich ewig schleierhaft bleiben, warum man nicht das BMW Navi nutzt, welches nun wirklich gut ist.

    Wenn man dann auch noch Headup Display hat, braucht man sich nicht mal vollquaken lassen, sondern nutzt, dass man den Blick nicht mal von der Straße nehmen muß.


    Aber vermutlich habe ich am Fahren genug Freude und braucht deswegen den Firlefanz nicht :D

    Ich nutze das BMW Navi (über Head Up Display) und TomTom Go App (über Control Display auf Apple Car Play) gerne parallel. Beide haben Vor- und Nachteile, bzw. erkennt das Eine bestimmte Sachen schneller/besser als das Andere. Wenn beide parallel laufen und zeigen dasselbe an --> alles gut! Gibt es unterschiedliche Vorschläge kann ich entsprechend reagieren (bzw. vergleichen) und habe trotzdem immer die Warnungen über alle Gefahrenstellen/Blitzer auf dem Schirm. Mache das aber auch nur bei (längeren) Fahrten und in Gegenden wo ich mich selbst nicht oder nicht gut auskenne. Ansonsten reicht mir für die Kurzstrecken/regelmäßigen Strecken das BMW Navi mit RTTI usw. voll aus.

    Bei mir waren nach dem Update nahezu alle Codierungen (BimmerCode) weg, die konnte ich aber leicht selbst wieder herstellen (hab mir ne eigene Liste gemacht). Es gibt auch ein paar Neuerungen, z.B. ist Apple Car Play jetzt im Vollbildmodus möglich (Checkbox) und im digitalen Tacho gibt es in der unteren Leiste jetzt auch die Möglichkeit die Geschwindigkeit digital einzublenden.

    Das erlernte Verhalten im Adaptiv Modus ist leider auch weg, lernt er aber sicher wieder...

    Leider ist auch die Codierung meiner von einem Fachbetrieb nachgerüsteten AHK verändert worden, PDC Abschaltung hingen geht nicht mehr, AHK Zoom ist weg. Zoom konnte ich mit BimmerCode selbst wieder codieren, aber PDC hinten Abschaltung nicht. Muss jetzt wohl entweder die AHK Werkstatt oder BMW Händler nochmal nachcodieren.


    Wichtig ist, dass auch der Fahrzeugauftrag an die neue Konfiguration angepasst wird. Sonst ist die Codierung der AHK beim nächsten BMW-Update der I-Stufe weg...


    Ich habe eine Nachrüst-AHK und es wurde alles richtig codiert (u.a. Abschaltung PDC hinten). Nach dem i-Stufen Update ist jetzt die Codierung verändert, PDC hinten schaltet nicht mehr ab.

    Kann ich das beim BMW Autohaus (wo das i-Stufen Update gemacht wurde wieder eincodieren lassen, oder muss ich wieder (weitere Strecke) zum Einbaubetrieb der AHK, die das damals ja schon richtig codiert hatten?

    Wer kann den Fahrzeugauftrag an die neue Konfig anpassen? Der AHK Einbaubetrieb oder nur BMW?

    Vielen Dank schon im voraus!

    Moin,

    das höre ich jetzt zum ersten Mal, dass man die Welle ebenfalls tauschen müsste!

    klingt für mich eher nach dem Versuch an dir ne Stange Geld zu verdienen.

    Das befürchte ich ja auch! Was sehr schade wäre, weil ich ansonsten mit dieser Werkstatt nur sehr gute Erfahrungen habe und wirklich begeistert von deren Service bin.

    Meiner war jetzt beim Service und auch bei mir wurde die rissige Hardyscheibe entdeckt (Gewebe hängt schon raus). Nicht in Premium Selection enthalten, laut Werkstattmeister (BMW) kann lt. BMW die Scheibe nur inkl. Welle getauscht werden (weil genau kalibriert,...) und das würde beim BMW Autohaus ca. 2.000,- € kosten (Material + Arbeitszeit).
    Hat jetzt mal noch eine Garantieanfrage/Kulanuantrag gestellt, bin gespannt was dabei rauskommt...

    Als schnelle Hilfe für unterwegs kann ich auch solche Pannenkits empfehlen:


    https://www.amazon.de/gp/product/B08P3N44XV/ref=ppx_yo_dt_b_search_...

    Hab das mal in Griechenland mit nem Mietwagen erlebt, der einen Platten hatte, hat dort gut funktioniert, seither habe ich sowas immer dabei: Kostet wenig, einfache Anwendung (Kompressor hab ich auch im Auto, sonst gehts natürlich nicht), Felge wird nicht eingesaut.

    Konnte auch schon zwei Kollegen ihre Platten Reifen damit wieder instand setzen (keine Runflats) und als Reserverad taugt so ein "geflickter Reifen" allemal, bzw. auch zur Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt.

    Anwendungsvideos hierzu gibt es zuhauf bei youtube.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also bei meinen alten Dieseln hatte ich da keine Bedenken, nur positive Erfahrungen, wie z.B. besserer Kaltstart im Winter (kein Nageln), ruhigerer Gesamtlauf, geringerer Verbrauch und die Injektoren/Ventile sahen auch bei > 400.000 km noch blitzeblank aus (Kia Sorento).

    Beim feinen 6 Zylinder im BMW (der läuft ja eh seidenweich) nehme ich anstatt des 2T-Öls lieber das Liqui Moly Diesel Additiv (im Schnitt bei jedem 2. Mal tanken), schaden kann's wohl nix (ist ja im Endefeffekt nichts anders als die Additive in den "fertigen" PremiumDieseln" von der Tanke.