Beiträge von Gerry77

    Naja, das ist die allgemeine Beschreibung. Wenn ich bei mir im Portal auf dem Beschreibungstext des gebuchten Paketes schaue, steht da auch nichts mehr von Kartenupdate....


    Es funktioniert aber definitiv. Also einfach die Hotline bemühen!


    Man kann auch grundlos die Pferde scheu machen ... 8o

    Da das eventuell auch andere betrifft, und man es evtl. nicht einmal merkt, weil man sich ja nicht andauernd in das Connected Drive Kundenportal einloggt und evtl. einfach darauf vertraut, dass die Kartenupdates irgendwann OTA im Wagen eintrudeln, sehe ich das nicht als grundloses Pferde-Scheu-Machen.

    Gegenseitige Hilfe ist mMn schon Sinn eines solchen Forums ... :thumbsup:

    Mitte April ging der Download Manager auch noch, da war ich eingeloggt, habe aber das Kartenupdate nicht heruntergeladen.

    Im Kundenportal Connected Drive erscheint zwar das gebuchte Booster L Paket mit entsprechender Laufzeit, unter "enthaltene Dienste" sind aber die Kartenupdates auch nicht mehr mit aufgeführt!

    Und die Hotline ist schon mal wieder super erreichbar..... *grrr*




    Bildschirmfoto 2022-05-10 um 11.55.49.pngBildschirmfoto 2022-05-10 um 11.57.16.png

    Frage: Ich hatte im vergangenen November (2021) das Booster L Paket inklusive Navikarten Update gekauft und hatte glaube ich im Januar auch schon ein Update über USB gemacht. Ein OTA Update kam auch einmal im Wagen an. Das Booster L Paket läuft ja noch bis November, aber auf einmal sind keine Kartenupdates mehr inkludiert. Bemerkt habe ich das, als ich im Download Manager die aktuellste Karte holen und über USB im Wagen aktualisieren wollte.

    Die können doch nicht einfach ein gekauftes und bezahltes Feature streichen?

    Von BMW original kenne ich nur das hier:

    https://www.leebmann24.de/bmw-…7bMqN6lvVHtxoCs_0QAvD_BwE

    Und das hat lt. Beschreibung nur eine Freigabe für die SEITENSCHEIBEN.

    Hast du da auch Scheiben-Erfahrung?

    Gibt's da einen Unterschied von "Abacus" oder "Brestol" zu "Rain-x"?


    Viele Grüße

    Gerhard

    Ja, Scheiben-Erfahrung hab ich auch damit:
    Früher - bei Fahrzeugen ohne Regensensor - hab ich das auch auf der Frontscheibe genutzt, hatte da nen positiven Effekt. In Verbindung mit Regensensor find ich es eher lästig, weil bis der Regensensor erkennt und wischt, ist es meist so trocken auf der Scheibe, dass es quietscht. Bei Fahrtwind bläst es ja den Regen nach oben weg, Richtung Sensor, die Wischer fangen aber am unteren Ende der Scheibe an zu wischen. Nutze es also seit Jahren nicht mehr auf der Frontscheibe.

    Jedoch positiver Effekt: Auf Aussenspiegeln, Seitenscheiben, Rückfahrkamera, und bei (VW) Frontradar. Beim VW Passat ist das Frontradar unter dem sehr großen (und glatten) VW Emblem am Kühlergrill und sehr anfällig für Dreck und Eisbildung (--> Funktionsstörung), da hilft das RainEx auch gut. Beim G31 hatte ich das Problem mit vereistem Frontradar nur 1 x nach langer Autobahnfahrt bei miserabler Witterung, da hätte wohl auch kein RainEx o.ä. geholfen.

    Ob es Unterschiede bei den Marken gibt kann ich nicht sagen. Ich weiß jetzt auch nicht genau, welches Produkt ich konkret im Garagen-Regal stehen habe. RainEX hab ich als Begriff verwendet wie "Tempo" für Papiertaschentücher, "Kärcher" für HD-Reiniger, "Bulldog" für Traktor, etc. ;)

    Ich hab' mich auch an den automatischen Fingerwischer gewöhnt.

    Frage: könnte man die Linse nicht versiegeln (a la Scheibenversiegelung), damit das Wasser besser abperlt?


    Viele Grüße

    Gerhard

    Ich hab die RFK Linse mit Rainex behandelt --> Tropfen halt sich nicht mehr so stark wie vorher und Zeitdauer bis zur maximalen Verschmutzung hat sich damit auch verlängert, zumindest gefühlt, hab da jetzt keine Statistik in Excel dafür angelegt ;)

    Mach ich auch so, warten bis trocken, dann mit'm Kompressor abblasen, absaugen oder kehren und dann kann man da schon mit ner Hochdruckreiniger Lanze auf niedrigster Druckeinstellung vorsichtig in nem flachen Winkel drüber gehen.

    Hab an meinem HD-Reiniger ne spezielle Auto/Bike Düse, die hat weniger harten Druck und ist somit Lack schonender und für o.g. Einsatz auch gut geeignet.