Aber hoffentlich nicht per Hand, von der Kolonne die da rumwerkelt?
Doch, da sind ganz fähige Leute dabei, und die machen auch mal Harz oder Teerflecken weg mit Spezialmitteln. Mach ich für das kleine Geld nicht selber.
Aber hoffentlich nicht per Hand, von der Kolonne die da rumwerkelt?
Doch, da sind ganz fähige Leute dabei, und die machen auch mal Harz oder Teerflecken weg mit Spezialmitteln. Mach ich für das kleine Geld nicht selber.
SI war auch nie enthalten.
Jedoch gab es letztes Jahr einige Modelle, die einen gesonderten Rabatt bei SI bekamen. Dazu musste man aber dediziert nachfragen.
Bei mir wurde die VIN kontrolliert und dann hieß es: " Glückwunsch, ihr Fahrzeug ist dabei "
Doch, vor 2 Jahren konnte ich Service Inklusive am Black Friday vergünstigt buchen.
Alle 1 - 2 Wochen durch die Waschstraße und Frühjahr und Herbst wachsen (lassen bei Mr. Wash)
Alles anzeigenalso nach weiterer Recherche:
es war der Vibrationsmotor (bei BMW heißt der Aktuator) der im Lenkrad eingebaut ist. Airbag ausbauen, und dann sitzt der links unten, kann man nicht übersehen
+
https://www.baum-bmwshop24.de/…BZ4Lj1TNgY3RoCrzAQAvD_BwE
Hat nun noch jemand für mich ne Anleitung, wie man den Airbag ohne auslösen und sicher rausbekommt?
Hinter nem Lenkrad mit nem Schraubenzieher in die Löcher zum lösen weiss ich, aber genügt es die Batterie für 20 Minuten abzuklemmen oder muss man mehr beachten?
Kommt auch vom Preis mit den ca. 70,- € hin!
Ist mit Aktuator nun der Lenkstockhalter (mit Blinker- und Wischerhebel) gemeint oder etwas anderes?
Habe exakt dieselben Probleme leider und würde mir sowas holen wenn es das ist?
https://www.ebay.de/itm/265964…%7Cvlpname%3Avlp_homepage
Danke euch vorab!!
Keine Ahnung was genau getauscht wurde, es stand nur Aktuator auf der Rechnung mit Preis ca. 70,- €
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
ich habe meinen erst gekauft und dachte auch, ich mach den jetzt mal voll, schon allein aus statistischen Gründen. Ich warte aber trotzdem ab, bis er mal auf die 1000 Restkm kommt. Derzeit sind es noch 3000. Wahrscheinlich reicht mir das bis Ende des Jahres. Dann werde ich das wohl auch maximal 10-Liter-weise einfüllen. Oder ich mach mit dem Additiv voll alle 2 Jahre.
Ist zwar toll, daß es das bei uns auch günstig an Zapfsäulen gibt, aber entweder ich brauch nen Trichter oder ich muß den Umweg über einen Kanister nehmen. Der Einfüllstutzen ist einfach zu dünn.
Probier mal den LKW-Stutzen, der funktioniert prima!
Ich benutze auch das Tunap Additiv.
Zur Sicherheit bekommt mein Auto auch nie mehr als 10 Liter Adblue in den Tank, das geht auf jeden Fall durch, bevor es zu alt wird.
Bei all den Problemen mit dem AGR System brauch ich nicht auch noch mehr Ärger mit dem Adblue.
Ich schaue hingegen, dass mein AdBlue Tank möglichst immer gut gefüllt ist, da das Auskristallisieren ja durch Luft begünstigt wird. Desto weniger Luft im Tank, desto geringer die Gefahr des Auskristallisierens. Alt wird das Zeug bei mir eh nicht, da ich entsprechend viele km runter reiße.
Also ich gebe beim AdBlue nachfüllen immer das hier mit hinzu:
https://www.amazon.de/TUNAP-988-Anti-Kristallisation-Adblue-Injekto...
Soll Schäden im AdBlueTank durch Auskristallisierte AdBlueFlüssigkeit vermeiden.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
https://www.amazon.de/gp/product/B07ZZKZSTZ/ref=ppx_yo_dt_b_search_...
Siehe Seite 6 Post #53 und #57
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Also ich habe mehrere Bekannte aus Freiwilligen und Berufsfeuerwehren gefragt: Sie schauen meist nach Beidem (QR Code und hinter Sonnenblende). Zuerst (v.a. bei neueren Autos) nach den QR-Codes.