Beiträge von Gerry77

    Alles richtig was du schreibst, ich habe aber nur eine manuell schwenkbare AHK nachrüsten lassen, also kein BMW Originalteil und auch nicht vom BMW Händler einbauen lassen.

    Dass der 5er "nur" 2 t ziehen darf ist mir auch bekannt, deswegen darf man aber trotzdem nen 2,7 t Anhänger dran hängen, das tatsächliche Gesamtgewicht des Hängers darf nur die 2 t nicht überschreiten. 2,7 t Anhänger bedeutet nur, dass der Hänger ein zulässiges Ges.Gewicht von 2,7 t hat.

    Das habe ich bis dato aber nicht gefunden.

    Es gibt zwar 4 Häkchen zu setzen, und verschiedene Perspektiven und Zoom, aber dass dies im Hauptdisplay einzustellen ist, konnte ich bis dato nicht finden.

    Bei mir sind die Anweisungen aus dem HUD auch als Einblendungen (ähnlich Sprechblasen) im Hauptdisplay zu sehen, hab das irgendwann mal irgendwo aktiviert was alles angezeigt werden soll. Müsste ich aber im Wagen nachsehen wo das ging.

    Ich werde dann mal auf dem Heimweg beim :) anhalten. E-Satz und Modul & Taster werde ich aufjedenfall von da nehmen. Batterieleitung muss ich schauen ob ich die gleich kaufe oder später mal wechsele.

    Brauche die AHK eigentlich nur für unseren kleinen DDR Anhänger und evtl. mal Fahrradträger.

    Ich habe an meinem G31 eine schwenkbare AHK nachrüsten lassen, bei einem Betrieb der ausschließlich AHKs verbaut und wirklich darauf spezialisiert ist: http://www.kupplung-vor-ort.de

    Laut deren Aussage braucht es das Kupferkabel nur, wenn in "heißen Ländern" mit großer Anhängelast gefahren wird und dann evtl. noch starke Steigungen zu überwinden sind. Für meinen Einsatzzweck nur in Deutschland und benachbarten Ländern mit max. 2,7 t Anhänger sei das werksseitig verbaute Kabel locker ausreichend.

    AdBlue für PKW und LKW ist dasselbe Zeug, nur der Einfüllstutzen ist anders.

    Da man von dem Additiv nur sehr wenig braucht ist es mir egal preislich, schaden kann es nicht, maximal vor einem Schaden bewahren.

    Richtig, den Adapter benötigt man nur wenn kein Magnetventil in der Einfüllöffnung ist, z.B. bei Kunststoffkanistern oder beim 3er meines Bruders.

    Bei uns gibts an den BayWa und HEM Tankstellen sowohl AdBlue Säulen für PKW als auch LKW, viele von den großen Markentankstellen haben nur die sauteueren Kanister im Angebot. Die BayWas tauchen zumindest in meinen Such-Apps auch nie auf, da ist wohl noch großer Nachholbedarf bei den Betreibern.

    Tankt Ihr das AdBlue eigentlich mehrheitlich via Kanister?
    Ich sollte, meine ich, 16l nachkippen (Reserve angezapft), und fuhr hier schon 3 Tanken an, aber KEINE hat ne Zapfsäule dafür. Und 3x 5l-Kanister sind lästig und auch teurer als gezapft. Hab nun erstmal 5l reingeschüttet, in der heimischen gegend gibts Zapfsäulen...

    Das mit den AdBlue Zapfpistolen ist wirklich etwas schwierig. Bei meinem 5er kann ich sowohl mit PKW als auch LKW Pistolen tanken. Beim 3er von meinem Bruder geht nur Kanister, beim Passat Kombi meiner Frau nur LKW-Pistole.

    Ist bei BMW wohl auch abhängig vom Herstellungsdatum.

    Ich tanke soweit möglich bei uns im Ort an der BayWa Tankstelle das Adblue direkt in den Tank an der LKW Säule (Pkw geht auch, dauert aber ewig!), weil es da unschlagbar günstig für 0,99 €/Liter zu haben ist. Vorher geb ich daheim etwas angemischtes AdBlue mit Additiv aus dem Kanister rein.

    Zum Anmischen mit dem Additiv im Kanister braucht man zum Betanken des Kanisters (auch LKW Pistole) einen kleinen Magnetadapter, den man über den Rüssel der Pistole schiebt. Nur dann kann der Kanister betankt werden.

    Ich habe diesen Adapter gekauft und er funktioniert sehr gut (wie gesagt an LKW Pistolen). Beim 3er meines Bruders geht es glaub ich auch mit der LKW Pistole und dem Adapter direkt in den BMW zu tanken.

    https://www.amazon.de/dp/B08864PSRC?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_pr...

    Mit dem Additiv möchte ich ein Auskristallisieren im Adblue Tank vermeiden, da ich da öfters schon über Schäden gelesen habe. Zudem fahre ich den AdBlue Tank nach Möglichkeit nicht leer, sondern tanke immer so ca. 6 - 8 Liter nach. Möglichst wenig Luft im AdBlue Tank --> geringes Risiko des Auskristallisierens.

    Additiv verwende ich dieses:
    https://www.fahrzeugartikel.de…2BPQo9EAQYAyABEgJygvD_BwE


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mal was anderes: hab im schusseligen Kopf aus Versehen in dem vollen Tank mit VPower Diesel, ca. 30ml adblue Additiv geschüttet, also das Zeug, welches adblue schützt und flüssig hält. Hab mich erst ziemlich erschreckt. Dann aber vermutet, es ist nicht so schlimm weil es ja eh im Brennraum verbrannt wird.

    Liege ich richtig oder soll ich mir Sorgen machen?

    Ich mische das AdBlue Additiv immer vor einfüllen in einem kleinen Kanister (mit dünnem Einfüllstutzen) mit Adblue an, bevor ich es in den AbBlue-Tank schütte, u.a. weil ich auch Angst habe, es im Eifer des Gefechts mal in die falsche Öffnung zu schütten.

    Hallo miteinander,
    falls es interessiert, hier die Auflösung zum o.g. Problem:

    Ich hatte den Wagen die ganze letzte Woche in der Werkstatt, war eh auf einer Dienstreise und brauchte den Wagen nicht:

    Es wurde ein Aktuator im Lenkrad getauscht. --> Alle Assistenzsysteme funktionieren wieder einwandfrei, auch Spurwechselassistent auf der Autobahn (Blinkerhebel gedrückt halten) ist wieder zuverlässig nutzbar.

    Kosten wurden über Premium Selection Garantie abgewickelt (Arbeitszeit 100 %, Teile 80 % wg. km-Stand). Da das Teil aber nur ca. 70,- € kostet sind die 20 % davon gut zu ertragen. ;)

    Servus miteinander,

    ich möchte bei mir auch die Gentleman-Funktion nachrüsten. Habe Komfortsitze MIT Massagefunktion.

    Ich habe gelesen, dass es 2 verschiedene Schaltereinheiten für die Fahrertür gibt, die vom 7er (2 mm kürzer) und die vom langen China-5er (exakt die gleiche Länge wie beim Europa-5er).

    Kann mir bitte jemand mit den Artikelnummern helfen bei Leebmann oder Baum? Ich möchte gern die China-5er Version MIT Massagetaste in Farbe schwarz.

    Vielen Dank und Frohe Ostern!