Alles anzeigenBMW schreibt die Kupferleitung beim Verbau der originalen AHK vor - rein rechtlich ist damit jede Diskussion erledigt. Der Aufwand zum Verbau ist leider relativ hoch (Tank muss abgesenkt werden) und einer der teuersten Positionen bei einer Nachrüstung durch BMW.
ABER:
Rein technisch ist dies nur damit zu begründen, dass ein Wohnwagen mit maximal zulässigen Zusatzverbrauchern (Kühlschrank + Ladegerät + X) das Bordnetz überlastet, wenn zusätzlich z.B. bei heißen Umgebungen und starken Steigungen der Kühlerlüfter dauerhaft auf Maximalleistung läuft (je nach Modell zieht dieser über 1kW Leistung auf der 12V Leitung) UND auch intern alle elektrischen Verbraucher auf Maximum arbeiten.
Wie realistisch diese Situation ist, möge jeder selbst für sich einschätzen. Ein OEM ist dazu verpflichtet, da er die Haftung trägt und dieser Zustand theoretisch (!) eintreten kann. Und ein überhitztes Kabel führt langfristig häufig zu einem Fahrzeugbrand.
P.S. Der G30/G31 darf offiziell nur 2 Tonnen ziehen
Alles richtig was du schreibst, ich habe aber nur eine manuell schwenkbare AHK nachrüsten lassen, also kein BMW Originalteil und auch nicht vom BMW Händler einbauen lassen.
Dass der 5er "nur" 2 t ziehen darf ist mir auch bekannt, deswegen darf man aber trotzdem nen 2,7 t Anhänger dran hängen, das tatsächliche Gesamtgewicht des Hängers darf nur die 2 t nicht überschreiten. 2,7 t Anhänger bedeutet nur, dass der Hänger ein zulässiges Ges.Gewicht von 2,7 t hat.