BimmerLink hat keine Fehler angezeigt. Werde wohl mal zum Händler gehen. Denn die Fahrzeugwäsche ist nun schon ein paar tage her und es sollte alles trocken sein.
Beiträge von reter
-
-
Hallo ,
mein Fahrzeug hat die SA S5Dm. Somit auch die Einparkhilfe. Jetzt kriege ich seit kurzem die Meldung im IDrive das die Einparkhilfe ausgefallen ist. Es werden verschiedene Gründe vorgeschlagen, u.a. verschmutze Sensoren. War gerade in der Waschstrasse und der Fehler/ Ausfall besteht immer noch. Daher kann es nicht an einer Verschmutzung der Sensoren liegen. Die Sensoren sind auch alle unbeschädigt und tiptop. Wie gesagt Meldung kam für mich ohne erkennbaren Grund. Alle anderen Assistenzsysteme laufen einwandfrei, auch die Rückfahrkamera.
Ich vermute, dass da mehr "kaputt" ist. Elektronik? Meine Frage, hatte jemand schon einmal das selbe Problem? Gibt es Tipps, was ich noch probieren könnte um die Einparkhilfe wieder zum laufen zubringen.? Oder hilft da nur der Gang zum Händler ?
-
Und woran lag's
?
Viele Grüße
GerhardIch habs ehrlicherweise vergessen. Hatte irgendwas mit der zu öffnenden Heckscheibe zutun.
-
Hatte mal das gleiche Problem. Der Freundliche hat es wieder gerichtet, als ich zum Service da war. Daher einfach zum Händler und mal machen lassen.
-
Klaus ja das ist Voraussetzung für mich eine Sternmarkierung. Ohne fahre ich das nicht. Nicht mal bei selben Bereifung.
Dann biete ich mich mal als Testkaninchen an. Fahre mit x-Drive 245/18 als Gleichbereifung und hab Conti Sport Contact 7 ohne Stern drauf. Bereits 34.280 km in der letzten Sommersaison damit abgespult. Bisher keine Probleme und ich bin mit WR schon jetzt 45.000 km weiter. Die allerdings sind Reifen mit Stern.
Aber im Sommer kommen die Contis wieder drauf. Und die gehen verdammt gut.
-
So seh ich das auch. Meist knappe 2.000, dann schaltet er, oder ich behalte diese Drehzahl.
Mehr erst, wenn Zeiger waagrecht liegt, bzw die ersten 15...25km gefahren sind, da die reale Temperatur dem Zeiger ja nachhinkt
(auf meiner Standardpendelstrecke kommt AB bzw 4-spurig in eine Richtung nach 15km, entgegengesetzt nach knapp 2km, dann aber erst 80km/h limit)
Gestern mal geschaut. Bis 2000 U/min geht 160 km/h. Das sollte ja für die ersten 10- 20 km ausreichen:-)
-
Meine örtliche freie Werkstatt hat mir gerade "ca. 690 Euro brutto" für Bremsbeläge vorne an meinem 540d veranschlagt
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber das ist doch ein bisschen sehr viel?
Beläge wären ATE, also Materialkosten ca 170€, selbst originale Beläge nur liegen nur bei 300€.
Gerade Beläge hinten wechseln lassen beim Händler, es waren 450 Euro brutto. Vorne ist teurer, daher kommt das schon hin.
-
So nicht ganz richtig. Das magische Buch namens "Bedienungsanleitung" sagt dazu folgendes:
In wie fern man dann damit driften kann moege der geneigte Fahrer selber probieren.
Richtig, Taste muss gehalten werden.
Letztens im Fahrtraining (ADAC) ausprobiert. Instruktor meint, damit der Beifahrer das Fahrzeug zum Stillstad bringen kann, falls der Fahrer das nicht kann (ohnmächtig, etc). In wie weit man das +1 erzählt, bleibt jedem selber überlassen, denn das Manöver funktioniert auch wenn der Fahrer nicht ohnmächtig ist
-
Wenn Du die Kamera im Cockpit an hast, dann fährt er an, wenn er sieht das Du nach vorne schaust. So zumindest im LCI.
-
Die Bremsbeläge hinten neu zu machen hat heute beim BMW Händler in FD 451,85 Euro gekostet.