Beiträge von Toelke

    Man könnt jetzt anfangen den Bremssattel etwas an den Aussenkanten abzufeilen und neu zu lackieren. Aber das ist ja nicht der Sinn und Zweck der Sache.

    Das ist definitiv keine gute Idee, Brembo hat sich bei der Auslegung des Gehäuses ja etwas gedacht, sowohl die hydraulischen Drücke im Inneren als auch die auf den Sattel wirkenden Kräfte sind nicht unerheblich.

    Also immer passende Felge suchen. Es ist doch schön, wenn man endlich einen Grund hat, 20“ Zoll zu kaufen ;)


    PS: Man kann natürlich auch versuchen mit Spurverbreiterungen die Gängigkeit herzustellen, falls da nicht viel fehlt und die Breite / ET der vorhandenen Felge das erlaubt.


    PPS: ich hatte eine zeitlang im Winter die 664 als originale 19“ drauf, das passte so eben. Mittlerweile fahre ich 668 Sommer wie Winter.

    Problematisch ist es eigentlich nur, wenn vorn die Hochtöner aktiv betrieben werden sollen (also eigener Verstärkerkanal), dann wären Leitungen durchs Auto zur Endstufe zu ziehen


    Wenn man in solchen Dingen versiert ist, kann man das selbst, als Noob lieber nen Profi dranlassen. Bitte auch bedenken, wenn Preise wie von mir oben verlinkt, teuer erscheinen, da ist neben dem professionellen Einbau auch eine Einmessung enthalten. Viele verschenken bestimmt 50% Potential, weil sie nicht einmessen oder ein kopiertes Setup von irgendwo verwenden. Geht man nachträglich zum Profi einmessen sind - wie ja oben jemand schrieb - auch schnell ein paar Hunderter weg.

    Es lebt sich deutlich entspannter, wenn man irgendwann aus dem Gewährleistungs- / Kulanzerhaltungsdruck raus ist. Mein Wagen ist jetzt 7 Jahre alt und hat 16otkm drauf. Grosse Inspektion incl. Zündkerzen und alle Filter, dazu Bremsflüssigkeitswechsel für 650EUR bei einer freien Werkstatt mit BMW Expertise zzgl. 100EUR für mitgebrachtes Ravenol Öl (fahre nichts anderes seit dem Motortuning).