Ich selbst hatte auch kein Problem bei der HU mit aufgespieltem MHD
Beiträge von Toelke
-
-
Ich bin gerade auf der Tuning World Bodensee und habe beim Frühstück mit einem gesprochen der in dem Thema drin ist. Und seine Warnung war, zum eine ist es erst mal Illegal. Okay, davon ist auszugehen. Aber auch, wenn der TÜV bei der Prüfung feststellt, das es eine Änderung am Steuergerät gab, ist es möglich, das sie darauf bestehen, ein neues einbauen zu lassen.
Wobei das auf die Schweiz zutrifft.
Wir in Deutschland könnten ja einfach den TÜV Prüfer wechseln und hoffen, das er es nicht bemerkt.
Natürlich ist es illegal, die Erkenntnis ist jetzt aber nicht neu.
Für Deutschland gilt: wenn der TÜV es dank moderner OBD Diagnose erkennt, genügt es, zurückzuflashen auf Serie. Das Auto muss zum Zeitpunkt der Plakettenerteilung den Vorschriften genügen. Der TÜV ist keine Strafverfolgungsbehörde, die untersucht, ob da jemals was anderes drauf war.
BMW Werkstätten erkennen es immer und jegliche Garantie auf Motor / Antriebsstrang erlischt, Kulanz kannst Du vergessen.
-
Bei HK gehen die Daten in den Kofferraum (via Lichtleiter im PreLCI, via Netzwerk im LCI), dort sitzt dann die Endstufe.
-
Die Frequenzen sollten bereits mit dem Serienverstärker zugeordnet sein, ob das dann mit den geänderten LS harmoniert und ob die Serienleistung reicht, keine Ahnung. Versuch macht klug…
-
Bei Standard BMW Felgen mit Mischbereifung geht 12/15. Dies ist aber immer eintragungspflichtig. Die 12 vorne ist bereits knapp, die 15 hinten hat noch ein wenig Luft, allerdings ist 20 dann bereits heftig.
Ohne Eintragen / mit ABE von H&R ist es auf jeden Fall weniger, irgendwie 10/11 oder so. Das kannst Du aber genau in den Unterlagen von H&R herausfinden.
-
Lesen und verstehen.
Du musst das Map Package zusätzlich kaufen.
Wenn Du keine Leistungssteigerung möchtest, flashst Du die Stock Map / Stage 0. Dabei kannst Du die Optionen nach Wunsch einstellen.
Mapswitch (Oktanzahl, Leistung 60-100%) geht nur mit Stage 1 und 2
Du musst nicht deren Dongle benutzen, hast damit aber die Garantie, dass es funktioniert.
-
Ich habe ja MHD hier vor mir. Nach meinem Verständnis brauchst Du zwingend eine Map zum flashen, die von Dir erwähnten Dinge sind dann Optionen.
Also auch die „Stock-Map“ ist eine käuflich zu erwerbende Map. Ist aber in dem MHD Map Package enthalten:
Stock (Stage0)
Power Kit (Stage 0+)
Stage 1
Stage 2
Stage 2 HPFP
Für die letzten 3 Varianten gibt es dann noch Multi-Map: Du kannst on the fly verschiedene Oktanzahlen und Powerabstufungen zw 60 und 100% schalten. Dies geschieht über langen Druck auf die BC Taste. Damit ist auch der Modus der Auspuffklappe steuerbar.
Diese Multimap habe ich geflasht und fahre als Standard Slot 2 (98Oktan) und tanke aber immer Ultimate 102, um da etwas Reserve zu lassen.
-
Ansonsten ist ja auf der HP alles beschrieben. Die Flasherlizenz wird benötigt, um MHD überhaupt zu nutzen und das Map Pack stellt die Tuning Maps zur Verfügung. Diese sind übrigens wirklich top, die Stage 1 läuft absolut sauber und problemlos. Die Map kann aber auch von einem anderen Anbieter kommen, zum Beispiel bietet 55parts für manche B58 KFZ (leider ist unser 5er nicht dabei) Maps mit TÜV Gutachten an, welche via MHD flashbar sind.
Wichtig ist noch, möglichst auch xHP aufs Getriebe zu flashen, da nur so die möglichen Drehmomente in den einzelnen Gängen angepasst werden können.
-
Ergänzung:
Zu beachten gilt, dass man vor der Nutzung sehr wahrscheinlich noch einen DME bench unlock braucht.
Das heißt, man muss zu einem Tuner fahren der das Steuergerät freischaltet damit es überhaupt geflasht werden kann.
Für Baujahre bis 2020 kostet das rund 100-150€.
Ab 2020 muss das Steuergerät eingeschickt werden und man ist deutlich über 1000€ los und hat für mind. ne Woche das Auto außer Betrieb gesetzt
Grüße,
Dominik
Falsch. Bis irgendwann 2020 macht die Software direkt den DME unlock, keine zusätzlichen Kosten in diesem Fall.
-
Wo kann man noch mehr wie 250km/h fahren ?
A4 Thüringen Eisenach Erfurt außerhalb der Stoßzeiten.