jap, mit den 6-Zylindern ist man permanent zu schnell unterwegs, wenn man es laufen lässt. Wobei ich relativ viel auf der A4/5 unterwegs bin, wo längere Abschnitte freigegeben sind.
Beiträge von Toelke
-
-
"Lohnen" ist relativ. Für mich als "Heizer" klares ja. Ansprechverhalten und thermische Haltbarkeit sind klar besser. Last but not least: Optik ist geil. Für den Durchschnittsfahrer würde ich eher "nein" sagen.
-
Am letzten Wochenende ca. 600km Autobahn gefahren, war relativ viel Verkehr, keine längeren Vollgasorgien möglich. So mit 130-150kmh links mitgeschwommen, aber eben auch keine Tempomat-Schleichfahrt, sondern einiges an Beschleunigen und Bremsen dabei. Resultat 10,4l* Verbrauch. Kombi / Allrad / Pre-LCI / Ultimate / Tuning / 19" WR / 4 Personen / Gepäck.
Gesamt Langfristverbrauch zw. 11,5 und 12 (mit Kurzstrecken dabei und auch mal Vollgasattacken)
Minimal* 8,1 (Urlaubsfahrt Österreich / Italien)
Maximal* 15,6 (nachts auf deutscher AB unter Ausschaltung jeglicher Vernunft)
*bezogen auf jeweils eine Tankfüllung, nicht mal kurz den BC resettet und ein paar Sekunden irgendwie gefahren
Eco-Pro nur auf der AB bei striktem Tempolimit, im Alltag ertrage ich diesen Modus nicht.
-
von blauer Sportbremse 374x36.
-
Keine Ahnung, beim Diesel kenn ich mich nicht aus.
MHD gibt bis zu 420PS für den alten und 440PS für den TU Motor an, je nach Oktanzahl. Zudem stehen viele B58 auch ohne Tuning ganz gut im Futter, da werden schon mal 350/360PS gemessen.
Irgendwo bei 400PS+ wirds liegen mit Stage 1
-
Auf wie viel PS kommst du bei Stage 1? Überlege, ob ich meinen D nicht auch etwas optimieren lasse 🙂
War nie auf nem Prüfstand, laut Leistungsanzeige ca 430PS (fahre ein 98Oktan Tune), deckt sich aber auch mit den Fahrleistungen.
-
ich glaube ich hatte 59 bezahlt seinerzeit bei Leebmann.
-
Berichte mal wenn Du das Teil hast bzw. eingebaut hast.
Viele Grüße
Gerhard
Das Original Display Glas ist super. Verringert Spiegelungen und Fettfinger deutlich. Die saubere Anbringung einer Folie in dieser Größe gleicht natürlich einem mittleren chirurgischen Eingriff, habe Blut und Wasser geschwitzt (auch angesichts des hohen Preises), es aber doch perfekt hinbekommen. Nettes Gimmick ist das kleine M-Logo am Rand.
-
wie gesagt, kann jeder tun wie er will. Bei mir (mein Wagen fährt knapp 300kmh) gibt's beim Thema Reifen und Bremsen keine Kompromisse.
-
Bei diesem kleinen Schritt in der Größe darf bezweifelt werden, ob der Aufwand den Nutzen rechtfertigt.
Noch extremer ist es beim 50i/d, da ist der einzige Unterschied der Sportbremse nämlich die Lackierung.