4,7s der LCI 40d und 4,8s der Pre-LCI 40i, beide 340PS.
Auf 200 sieht man dann was ich beschrieb mit „obenherum zugeschnürt“
20s der 40d und 17,5s der 40i.
Also die schweigenden Mitfahrer kenne ich auch aus dem „i“
4,7s der LCI 40d und 4,8s der Pre-LCI 40i, beide 340PS.
Auf 200 sieht man dann was ich beschrieb mit „obenherum zugeschnürt“
20s der 40d und 17,5s der 40i.
Also die schweigenden Mitfahrer kenne ich auch aus dem „i“
Wie gesagt, alles Geschmackssache.
Na logo kannst du problemlos damit fahren, sehr viele KM...das sind ja beides sehr dezente Verbreiterungen. Ich denke nur, man sollte den Aspekt der erhöhten Wirkkräfte und Lager/Buchsen an der VA nicht ignorieren. Spätestens nach dem KVA von über 1000€ hab ich persönlich mich dafür entschieden, die Platten vorne runter zu nehmen
Jeder wie er mag...nur heult nachher nicht rum
Weil ich ja hier auch so oft rumheule. Wenn was kaputt geht, wirds repariert. Tuning ist halt immer Abwegungssache zw. gewünschter Optik und (Folge-) Kosten
Aus meiner Sicht Fahrkultur: Vibrationsarmut, extrem leise, wenn man ihn fordert sonorer Sound, im warmen Zustand im Stand fast nicht wahrnehmbar, gleichmäßige Kraftentfaltung, mit mehr Drehzahl kommt stets mehr Power bis hoch zu 7000U/min, er giert dann regelrecht nach mehr Drehzahl.
Diesel: lauter, mehr Vibrationen (gerade im Kaltstart), bei Leerlaufdrehzahl tot, dann Schlag ins Kreuz, obenherum dann keine Lust / Drehfreude mehr, schmutziger (Tanken, Auspuff)
Natürlich alles auf hohem Niveau, aber der Benziner macht halt alles etwas schöner, zumindest für den Enthusiasten mit Popometer.
Klarer Vorteil Diesel: Kaftstoffkosten und niedrigerer Verbrauch gerade bei schnell gefahrenen Etappen.
Dieses Risiko bleibt natürlich, speziell bei einem Unfall wo der Verdacht besteht, dass Tuning irgendwie ursächlich sein könnte. Ich meinte ja eher die laut knallend durch die Stadt fahrenden Poser, die quasi die Verkehrskontrolle herausfordern.
Ich tanke zu 99% Ultimate 102 und fahre die 98er Map. Dazu alle 15tkm Ölwechsel mit Ravenol.
Bei allem oberhalb von Stage 1 hätte ich Bedenken bzgl der Haltbarkeit und auch wg Polizeikontrollen, da ja doch auch mechanische Umbauten am Auto erfolgen. Mit der Stage 1 bleibt man herrlich unter dem Radar (natürlich sind bei mir auch alle Lärmoptionen für den Auspuff deaktiviert) und trotzdem hat man einen sehr schnellen Wagen, der Tacho fast 300 rennt.
Du hast doch sicher ein Gutachten zu Deinen H&R Platten. Da steht drin, ob Du sie eintragen musst oder eine ABE vorliegt.
Fahre seit 80tkm vorn 12 und hinten 15mm mit Serienfelgen in Mischbereifung völlig problemlos.
Natürlich, das Bessere ist immer der Feind des Guten
Versuche mich auch so an 2000U/min zu halten, sehe es aber nicht all zu streng. Wenn ich zum Beispiel auf die AB fahre (wohne nur 1km entfernt) dann drehe ich auf dem Beschleunigungsstreifen auch mal höher. Hier geht Sicherheit beim Einfädeln vor. Aber definitiv wird erst nach dem Warmfahren auf "den Pinsel" getreten.