Beiträge von Locke_81

    Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen u Erfahrungsberichte! Das hilft mir sicher, das richtige Teil bzw den richtigen Hersteller auszuwählen.. :)


    Gibt es einen Grund, warum ihr nur/ausschließlich die hintere Gelenkscheibe getauscht habt?

    Ich hätte jetzt unterstellt, dass die vordere ja ebenso belastet ist, sie erfährt ja dieselbe „Last“ u sollte dementsprechend ja dem selben Verschleiß unterliegen. Oder ist diese anders dimensioniert (Lochkreis ist mW nach kleiner - 96 anstatt der 105 hinten)?

    Oder habt ihr es nicht getauscht, weil das ne größere Aktion ist, weil man nicht gut hinkommt?

    An meinem (mit xDrive) ist es dort auf jeden Fall gut verbaut, zumindest auf den ersten Blick… X/

    Hi,

    Erstmal Glückwunsch zum neuen, sehr schönen Wagen u immer viel Freude u gute Fahrt damit! :thumbsup:

    Ich freue mich wie so mancher Vorredner, dass du hier im Forum bleibst u hoffe, dass der neue N63 nun diese Zicken nicht mehr macht..!

    Gruß u viel Spaß bei der Abholung u natürlich wollen wir Bilder sehen ;)

    Moin Zusammen,


    Haben unterdessen schon mehrere hier die Hardyscheibe gewechselt?

    Meine hintere ist auch rissig und somit fällig. Habe beim Lastwechsel bzw im Schubbetrieb u Zurückschalten teilw leichtes Schlagen/Rucken. Deshalb hab ich mal genauer hingeschaut.


    Nun meine Fragen:

    - Habt ihr original BMW gekauft?

    - Falls ja, warum? Frage, weil das Originalteil ja offensichtlich nicht sehr hochwertig/langlebig…

    - bei Leebmann gibts ja eingie Alternativen, klhat jmd Erfahrungrn zB mit Meyle HD?

    - habt ihr auch die vordere Scheibe getauscht? Ich denke mir eben, wenn die hintere fritte ist, wirds ja vorn auch nicht mehr weit hin sein (ist ja auch leicht kleiner)


    Würde mich über Erfahrungen freuen u bin dankbar für Antworten!


    Bei den GMP Dea hast du mit dem G31 das Problem mit der Traglast, sofern du ne Ahk hast. Wenn nicht, gehts.

    Ich stand am WE auch vor der Wahl, nun bleiben die 664er Doppelspeiche eben doch. Ist sehr mühselig, was passendes, schönes u dann auch zulässiges zu finden, das dann nicht noch ein Vermögen kostet u keine Bleiklötze sind🙈


    Ich würde an deiner Stelle die Punkte 2+3 mal mit dem Abklemmen der Batterie probieren. Gerade wenn er ggf einige Tage beim Händler stand, in Unterspannung kam oder was auch immer, dann können sich beim Aufschließen oder Starten ggf wg des Energiemanagements nicht gleich alle System sauber „anmelden“ u booten nicht sofort oder richtig u dann hagelt es Fehler. Vllt hat sich da so manches „verschluckt“, hatten wir hier schon öfters.


    Wenn du im Motorraum nichts Auffälliges findest/siehst, wie zB etwas an einem Ladeluftschlauch, es keine Geräusche gab/gibt, dann hilft dir nur der Gang zum Händler. Klar ist es nervig, aber bei Gewährleistungsthemen würd ich da nicht erschrocken sein u ja, der 30d rennt mEn bei ca 256/257 in den Begrenzer (zumindest meiner) u das ist deutlich spürbar.


    Exakt das würde ich dir santo_g30 auch raten, ich habe es vor 6Wo durchgeführt!


    Zunächst bei BMW vorsprechen, wenn das AGR erst frisch getauscht ist. Der Fehler mit dem Drallklappensteller ist ein Folgefehler eines versotteten Ansaugtrakts. Durch Verkokungen geht die Mechanik schwer, (End-/Soll-) Positionen können nicht mehr sauber erreicht werden u im üblen Fall schlagen dadurch die Kunststofflagerböcke der Welle vom Drallklappengestänge aus. Dann bekommst du idR spätestens den Fehler vom Drallklappensteller!

    Geh hin zum :) u sprech ihn drauf an, normal müsste da was inspiziert u in dem Zuge des AGR Tauschs auch festgehalten worden sein, die ASB ist nämlich zu prüfen u wenn es Fehler/Auffälligkeiten gibt, auch zu tauschen.


    Wenn du dort abgewiesen wirst oder sich herausstellt, dass alles sauber gemacht u dolumentiert wurde, dann wie oben beschrieben:

    Alles demontieren, Kanäle Walnussstrahlen, Saugrohr zerlegen und einweichen/chem. Reinigen (Lauge!) und dann wird das auch.

    Wenn sich beim Zerlegen des Saugrohrs herausstellt, dass was mit den Lagerböcken der Welle ist, kannst es sein lassen u brauchst ne neue, gibts nicht einzeln.


    Ist alles wieder beisammen, dann die Tests/Anpassungen vornehmen (Adaptionswerte zu Luftmenge, Nullmengenadaption, AGR-Klappentest etc) durchführen.

    Willst du dann, dass es einmalig der Aufwand war, AGR deaktivieren (zB mit Ditupa) oder eben in 100tkm wieder ran. Das Problem ist nicht das Drallklappenthema sondern das AGR.

    Die Drallklappen würde ich immer aktiv lassen, die fehlt sonst Drehmoment, hat schon seinen Grund, dass das verbaut is. Ich würds jedenfalls nicht deshalb stilllegen.

    Willst du, dass alles sauber bleibt, lass den „Sportluftfilter“ bleiben, kauf lieber nen neuen Einsatz eines Markenanbieters (MANN oder Mahle), die können was. Der hohe Durchsatz kommt nir davon, weil die Filterleistung schlechter ist. Kenne mich damit aus, glaub mir bitte.


    Ich hab Bilder meiner Reinigungsaktion hier auch wo eingestellt, weiß aber den Thread nicht mehr…