Meines Erachtens gibt es dafür nur folgendes was Sinn macht
1. Einlasskanäle Walnusssrrahlen
2. Neue Ansaugbrücke, oder Ansaugbrücke reinigen und Drallklappen prüfen.
3. Das ganze in 100-160tkm wiederholen, oder alternativ AGR deaktivieren und mit höherem adblue Verbrauch leben
Eventuell kannst Du auch nochmal bei BMW reklamieren. Die hätten vor 15tkm eigentlichtlich das Ganze schon machen müssen als sie den AGR Kühler getauscht haben
Alles anzeigen
Exakt das würde ich dir santo_g30 auch raten, ich habe es vor 6Wo durchgeführt!
Zunächst bei BMW vorsprechen, wenn das AGR erst frisch getauscht ist. Der Fehler mit dem Drallklappensteller ist ein Folgefehler eines versotteten Ansaugtrakts. Durch Verkokungen geht die Mechanik schwer, (End-/Soll-) Positionen können nicht mehr sauber erreicht werden u im üblen Fall schlagen dadurch die Kunststofflagerböcke der Welle vom Drallklappengestänge aus. Dann bekommst du idR spätestens den Fehler vom Drallklappensteller!
Geh hin zum
u sprech ihn drauf an, normal müsste da was inspiziert u in dem Zuge des AGR Tauschs auch festgehalten worden sein, die ASB ist nämlich zu prüfen u wenn es Fehler/Auffälligkeiten gibt, auch zu tauschen.
Wenn du dort abgewiesen wirst oder sich herausstellt, dass alles sauber gemacht u dolumentiert wurde, dann wie oben beschrieben:
Alles demontieren, Kanäle Walnussstrahlen, Saugrohr zerlegen und einweichen/chem. Reinigen (Lauge!) und dann wird das auch.
Wenn sich beim Zerlegen des Saugrohrs herausstellt, dass was mit den Lagerböcken der Welle ist, kannst es sein lassen u brauchst ne neue, gibts nicht einzeln.
Ist alles wieder beisammen, dann die Tests/Anpassungen vornehmen (Adaptionswerte zu Luftmenge, Nullmengenadaption, AGR-Klappentest etc) durchführen.
Willst du dann, dass es einmalig der Aufwand war, AGR deaktivieren (zB mit Ditupa) oder eben in 100tkm wieder ran. Das Problem ist nicht das Drallklappenthema sondern das AGR.
Die Drallklappen würde ich immer aktiv lassen, die fehlt sonst Drehmoment, hat schon seinen Grund, dass das verbaut is. Ich würds jedenfalls nicht deshalb stilllegen.
Willst du, dass alles sauber bleibt, lass den „Sportluftfilter“ bleiben, kauf lieber nen neuen Einsatz eines Markenanbieters (MANN oder Mahle), die können was. Der hohe Durchsatz kommt nir davon, weil die Filterleistung schlechter ist. Kenne mich damit aus, glaub mir bitte.
Ich hab Bilder meiner Reinigungsaktion hier auch wo eingestellt, weiß aber den Thread nicht mehr…