Beiträge von Locke_81

    SO wie ich es verstanden habe, ist er schließlich zu dem Freundlichen gefahren, wo er den Wagen gekauft hatte. Habe ich auch lange Zeit mit meinem e91 gemacht... jeder Service ectr. immer dort wo gekauft also auch rund 210 km eine Strecke.

    Für meinen G31 habe ich mir in der Nähe einen Freundlichen gesucht dem ich vertraue und bei dem ich ein gutes Gefühl habe. Allein schon weil ich nun sonst knapp 300km fahren müsste, was selbst mir für einen Service ectr. doch a bisl zu viel ist.


    Hi,


    ja, genau so war es am Ende. War mit meinem bisherigen :) an sich zufrieden, nur stellen sie sich an, seit ich den 5er nicht bei denen gekauft hab (sie konnten mir was Vergleichbares nich organisieren, hatte über 4-6Wo mit denen damals rumgemacht), kaufte dann am Ende eben woanders. Muss man ja nich böse sein, gibt eben auch ungeschickte Zeiten.


    Da dieser Händler aber wg des Rückrufs trotz KM-Verlust es in 7Monaten nicht schaffte, den Kühler zu organisieren und parallel sich doof anstellte wg zwei Sachen, die auf Europlus geprüft werden sollten (mein FZ wäre nich registriert u er könne sich mit dem verkaufenden Händler net einigen), bin ich zum Vk. Ein Anruf dort, dessen GF rief mich an, fragte auch nach dem Rückruf u sagte mir, sofern ich vorbeikomme wg den zwei Sachen, würde er sich auch gleich darum kümmern. 3h später hatten wir einen Terminvereinbart u ich bin dahin. Da auch ein Service für den Dicken anstand, lies ich das auch gleich machen. Wozu soll ich meine Kohlen beim anderen lassen, wenn da kein Bemühen ist?

    Mal sehen, wie das weitergeht, haben ja auch noch den 1er meiner Frau…

    Hallo Zusammen,


    Ich bekam am Freitag auch meinen Kühler mitsamt AGR-Ventil ersetzt.

    Nach über 7 Monaten und 2x KM Verlustmeldung habe ich meinen Vk kontaktiert, weil es der hiesige :) nicht gebacken bekam. Innerhalb von 10 Tagen bekam dieser das Teil her! Top Service und da ich dann schon mal dort war, durfte auch er den eh anstehenden Service machen u noch was dran verdienen.

    Die 350km zurück waren ok.

    Der Wagen bekam auch ein Software Update (obwohl ich Anfang 23 wg des Rückrufs schon eines bekam) und bislang trat kein Ruckeln im Teillastbereich mehr auf. Der 5er läuft nun so, wie ich es mir vorstelle, schaltet auch ganz anders, irgendwie intelligenter u eher so, wie ich selbst auch schalten würde. Dazu hängt er beim Anfahren u in den niedrigen Gängen auch nicht mehr so todeselendig im Wandler. Mal sehen, ob sich das noch wieder ändert.

    Fahrzeug ist von unten knochentrocken, also auch nix was auf VTG oder Getriebe hindeuten könnte - vermutlich hat der Meister Recht, dass es mit dem AGR Ventil zusammenhängt.

    Ich werde hier berichtet, wie es in ca 1tkm aussieht u sich verhält.


    Info: Der 530xd hat nun gut 73tkm drauf, ASB wurde geprüft und ist iO, in ezug auf Verkokung u Drallklappen. Der tauschende Händler meinte, sonst hätten sich mich gar nicht fahren lassen, weil dann eh das mitgetauscht werden „müsste“.

    Trotzdem werde ich mir die ASB im Frühjahr bei wärmeren Temp mal genauer ansehen, ein Bekannter hat das Equipment u wir könntrn seinen u meinen parallel machrn u gleich sauber strahlen…

    Hallo Zusammen,


    Die, die den Rückruf schon haben durchführen lassen… habt ihr das Thema mit der ASB extra angesprochen und um Prüfung derselben gebeten, oder macht das der :) ohnehin?

    Ich warte nun trotz KM Verlust schon 7 Monate und bin mittlerweile echt angepi$$t was das Thema angeht. Hätt ich wohl bloß wieder zum Benziner gegriffen, da gäbs das Theater nicht.

    Hoffe, es geht nicht mehr zu lange u der Dicke läuft wieder richtig sauber.

    Ja, das Auto ist da und ich bin total geflasht, kein Vergleich zu meinem F31, das ist gefühlt nochmal 2 Klassen besser, man fühlt sich wie im Sofa zu Hause, ich werde die Tage mal Fotos machen!


    ZU den Rädern, ja bei mir im COC stehen rundum 245er auf 19 Zoll drin, hab mir bei Werksräder24 nun die 633 mit Rundum 245 bestellt.


    Schön, so soll es sein :thumbsup:

    Ich habe auch vom F31 kommend zum G31 gewechselt :)


    Würde mich über einen kl Erfahrungsbericht zu Werksräder freuen, suche gerade noch Räder für den Einser meiner Frau…

    Danke für eure Hilfe, ich habe mir das Thema schon durchgelesen und bin leider auch nicht schlauer geworden, weil's es ja anscheinend verschieden COC Ausführungen gibt.

    Ich habe beschlossen einfach zu warten bis mein Fahrzeug kommt und falls die 19 nicht in Gleichbereifung drin stehen habe ich ne Stunde von mir entfernt nen schönen Satz M662 mit Gleichbereifung gefunden, den werde ich mir dann holen, ich glaube bei 18 Zoll gab es die Problematik ja nicht.


    Vielen Dank nochmal und allzeit gute Fahrt! :)


    Hi u willkommen bei uns!


    Doch, bei 18“ gibts die Thematik grundsätzlich auch, denn auch in 18“ gibt es in Abhängigkeit der Felgen auch die Möglichkeit zu Mischbereifung. Es sind wie bei 19“ auch die Breiten 245/275, nur eben mit angepasstem Querschnitt, dass der Umfang wieder passt.


    Ich habe mich 2023 auch intensiv mit dem Thema befasst, da ich am Sommerradsatz einen Felgendefekt an der HA hatte.

    Wie weiter oben schon jmd sagte, ist das CoC maßgeblich. Dort steht drin, was für dein Fahrzeug gilt. Hast du deinen neuen schon erhalten?

    Normal sollte auch die Bereifung in 245 ringsum drinstehen, sowohl in 18 als auch 19“. Bei mir tuts das jedenfalls. Der User Perplex hat es oben ja eingestellt, da steht dann 1/2: 245/xx R18 oder 19“ inkl Traglast- u V-Index. Dann passt es.

    Sofern du das CoC nicht hast, kannst du dir auch behelfen, in dem du im Reifendruck-Menü unter den Fahrzeugeinstellungen im iDrive nachschaust. Bei mir ist da zB bei den Sommerrädern in 19“ vermerkt, dass ich die HA Größe auswählen kann, entweder 245 oder 275. Es ist ein Indikator, was geht aber maßgeblich ist das CoC.

    Ich fahre Sommer wie Winter 245 ringsum. Fährt sich prima u Traktion ist völlig ausreichen bei meinem 30d, habe ja auch xDrive. Bei meinem 4er zuvor mit xDrive u Mischbereifung gabs Probleme, war ein weiterer Grund, auf das Setup zu wechseln.

    Meinen Standardfahrmode habe ich von Comfort auf Adaptiv geändert. Da du fragst, hast du vermutlich nicht diese Funktion. Ist der "vierte" Fahrmodus neben Eco, Comfort und Sport.


    Ja, deine Beschreibung passt soweit, aber "eindrücken", besser "reinhauen" ist seit einem Update bei BMW (die Sw-Aktualisierung (1) zum AGR-Thema) eher passend. In Adaptive /Comfort ist es eher "zu schnell eingekuppelt", also bisschen ruckelig, aber viel softer als im Sportmode


    Danke, muss ich mal beobachten. Ja, seit dem Update wg AGR schaltet er eh irgendwie strange.

    Ich hab auch das „adaptive drive“, nutze es aber eher nicht, bin idR in Comfort oder Sport unterwegs, wenn ich das Fahrwerk auch etwas weniger bouncy möchte :D

    Ähnliche Symptome, Teillast und unterer Drehzahl und Geschwindigkeitsbereich. >100 keine klagen.

    Aber WR und das "andere" schaltgefühl hab ich (in Adaptiv) auch komischerweise. Kenn dieses aggressive schalten sonst nur vom Sportmode


    Ganz wie Sportmodus ist es nicht. Es fühlt sich eher so an, als ob er die Gänge nicht ganz/korrekt trifft bzw „mit Gewalt reindrücken muss“.


    Wie meinst du das mit „in adaptive“?

    In welchem Drehzahl-/Last bereich habt / hattet ihr es?

    Gestern auf einen Kreisverkehr zugefahren, unter 50km/h, bisschen Gas gegeben und sowas wie ruckler bemerkt. Ebenso dann beim beschleunigen auf ca 70...80 nach verlassen desselben.

    Beidemale um unteren drehzahlbereich mit maximal viertelgas...


    Hi,


    Ich hab es immer/ausschließlich im Teillastbereich bei wenig Gas bzw Leistungsanforderung. Meist tritt es im Drehzahlbereich 1.300-1.600 U/min auf und das ist dann irgendwo bei 50-70. es kommt aber auch schon mal bei Konstantfahrt mit Tempomat vor im Bereich 100-130.

    Danach hab ich das Gefühl, dass er „besser geht“ bzw nicht mehr so pomadig ist. Könnte also schon an nem klemmenden Gestänge der Drallklappen liegen.

    Was mir allerdings auffällt seit ich die WR drauf habe, dass er vermehrt mMn vom Getriebe her kommend beim Anbremsen auf scharfe Kurven oder an ne Kreuzung beim Zurückschalten ruckt und da nicht mehr so sanft ist wie früher. Reifen sind 245 ringsum, Sommer in 19“ und Winter 18“. Profilunterschiede quasi nicht messbar zw VA u Ha - daher schließe ich das VTG an sich aus.


    Das erste Thema muss auch nicht zwangsläufig mit dem zweiten zusammenhängen. In der Werkstatt sagte man mir, „ist notiert“, aber sofern man es nicht reproduzieren kann, machen sie nix nzw eben nur gegen Rechnung. Da habe ich erstmal dankend abgelehnt…

    ich werde mich mal freundlich aber bestimmt an die Kundenbetreuung wenden… aktuell 70tkm.


    Hi,

    Bei mir dasselbe, habe schon 2x nachfüllen müssen seitdem ich im Juni bei Bmw war. Damals kam auch eines Morgens „Kühlmittelstand niedrig..“. Also insgesamt 3x aufgefüllt. Mein Fahrzeug ist aucu betroffen, Kühler muss getauscht werden, aber warte seither auf den Anruf vom :) dass endlich getauscht wird. Finds ein Armutszeugnis bei den Preisen. Dass der :) selbst nich viel dazu kann, ist mir auch klar und als ich mich vor Weihnachten nochmals pers bei denen gemeldet habe, gingen nur die Schultern hoch und sie können nix machen, es dauert.

    Bin auch gespannt, wie das ggf mit den Klappen usw geregelt wird, werde aber sicher darauf zu sprechen kommen, so ald das Teil reinkommen soll. Zudem hab ich sporadisch immer mal ein Rucken im Antriebsstrang. Reproduzieren kann ich es nicht. Könnte damit zusammenhängen, oder auch nicht.

    Februar läuft meine PS aus, wird also spannend :(


    In diesem Sinne euch allen einen guten Rutsch u „frohes Warten“..!

    :thumbsup: finde nicht das der 245er reifen auf einer 9 zoll felge bereits Stretch ist. Erst der 225er reifen :D


    und ja das ist mir bewusst das der nichjt mehr so soft sein wird aber das auge fährt mit 8)

    finde das die Reifen im originalen zustand mehr wie ziegelsteine da drauf aussehen. Der wagen muss etwas mehr tiefer und die RF reifen runter :)


    Hi,


    Aufgrund eines Felgendefekts dieses Frühjahr bin ich fürn Sommer auf 245 ringsum umgestiegen. Ich kann im Grundsatz nur positiv davon berichten!


    Was die Optik angeht, gibt es in der Seitenansicht quasi keine Nachteile/Veränderung, außer dass die Felge an der HA nun gleich (wenig) konkav ist wie an der VA. Sie steht auch nur marginal weiter drin, denn das, was die Felge zwar schmaler ist, gleicht die geringere ET der VA Felge annähernd aus (1-2mm Unterschied). Und für sauberen/bündigen Abschluss braucht man so u so Spurplatten.

    Einzig von hinten sehen zwar 245er anders aus als 275, aber das is mir wurst…