Hi,
bei HiFi ist es wir bei sehr vielem… es ist sehr individuell, Geschmack/Gehör, Geldbeutel, Rückbaubarkeit sind nur einige Argumente und eben auch, was man „gewöhnt“ ist. Dudelt zuhause das Küchenradio oder hört man vermehrt Höhrbücher weil man viel auf der BAB unterwegs ist oder die Kids einfach etwas Beschallung brauchen, dann reicht wohl eher dasStandardsystem. Ist man wie ich eher etwas „verwöhnt“ von zuhause, ist Musiker u hört auch etwas mehr/intensiver (auch von der komplexität der Musik), dann geht man im Fahrzeug oft Kompromisse ein oder muss eben einige Scheine auf den Tisch legen. Auch dann abhängig davon, was man handwerklich u technisch selbst machen kann.
in den F-Modellen haben einige mit den Eton Nachrüst-LS gute Erfahrungen gemacht, ebenso liest man dazu auch Gutes von den Match-Up Verstärkern, welche die HiFi Systeme upgraden. Wenn man ein H/K System als Ausgangsbasis ist es wieder was anderes (Most-Bus bzw Lichtwellenleiter).. gegen Geld/Aufwand kann man zwar alles realisieren, aber braucht auch die richtigen Kontakte (s zB den Bericht von AndreasF ).
Pauschal also einen Tipp geben, ist also immer schwierig… Ich selbst brauch erstmal das Fahrzeug dazu..
