Beiträge von Locke_81

    Hi,

    Es kommt ganz drauf an…

    Was hast du sonst außer der Strecken zur Arbeit u zum Verein für ein Profil? Kommst du da bei den Fahrten ab und an (also schon regelmäßig) auf 20-50km? Also so, dass eben Motor, Getriebe etc richtig auf Temp kommen u da auch genutzt werden?

    Was würdest du mit dem Kauf eines Benziners erwarten? Sprich, würdest du denselben Wagen in der gleichen Leistungsklasse nehmen (zB nen 520i) oder gleich mit nem Upgrade auf den 530i verbinden? Ich hab keine Ahnung, in welchem Preisbereich diese liegen, deshalb frag ich so doof…

    Bei 12-15tkm pa macht ein Diesel fast kaum mehr Sinn, aber mit Verkauf-/Neukauf machst auch Geld kaputt u wenn du deinen Wagen kennst, mit dem zufrieden bist, warum nicht behalten, wenn er regelmäßig auch mal ein paar KM sieht..?!

    Für die besseren Tage würde ich auch dann eher mit dem Rad zur Arbeit fahren. Mache ich seit diesem Jahr auch (und da sind es 27km einfache Strecke, ohne Antrieb!). Das geht gut und man tut was für sich. An den Tagen wo es zum Verein geht oder echt „Katzen regnet“ nimmt man den Wagen. Wenn es dann am WE zB 35km zu den Eltern/Großeltern oder so geht, würd ich da kein Problem drin sehen.


    Bist du aus Backnang? 😳

    Ja es ist halt nicht so einfach... Auf der einen seite ist es Werkstattsache, auf der anderen habe ich keine lust auf Verdacht sachen zu wechseln. Wenn der sagt Scheiben sind ok, dann muss ich erstmal Vertrauen. Und ja ich brauch den auch weiterhin für das ein oder andere was sonst nicht möglich ist


    Kann ich verstehen u nachvollziehen. Würde das, wenn, auch freundlich versuchen zu regeln, sofern sie ein Einsehen haben, dass es an den Bremsen liegen kann.


    Ich hatte auch auf der AB bzw bei schnellerer Fahrt u dann bei kräftigerem Bremsen bei Wiederholbremsungen (wir es auf der AB eben manchmal vorkommt wenn einer mal rausziehent etc) starkes Rubbeln u Geräusche. War die Bremse dann wieder kalt oder im Stadtverkehr, hat man nullkommanix gemerkt. Recht bald waren dann bei ca 75tkm die Beläge hinten fällig. Seit Tausch wieder alles tutti u wie man es von dem Dicken erwartet.


    Will sagen:

    Check die Scheibe mit ner Messuhr auf Unwucht/Seiten- bzw Höhenschlag

    Prüfe sie aber auch mit ner Bügelmessschraube auf Schwankungen im Dickenmaß, kann auch zu Geräuschen kommen

    hätte an deiner Stelle aber neben den Scheiben auch die Beläge in Verdacht. Durch ggf (über-) fordern noch in der Einfahrphase hast ggf die Beläge gekillt, sie sind evtl stellenweise verglast und du bekommst eben dann (wenn die Temp dazu stimmt) durch Stick-Slip-Effekte Vibrationen, was sich ähnlich äußert. Gerade Stichwort Urlaubsfahrt in den Bergen nach Belagwechsel bringt mich zu dem Verdacht. Ich würde beim Überprüfen der Scheiben die Beläge ausbauen u mit checken.


    Mit ATE Belägen habe ich im Freundeskreis mittlerweile nicht mehr nur gute Erfahrungen zu teilen. 330d F31, neue Scheiben/Beläge, auch Probs bei BAB Fahrten, nach 17tkm aufgegeben, Beläge raus u an allen 4 Rädern waren in allen 8 Belagteilen teils große Risse/Brüche gewesen.

    Scheiben (original Bmw auf meine Empfehlung damals schon verbaut), dann auch neue originale Beläge rein, eingebremst, seither kein Problem mehr.

    Habe deshalb bei mir auch originale Beläge verbaut u wie og keine Probleme, auch wenns 2-3x straff hintereinander zugeht. Mehr wg Familienfahrten den mitteisenden nicht zumutbar (sind ja schließlich nich auf der Rennstrecke mit dem Trecker)…

    Bei dir klebt das M-Logo seitlich weiter oben, hast Du das nachträglich dran gemacht?


    Ähm, nein :/

    Der ist tatsächlich so von genau diesem Hof des Händlers gerollt… Das Foto ist nämlich von der Abholung im Feb 2022. Evtl gibt es da einen Unterschied zw LCI und preLCI? Du hast auf jeden Fall ein feines Auge ;) und ich Schlamper noch nichtmal gescheite Bilder nach 2,5 Jahren🙈 =O

    Ich habe meinen 540d nun bei mir und bin sehr happy :thumbsup: Habe die ersten 200km hinter mir, weitere 500 folgen am Wochenende. Bin mit der Konfiguration sehr zufrieden, der Wagen steht live toll da.

    20241011_115628.jpg

    20241011_111417.jpg


    Eine Frage habe ich: Geht bei euch die elektrische Heckklappe auch relativ kräftig zu? Vom A6 Avant kommend hat mich das etwas überrascht, dort schließt sie sehr sanft, während der 5er sie im Vergleich zuhaut.


    Hi u Gratulation zu dem schönen Wagen! Hab virl Freude damit :thumbup:


    Schau mal hier im Unterbereich „Elektrik“ nach. Ich meine, genau da gabs diese Tage ne Diskussion um genau dieses Thema. Quasi alle haben es mehr oder weniger auffällig.

    Es ist so, dass die Heckklappe das Softclose bei unseren G31 hat, aber die Geschwindigkeit, mit der die Klappe fährt, ist zu hoch. Und deshalb fällt sie zu hart ins Schloss. Ein User hat es langsamer codiert u ein Vid verlinkt, da sieht man es dann schön, dass es funktioniert! Bei mir ist es auch dasselbe.

    In der Werkstatt sagte man mir auch, dass das stand der Technik sei.

    Was für Themen hast du mit der Türverkleidung?


    Bei mir rappelt/knistert die Türverkleidung der Beifahrerseite ab u an. Komischerweise ist das meist nicht auf Holperstrecken, sondern eher auf ner 4-spurigen Strecke, wo die Fahrbahn recht eben ist. Drücke ich dann kurz auf den Griff oder das Armpolster, ist es meist für ne Weile wieder gut.

    Die TVK der der Fahrerseite knistert nicht (ok, meist liegt da auch mein Arm auf), aber es knarzt wenn ich in Kurven fahre und mich dabei etwas abstütze. Je stärker, desto doller.

    Ich muss vermutlich einfach mal die TVKen abnehmen, dahinter schauen was dort los ist u ggf mit etwas Schaumstoff u einseitig klebenden Streifen bissl unterfüttern. Habe das aber nach hinten verschoben, weil es einfach andere Prio‘s gerade gibt und ich mir auch noch nicht sicher bin, ob ich Car-HiFi mäßig nicht doch wieder was starten will. Habe vor, das Auto länger zu behalten u dann würd es sich lohnen. Dann müssten die TVKen eh dran glauben…:)

    Es ist alles gut :thumbsup:

    ..und hoffentlich wird alles gut.


    Zu 100% entschieden ist noch gar nichts, denn...und jetzt kommts (was ich nicht wusste, da ich zu Ostern keine Löcher in den Händen habe)...mit AGR OFF ist das Verkoksungsproblem wohl nicht so wahnsinnig groß im ungesunden Kurzstreckenprofil, um gleich an "Scheidung" zu denken. :/


    Hi,

    Ich beschäftige mich gedanklich auch schon ein paar Monate mit dem Thema AGR off. Da ich nun aus der PS Garantie raus bin, kann ich hier tätig werden. Ich brauche dazu aber Hilfe von nem Kumpel, bei dem wir letzten Winter das AGR delete inkl Reinigung der ASB gemacht haben. Zusätzlich will ich auch gleich noch das Getriebeöl des Dicken wechseln und ich muss noch nach den doch recht auffälligen Pfeiffgeräuschen des Turbos schauen. Hab da was in Verdacht. Sobald das gemacht ist, fahre ich nach Reutte zuDitupa. So der Plan ;)

    Ich finde es Klasse, dass ihr mir so tatkräftig unter die Arme greifen wollt. Es spielen noch ein paar Faktoren in den Prozess hinein, die ich hier nicht diskutieren kann.

    Es ist ja im Grunde alles gesagt worden. Der Alpina liegt über meinen Budget. Ich hab kein Problem damit das zu sagen. Es gibt immer Leute die mehr Kohle haben. Ich werde keine Schuhe anziehen die mir zu gross sind🙂

    Die Größe der E-Klasse oder 5er sollte es schon sein. Das wollte ich noch erwähnen.

    Ich schaue, dass ich noch einen E53 T Modell zu fahren bekomme. Meine Chefin meint, das würde besser passen😌


    Scheinbar hast du das gefunden, wonach ich an anderer Stelle irritiert gesucht hatte ;)

    Danke, und ja, es is mir „peinlich“ 8| :saint:


    Aber passt doch, du musst dich wohlfühlen damit und ich denke, das sind alles keine schlechte Wagen… da entscheiden auch Vorlieben für dies u das. Und ich würde lügen, nicht auch nach anderem als meinem Wagen zu schielen :D