Der Ölstab ist nicht bei Benziner verbaut.
Beim 540d LCI anscheinend auch nicht, habe jedenfalls keinen gefunden, auch nicht unter der Motorabdeckung.
Der Ölstab ist nicht bei Benziner verbaut.
Beim 540d LCI anscheinend auch nicht, habe jedenfalls keinen gefunden, auch nicht unter der Motorabdeckung.
Glaubt bitte den Quatsch nicht das es normal ist, wenn euer BMW Kühlmittel verbraucht. Wenn was fehlt gibt es ein Leck. Ende.
Das habe ich jedenfalls nicht behauptet, dass es normal sei, dass mein BMWKühlmittel verbraucht, im Gegenteil, ich finde das höchst unnormal, und möchte eben so schnell wie möglich rausfinden, wo die Ursache ist. Und genau deshalb wollte ich wissen, ob mein 54-d LCI einen Messstab hat, und ich. Ich verguckt habe, oder ob er eben keinen hat. Sonst nix Affenklatscher
Ich schau mal morgen, wie sich das so verhält mit dem Kühjlmittelverbrauch, da habe ich 600km an den Lago Maggiore zu fahren - aber nicht schneller als 110km/h.
Heute sah es unter dem Öleinfülldeckel gut aus, das Öl riecht noch relativ wenig.
im Navi.
Motor muss warm sein und laufen und dann kannst du eine Messung starten.
Hallo Felix,
das mit der elektronischen Kontrolle kenne ich, aber daran sehe ich ja nicht, ob Wasser im Öl ist. Deshalb die Frage nach dem Ölpeilstab.
Hallo zusammen,
ich habe heute die Meldung gehabt, dass Kühlmittel fehle.
Fahrzeug 540d xDrive touring LCI (G31).
Bei noch kaltem Motor habe ich nachgesehen, und ca. 0,5l Gylsantin (Mobil Kühlmittel) und ca. 1/4 l Wasser (Tanke hatte keine Gießkanne, deshalb Cristalline stilles Mineralwasser) nachgefüllt. km-Stand ca. 64.500. Bin ca. 15km gefahren, Kühlmittel war dann betriebswarm und Öl auf 75°C. Heute Abend nach geschaut und da schine der Stand OK.
Ich wollte dann nachsehen, ob man am Ölpeilstab etwas sieht wegen Wasser - das Öl hat knapp 3000km - aber habe keinen Ölpeilstab gefundenm auch nicht unter der Motorkapsel. Ich weiss nicht, ob das Fahrzeug noch einen Ölpeilstab hat, kann mir da einer weiterhelfen?
Danke im Voraus,
Jörg
Hallo Gerhard,
Die Filter habe ich alle von Mann & Hummel genommen, bekommt man mit Hilfe von Daparto schon recht günstig (hier bei Moto Integrator).
Wischblätter habe ich SWF genommen, früher waren die mal besser als Bosch.
Hallo zusammen,
Luftfilter:
Den Tausch des Luftfilters habe ich gestern durchgeführt, man muss die Strebe nicht demontieren, es reicht, die Schelle zum flexiblen Ansaugrohr (nach dem Luftfilter) zu lösen, dazu benötigt man eine 4er Nuss und eine Verlängerung, dann die 6 Torx Schrauben (ich meine TX20) am Luftfilter lösen, aber nicht rausziehen, das Oberteil des Luftfilterkastens vom Ansaugrohr lösen, dazu benötigt man einen oder zwei Schlitzschraubendreher, das Oberteil ausbauen. Schon hat man den Luftfilter frei. Jetzt nur noch den Luftfilter aus dem Unterteil ausbauen, das Unterteil des Luftfilterkastens säubern, einen neuen Luftfilter einbauen, und wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Kraftstoffilter:
Der Kraftstoffilter scheint eine andere Kategorie zu sein, wie ich in Videos gesehen habe, ist dieser in Unterboden seitlich unter einer Verkleidung eingebaut. Dementsprechend benötigt man sinnvollerweise eine Hebebühne, um die ganzen Verkleidungen abbauen zu können, so dass man an den Kraftstoffilter kommt, um diesen zu tauschen.
Mikrofilter Belüftungsanlage:
Diesen habe ich getauscht, dazu demontiert man die Verkleidung unterhalb des Handschuhfachs - ohne Werkzeug - nimmt die Steckverbindung für die Fussraumbeleuchtung ab, demontiert die Abdeckung des Filterkastens - zwei TX20-Schrauben wenn ich mich recht erinnere - klipst links die untere Leiste am Getriebekasten aus, kann dann die Abdeckung abnehmen. Dann zieht man die zwei Filter raus, baut die neuen Filter ein (Achtung Luftrichtung!). Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Hallo Musti,
Hallo Mitforenten,
Ich habe heute morgen ein Video gefunden, von einem G30 mit B46 Motor. Da musste unter anderem die diagonale Strebe entfernt werden, ist das beim B57 Motor auch der Fall? Dazu benötigt man dann ja eine E14 Nuss.
Dank im Voraus,
Halllo zusammen,
Hat jemand von Euch eine Beschreibung oder einen Link zu einer Beschreibung oder einem Video, wo der Tausch des Luftfilters und eventuell des Kraftstoffilters beim 540d gezeigt wird?
Dank im Voraus.
Hallo zusammen,
Bei meinem 540d xDrive LCI, d.h. 340PS Mild Hybrid gibt es eine Fehlermeldung.
Seit einiger Zeit bekomme ich das gelbe Motorsymbol als Fehlermeldung im Hauptdisplay, Check Control gibt keinen Fehler aus.
Beim Abruf der Fehlermeldungen mit Bimmercode bekomme ich dann folgende Fehlermeldung:
„0B Selective Catalytic Reduction
1 error
CBD40B: Message missing: relative time BN2020, 0x328, sender combi / IKE.“
Adbluenist genug im Tank, man könnte lediglich 9l nachfüllen.
Es wird kein km-Stand angegeben.
Was sagen die Spezialisten? Was tun?