Ist schon viele Jahre her und betraf einen E36. Lässt sich so aber natürlich auch auf modernere Fahrzeuge übertragen. Sofern ein Schalter für eine Funktion vorhanden ist, muss dieser auch entsprechend tragen. Lichtschalter ohne Taster für Nebler gibt es ja. Andernfalls würde es auch reichen zu überkleben. Es darf zu keiner Fehldeutung kommen.
Beiträge von derMaggus
-
-
nein, ist nicht illegal, so lang man den Schalter/Taster dafür ebenfalls entfernt. Alles was verbaut ist, muss auch funktionieren. Den Wechsel von Fahrzeug mit Nebelscheinwerfer zu ohne, habe ich in der Vergangenheit bereits vollzogen. Damals musste ich jedoch den Lichtschalter mit tauschen oder aber den Taster dafür entfernen.
-
Das ist ja wirklich sehr wild, wenn es Felgen außerhalb dieser Größen gibt! Hat das mal einer konkret gemessen um welche Größe das abweicht?
-
Dann nehme ich das gerne zurück. Es klang so als seien noch weitere Infos geflossen, weil es keine Vermerke zu den Tipps - aus den DMs - gegeben hatte.
-
Du hattest doch geschrieben, dass der Forenkollege Austrianer dir mit wertvollen Tipps in den DMs weitergeholfen hat. Wollt ihr diese Tipps nicht hier mit den anderen Teilen?
-
Kann aus eigener leidvollen Erfahrung mitteilen: die Reinigung macht den Unterschied. Ich habe das mit einem Radsatz an beiden G31 durchprobiert und am Ende habe ich weder die Reibwert erhöhenden Scheiben, noch eine Zentrierhilfe verwendet (wüsste auch gar nicht warum, denn im Radlagergehäuse ist ja eine Zentrierung vorhanden).
Was ich mir jedoch sehr gut vorstellen kann, ist, dass durch vormalige "Behandlungen" der Werkstätten die Auflageflächen ungenügend oder gar beschädigend in Mitleidenschaft gezogen worden. Insbesondere bei den Alufelgen geht das doch leider ruckzuck.
Mein Auto wurde als Neuwagen bei BMW in einer Niederlassung übernommen und ist dort ausschließlich zum Radwechsel abgegeben. Nach dem dritten Jahr - und den erneut vorhandenen Vibrationen des Winterradsatz - habe ich selbständig einmal die Räder abgenommen und staunte nicht schlecht: es sind keinerlei Schleifspuren zu sehen. Vielmehr waren es kleinste Anhaftungen die sich auf dem Topf der Bremsscheibe und Felge zeigten. Ich habe alles penibel gereinigt und die Räder montiert und die Vibrationen waren komplett verschwunden. Getestet dann auf beiden Fahrzeugen mit identischem Ergebnis.
Wer jedoch bei der Reinigung schon Beschädigungen oder ähnliches vorfinden wird, muss ausgleichen und wird sicherlich zwingend die Reibwert erhöhenden Scheiben verwenden müssen. Trifft übrigens auch auf die Radbolzen zu, sollten deren Vertiefungen in der Felge bereits stark deformiert/mit Dreck angehaftet sein.
… und was glaube ich teilweise deutlich zu selten beachtet wird, ist das Vorgehen bei der Radbolzenmontage. Über Kreuz ist für viele klar, aber locker zur Anlage bringen und dann erst nach und nach die Felgen anziehen, sehe ich leider recht selten. Wer bereits den ersten Radbolzen recht fest andreht, wird bereits hier Gefahr laufen die Felge nicht ideal zentriert anzusetzen. Da hilft dann natürlich die Zentrierhilfe ungemein.
Für die Reinigung empfehle ich sehr gerne eine Nylonbürsten. Diese sind nicht abrasiv, reinigen sehr gut und sind teilweise in jedem Baumarkt zu finden (Hersteller Wolfcraft; Türkis/Gelb) welche es aber auch günstig im Netz gibt.
-
So. Alles läuft. Wie ich dann vermutet habe, war hinten der neu installierte Pin etwas schlecht gecrimpt. Ich hatte zum Glück noch eine andere crimpzange (zufällig gefunden) gehabt. Mit der konnte ich das dann schön und ordentlich machen. Fazit sieht gut aus. Aber dich etwas viel gefriemel. Aber bin nun froh die dinger drin zu haben. Hier auch das danke an Austrianer er hatte mir in den DMs auch wertvolle Tipps gegeben was das alles etwas vereinfacht hat
Tipp: veröffentlicht sowas - gerade in einem Forum - damit jeder etwas davon hat.
Schön aber, dass das nun bei dir läuft!
-
Da ich meinen Wagen nun auf einen schwarzen Himmel umgerüstet habe, bleibt die Version in Beige (Canberrabeige) übrig. Das Auto hat lediglich 65tkm gelaufen und es wurde darin weder geraucht noch ein Tier transportiert- also neutral im Geruch. Keine Knicke, Defekte oder starke Verschmutzungen.
IMG_2238.jpgIMG_2237.jpgIMG_2239.jpgIMG_2235.jpg
Dabei ist alles was man für einen Wechsel benötigt.
* A, B, C und D Säulen
* Sonnenblenden
* Schwebehimmel
* der Himmel
* alle Blenden sowie Leuchten
Ich bin für Angebote offen. Preislich ist es schwer das Zeugs einschätzen zu können, weil es bisher keine oder kaum Angebote gibt- in Beige generell noch gar nicht gesehen.
Ich wünsche mir grob 1100€ dafür zu erzielen.
Einen Versand schließe ich aus, weil ich zum einen die Unversehrtheit bestätigen möchte und auch gar nicht Gefahr laufen möchte, dass das Set unvollständig oder defekt ankommt. Ich kann mir das Zeugs auch gerne in den Vito werfen und ein gutes Stück entgegen kommen bzw. liefern, wenn man sich verträgt
Standort ist südlich von Berlin an der A10.
-
Korrekt, im BDC kommen lediglich die beiden Kabel in Pin 50 und Pin 38.
Ich vermute auch dass du ggf. doch die Belegung nicht ganz getroffen hast.
-
Stimmt, beide haben an 2 Ohm 160 Watt. Ich glaube aus meiner Antwort geht aber grob hervor: die Leistung unterscheidet sich nicht, sondern die Anzahl an Kanälen.
In der Fragestellung aus dem Beitrag #1 als auch #12 ging es um den Vergleich MatchUP6.