Beiträge von MaxM

    jep, das Problem hat man immer, auch bei den neuen, denn die kann schon länger im Herstellerlager, beim Großhändler, beim Einzelhändler, ... gelegen haben.

    Egal, so 'ne Knopfzelle kostet nicht die Welt und so lange der Austausch mit wenigen Handgriffen erledigt ist, hab ich da überhaupt keinen Schmerz mit.

    Blöd wäre nur gewesen, wenn in irgendeiner Form ein Wiederanlernen beim Freundlichen nötig gewesen wäre, isses aber nicht, damit alles gut :thumbsup:

    prima, Danke

    (hatte irgendwie noch was mit anlernen im Hinterkopf aber das war dann wohl ein komplett neuer Schlüssel?)

    Dann muss ich mal schauen ob hier irgendwo noch 'ne 2032 rumliegt :saint:

    Ich greif' das Thema nochmal auf da der Dicke meckert "Batterie Schlüssel leer": ist das wirklich nur der Austausch der CR2032 wie z.B. hier beschrieben

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    oder muss der Schlüssel dann noch irgendwie im Fahrzeug wieder "angelernt" werden?

    da stecken jetzt nicht wirklich neue Erkenntnisse drin -> das BMW, Audi und Mercedes in den Reperaturkosten ganz vorne liegen und Hyunday, Skoda hinten ist keine Überraschung; hat t-offline da bei der B-Zeitung kopiert (siehe Methodik: "Die Aufstellung unterscheidet unter anderem nicht nach Fahrzeuggenerationen, zudem wurden verschiedene Werkstattarbeiten miteinander verglichen." -> Äpfel mit Birnen :( )


    sind die Reperaturkosten bei Premiumherstellern hoch: ja, leider

    aber das weiß man vor dem Kauf und von daher -> hat uns das jetzt überrascht: nein