Dann halt uns bitte auf dem laufenden
Beiträge von Sebastian161282
-
-
Meine Frage ging dahin, ob jemand die Funktion so nutzt, und auf welchem Wert. Hier hat man ja feste digitale Werte und nicht so ein Schätzeisen wie den Poti.
-
Ich glaube wir haben uns noch nicht ganz verstanden, den Gain den ich meine findet man in der Software vom dsp und laut der Darstellung schaltet diese Einstellung dann den externen Regler ab.9CC8075E-E5D5-4724-AF32-BEE6AF6D9BAF.jpg
-
Nein ich meine, man kann den Wert in der Software ja digital einstellen ohne den Poti extern zu nutzen, man setzt diesen damit ausser Kraft und hat vernünftige digitale Werte. Hat das jemand hier schon gemacht? Funktionieren tut das ich frage mich halt nur was so die gängige Einstellung beim BMW mit 676 Setup ist.
Danke und Gruß
-
N’Abend zusammen wie habt ihr bei der Match up 7Bmw den Input gain eingestellt?
-
Ja richtig weitere 5er vom Hof haben gleiche Vibrationen gezeigt, bleibt also die Aussage es ist normal oder sie haben alle den selben defekt.
-
Das Auto ist wieder da, und laut Werkstatt ist die Vibration im Segelbetrieb wohl ausgelöst durch die noch niedrigere Leerlaufdrehzahl aufgrund der ausgekoppelten Nebenaggregate. Kriegt der Motor nur minimal mehr Drehzahl ist es halt weg. War in weiteren Fahrzeugen des Freundlichen nachstellbar.
Soweit die Aussage des Freundlichen, nicht wirklich zufriedenstellend. -
So kurzes Update. Gestern endlich den vereinbarten Termin zur Probefahrt gehabt. Und nach ein paar Metern gab es Fragezeichen im Gesicht des Werkstattmeisters aus der Annahme. Wild wurde alles im Auto abgetastet und oh Wunder als der Wagen aus dem Segelbetrieb ging, alles weg, kurz ans Gas und wieder in den Segelbetrieb fallen lassen. Schon vibrierte die Bude wieder. Also ab zurück zur Werkstatt dann das typische Suchen im Diagnosesystem. Gecheckt ob es Softwareupdates gibt, die dem Wagen fehlen. Um dann einen Termin für Montag zum Tausch gegen einen Leihwagen zu machen damit man sich in Gänze dem Problem widmen kann….. Es bleibt also spannend .
-
Die Vibrationen scheinen im Chassis zu sein kommen aber halt am stärksten über Lenkrad, ob das mit den Reifen zusammenhängt kann ich echt nicht sagen hab den Wagen am 15.12.2021 bekommen und am 17.12. die Winterreifen aufziehen lassen.
Hatte gehofft das es etwas Bekanntes ist, ob normal so, oder bekanntes Problem. Hauptsache Anhaltspunkte wieso.
Trotzdem danke fahre dann wohl mal zu BMW
-
Also Testfahrt absolviert
Normales fahren alles ok
Fuß vom Gas Wechsel in den Segelbetrieb es dauert kurz und ein vibrieren im Lenkrad beginnt (nur ganz leicht, von der Art wie das vibrieren beim überfahren der Leitlinie aber nur ein Bruchteil so stark)
Beim Wechsel in N bleibt es.
Wenn ich jetzt wieder in D schalte hat der Wagen automatisch minimalste Gasstellung also kein Segelbetrieb und die Vibration ist wieder weg.
das ganze lässt sich so auch jederzeit wiederholen.