Beiträge von Dirksen

    Hallo zusammen,


    ich wollte auch meine Erfahrung mal kurz teilen: Der Geruch hat bei meinem Fahrzeug deutlich nachgelassen, nachdem ich die Luftfilter gewechselt habe.


    Ich habe den Bosch F 026 400 615 durch den MANN Filter FreciousPlus (MAF-FP 23 014-2) ersetzt. Seitdem ist der Geruch während der DPF-Regeneration spürbar reduziert. Wenn ich nun anhalte, kommt nur noch ein sehr geringer Teil des Geruchs durch – und das so gedämpft, dass es nicht mehr wirklich stört.

    Vielleicht hilft das ja jemandem mit einem ähnlichen Problem.


    Grüße Alex

    Ich habe nicht weiter recherchiert, aber ich wollte meine Erfahrung teilen:
    Der Geruch hat bei meinem Fahrzeug deutlich nachgelassen, nachdem ich die Luftfilter gewechselt habe.

    Ich habe den Bosch F 026 400 615 durch den MANN Filter FreciousPlus (MAF-FP 23 014-2) ersetzt. Seitdem ist der Geruch während der DPF-Regeneration spürbar reduziert.

    Wenn ich nun anhalte, kommt nur noch ein sehr geringer Teil des Geruchs durch – und das so gedämpft, dass es nicht mehr wirklich stört.

    Vielleicht hilft das ja jemandem mit einem ähnlichen Problem.

    Also ich merke die Regeneration tatsächlich am schaltverhalten und am Motorlauf. Und neuerdings an der Ampel wenn es kurz stinkt 😂

    Ja, das fällt mir auch auf, besonders wenn ich in der Stadt unterwegs bin.
    Auf der Autobahn bemerke ich es dagegen weniger. Man merkt es auch, wenn das Auto gerade den Partikelfilter regeneriert, aber den Vorgang nicht abschließen konnte – schaltet man dann den Motor aus, läuft der Lüfter nach, um die Temperatur wieder zu senken.

    Hi,


    Hat jemand nähere Infos was in dieser Maßnahme genau gemacht wird? An welcher Stelle kann man das überprüfen?

    Das ist die Antwort vom KBA. Mehr Informationen habe ich momentan nicht.


    Der von Ihnen beschriebene Mangel ist vergleichbar mit einem bereits bekannten Mangel bei Fahrzeugen des Herstellers BMW. Für das von Ihnen beschriebene Fehlerbild existiert eine Servicelösung des Herstellers, diese hat die Nummer 65505018 „Abgasgeruch im Innenraum“. Betroffen sind die Baureihen G0x, G2x, G3x. Die Ursache ist eine ungünstige Abdichtung an der Karosserie-Stirnwand, wodurch Abgasgeruch in die Luftansaugung des Heiz-Klimagerätes und somit in den Fahrzeuginnenraum gelangen kann. Der Abgasgeruch wird durch den Selbstreinigungsprozess des Dieselpartikelfilters, Kaltstart des

    Abgasturbolader, Fertigungsrückstände (Öl) an den Hitzeschutzblechen oder durch das Entlüftungsventil am Getriebe erzeugt.


    Sollte sich im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes herausstellen, dass ihr Fehlerbild auf eine andere Ursache zurückzuführen ist und nicht im Zusammenhang mit der o.g. Maßnahme steht, bitte ich Sie um entsprechende Mitteilung.

    Hallo zusammen,

    was ein zufall. ich habe genau das gleiche problem eben in einem thread beschrieben. kannst du was zu den kosten sagen, die dafür aufgerufen werden, falls man sie dir bereits mitgeteilt hat?

    Da ich noch nicht in der Werkstatt war, weil ich abwarten muss, bis er wieder regeneriert – da tritt der Geruch auf, und ich mir unsicher bin, ob ich die wahrscheinlich hohe Analysekosten übernehmen möchte, werde ich wohl die Überprüfung zunächst woanders durchführen.

    Hallo zusammen,


    ich habe bei meinem BMW 540xd (G31, Bj. 10/2018) auch das Problem, dass während der DPF-Regeneration Abgasgeruch in den Innenraum gelangt, besonders im Stand (z. B. an der Ampel).


    Nach Rücksprache mit BMW und dem KBA gibt es eine bekannte Servicelösung (Nr. 65505018 „Abgasgeruch im Innenraum“) für die Baureihen G0x, G2x, G3x. Ursache ist eine ungünstige Abdichtung an der Stirnwand, wodurch Abgase in die Lüftung gelangen können.


    BMW übernimmt die Kosten nur, wenn der Fehler direkt auf den AGR-Kühler zurückzuführen ist, ansonsten ist die Untersuchung kostenpflichtig.


    Zusätzlich zu dieser Servicelösung gibt es Berichte, dass auch folgende Maßnahmen helfen können:

    - Erneuerung der O-Ring-Dichtung am Verteilergetriebe

    - Prüfung der Hitzeschutzbleche auf Öl- oder Rußrückstände

    - Dichten der Kabeldurchführungen im Bereich der Stirnwand

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wurde das Problem bei euch behoben, und falls ja, wie?


    Vielen Dank vorab! 😊

    … lt SA Ausstattungsliste habe ich kein DAB.

    Ok .. werd mich mit gezielten Fragen mal bei BMW erkundigen was die dazu sagen und werde berichten …


    Ach und nochwas.. steht vielleicht in keinem Zusammenhang .. aber eine Aussage war ( eines bekannten) das es nur etwas sein kann das das Signal stört …

    Das hier wurde mir als möglicher Störfaktor genannt… kennt sich wer aus mit sendefrequenzen?!🤔

    Hi,


    habe das selbe Problem, seit dem Kauf März 2022, wird kein Sender angezeigt, lediglich wird nur beim Sendersuchlauf werden ca. 60 gefunden.


    Warst du da bei BMW? Falls ja, haben die etwas gefunden?

    Würde meinen jetzt auch mal zum Freundlichen abgeben, da noch 1 Jahr Selektion Anschluss Garantie besteht.


    Danke für die Rückinfo.