Deine Ansicht kann ich leider nicht teilen. Verbrauch ist halt immer auch stark fahrprofilabhängig. Ich kann dir mIt Sicherheit sagen, dass im typischen Münchener Stadtverkehr kein aktueller 6-Zylinder weniger braucht als der aktuelle 4-Zylinder dazu im gleichen Fahrzeug.
Mit Problemen ist so eine Sache und sicherlich keiner pauschalen Aussage gerecht. Wie gesagt ich kenne keine typischen B47 oder B48 Probleme, ggf mal hier und da Lambdasonden und eine Zeit lang AGR Ventile. Kennst du etwa anderen Baustellen?
Und das mit der Toleranz bei der Fertigung: sorry, aber das ist wirklich Blödsinn! Jedes Bauteil (auch wenn es nur ein Plastikklip ist) hat eine Spezifikation und damit eine erlaubte Toleranz. Die Maße werden nach Vorgaben geprüft in bestimmten Intervallen. Es entscheidet sicherlich kein Mitaebeiter in der BMW Produktion einfach so ob der jetzt für nen 6Zylinder passt oder doch nur für 4Zylinder geeignet ist. Die entsprechenden Stellen machen sich da genug Gedanken wie, was und wie genau es spezifiziert sein muss.
ja das stimmt natürlich hier in der schweiz ist es halt hügelig da brauch ich mit dem 6 zylinder wehniger
man sieht ja an vielen Orten das es steuerketten Propleme gibt Hochdruckpumpe Turbos AGR usw.
Du bist ja auch nicht All wisend du kannst mal bei H2 motors anfragen oder bei kj mobile die können dir dan schon Erklären
Klar werden die Motoren nach Toleranzen gefertigt aber. Die toleranzen bei 3-4Zylinder M Motoren oder 6 oder 8 Zylinder Sind sicher unterschiedlich,und das ist kein Blödsinn den es wird ja überall aufs Geld geschaut daher müssen sie auch bei den Motoren einsparen. Wo spart man zuerst beim Billigsten und nicht beim Teuersten.
Wen du denkst es ist anderst ist es deine Meinung und du kannst natürlich was anderes glauben das ist deine sache. Ich habe halt ein gewisses insider wissen hab auch ein Nachbar der Werkstatleiter bei Bmw ist daher ist es nicht aus der Luft gegrifen.