Beiträge von SwissBlitz

    Dann Wechsel doch das Öl einfach selber oder lass es in einer freien Werkstatt machen

    Mr wash?

    Service nicht Quittieren, dann passt das doch wieder

    Ich habe mit Bmw Gesprochen Habe gefragt ob sie mir einfach ein Original service heft geben können und meine Service werden da eingetragen und die Zyklischen dan in das Elektronische dann sin beide Bei Bmw und er ist Service gepflegt. und sie haben gesagt ja können wir machen :thumbsup:

    In gewisser weise hast du natürlich Recht aber das kann ja jeder für sich entscheiden wie wichtig das für einen ist und wie lange er das fahrzeug halten möchte Ich denke für mich was will ich den noch grösseres und besseres gibt es in meinen augen nicht Villeicht noch der X7.


    Schaut euch mal das video an von cfd wo er mit dem E60 M5 V10 bei H2 Motors war und wie der ausschaut von innen das ist nur auf stetiges oel wechel zurückzuführen.


    Ich habe schon erfahrungen gemacht das es was ausmacht welches oel wie lange du im motor lässt da gibt es sicher unterschiede, hatte ich damals bei meinem Passat R36 war das OEM oel der letzte rotz wo motorschäden verursacht hat alle die in der whatsapp gruppe waren und nacht test hatten alle umgeoelt und keine Propleme mehr bezüglich steuerkette längung und der gleichen das hat schon mit dem oel zu tun.Den es kann mir keiner erzählen das man nach 30k km noch die gleiche schmierwirkung hat und die gleiche wirkung mit aditiven wie mit Frischem oel.



    Es gibt ja genügend 5er da drausen mit über 300k km Ich denke halt nicht nur für mich sondern auch an den Nächsten halter fals ich ihn wider Verkaufe hat er ein schön gepflegter 5er

    also bei meinel letzten Auto hatte ich auch Zwischenservice (auf eigenen Wunsch) bei BMW gemacht. Wurde ganz normal im digitalen Serviceheft eingetragen als Ölwechsel. Gehen tut alles...

    ja aber in der schweiz Wird das nicht Gemacht sie Argumentieren wen sie es in das Elektronische eintragen dan stellt sich der Zähler wider zurück also wider auf 30k km und 2 jahre das heist der service der BMW zahlt wird dan wider auf die genanten zahlen zurückgesezt.

    Moin nein da stimmt was nicht den es ist ja sommer und auch relativ Warme Tempraturen laut Daten Blatt hat er eine 13.1KWH grosse Batterie womit Laut Nefz Wert von 46km erreicht werden können das heist dusoltest sicher um die 40 km Elektrisch fahren können ausser du Lebst in den Bergen wo es nur Bergauf geht.


    wie vile KM hast du schon Runter?


    Ich hatte das gleiche bei meinem Vater seinem Mitsubishi Outlander PHEV bj 19wo auch eine 13.1 kwh Batterie und auch um die 43km weit kommen kann.Da stimmt auch was nicht mit der synchronisation mit der baterie und dem Steuergerät ich hab da eine App und ein obd dongle wo ich jede einzelne Zelle der Batterie Auslesen Kann und überprüfen und Loggen kann ob es sowas auch für BMW gibt bin ich gerade überfrgt Den Mitsubischi gibt 7 jahre Garantie auf baterie wen sie unter 70% leistung fällt wird sie ersezt.Bei meinem Vater ist der stand momentan im Sommer bei 73% Leistung


    Schau mal bei den Garantie bestimmungen von BMW nach was die für eine gewährleistung geben auf deine Batterie.


    würde mal zu bmw fahren die sollen mal nachschen was auf deinem Zertifikat stand bei übergabe. und was jezt für leistung steht


    Hochvoltspeicher. Für welche Fahrzeuge gibt es ein Qualitätszertifikat für den Hochvoltspeicher?


    Das Qualitätszertifikat für Hochvoltspeicher erhalten Sie für folgende Fahrzeuge:


    - BMW ActiveHybrid Fahrzeuge

    - BMW eDrive Fahrzeuge/iPerformance Fahrzeuge

    - BMW i Fahrzeuge

    - MINI Electric/MINI SEErhalte ich auf die Batterie meines BMW Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeug eine Garantie?


    Beim Kauf eines neuen BMW Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs erhalten Sie eine Garantie auf die Batteriekapazität von bis zu 6 Jahren oder einem Kilometerstand von maximal 100.000 km.

    Sieht wirklich sehr gut aus.

    Das waren noch zeiten, als man im Motorraum auch den schönen Motor statt 'ner Plastikabdeckung sehen konnte.

    ja das stimmt aber heute sieht man ja leider ohne abdekung den Motor kaum noch weil so viel Kabel und Leitungen über dem Ventildeckel sind und Ansaugbrücke sind das war zu den E34 E39 E60 deutlich geiler und schöner :thumbsup:

    ich mach das so ich hab in der schweiz 10Jahre oder 100k km Gratis service das heist bmw Vorgaben sind alle 30k km Service mit filter und oel das wirds alles bezahlt da ich aber nicht viel fahre lass ich es jedes jahr oel wechsel und oel filter machen in einer BMW Garage das heist wen ich das oel mitbringe zahle ich fast gar nichts und im nächsten werden dan alle filter gewächselt und von bmw bezahlt :thumbup: :thumbsup:


    den ich hab ihn jezt über einem jahr und 2300km gefahren daher denke ich kann ich die Filter alle 2 jahre Wechseln

    moin eine Frage was soll den bitte gut sein für das Fahrzeug wen mann nach hersteller vorgaben macht den Zwischen Service alle15k km und oel Wechsel werden onehin nicht in das Elektronische Wartungsbuch aufgenomen zumindest in der schweiz den hersteller vorgaben sind auf das ausgelegt das BMW mehr verdienen kann den 30k km für eine oel wechel intervall ist dev zu lang.

    Und Lifetime beim getribe ist auch schwachsinn und würde ich nie bei einem BMW Partner getriebe service machen lassen was dann auch nicht im Elektronischen Historie zu sehen ist.Lieber zu einem Getriebe spezialisten wie Don Simon.

    und bei BMW wird auch nie was vom VTG gesprochen und ist auch kein oel wechsel vorgesehen nach Bmw vorgaben und das Differenzial hinten bei Xdrive genau so wenig.