Wäre noch intressant zu wissen wie viele Km ihr habt wo diese Propleme auftretren.
Ich habe bis jezt noch nichts solches festgestellt das die klappen nicht mehr schalten da ich immer von vone bei Laufendem Motor Die nummer anbringe das sind die Klappen immer Zu, meiner hat aber auch erst 2000 Km runter nach einem Jahr.
achtung, gefährliches Halbwisse was hier verbreitet wird!
Bis zu 750 ist falsch. Das mag eventuell bei älteren 8HP gestimmt haben, aber bei aktuelleren Generationen sicher nicht mehr. Hier gehr es um die +/- 400.
Abtecken VTG heißt Deaktivierung Allrad und nicht permanent Allrad.
SwissBlitz : ich weiß du meinst es gut, aber fundiert sind deine Angaben leider nicht.
Es gibt mehrere Generationen 8HP. Im G30 zwei unterschiedliche. Die sind in vielend Dingen nicht vergleichbar...
Alles anzeigen
Moin ja das stimmt natürlich das es nicht auf jedes Getriebe diese werte passen das ist schon klar.
Wenn ich eine Falsch aussage gemacht habe dann Sorry.Hast du den genaue Angaben was bei Welchem Getriebe die Werte sind?
Und wen es bei älteren so ist. Ist es nicht falsch sondern es gibt bei Unterschidlichen Gertieben unterschiedlichen werte.
Vtg abstecken heist Stargeschaltet so das er nicht mehr den 4x4 Regelt.
Hallo, ich habe jetzt mit Bimmerlink diese Getriebeadaptionswerte ausgelesen: pasted-from-clipboard.png
Gibt es eine Tabelle, die erklärt was dazu die Sollwerte oder Vergleichswerte sind?
Das Auto hab ich ja erst frisch mit neuer BMW Inspektion gekauft. Was mich jedoch wundert ist, dass BMW wohl
überhaupt keinen Getriebeölwechsel vorsieht.
Auf der Ölwanne des Getriebes steht "BMW Lifetime Oil". Also BMW scheint keinen Wechsel vorzusehen, was mir auch komisch vorkommt.
Wenn man etwas nach ZF 8HP googelt, bekommt man meistens 80.000 oder 100.000km als Intervall genannt.
Sind denn die Werte aus dem Screenshot akzeptabel? Kann man daraus auf ein Problem schließen?
Fehlerspeicher ist weiterhin leer.
Mein Getriebe schaltet (für mein Empfinden) butterweich, keine Ruckler, keine Geräusche. Lediglich die Thematik dass sich das Auto schüttelt beim beschleunigen im bestimmten Last und Drehzahlbereich. Hab jetzt Paar Beifahrer gehabt - beide haben das schütteln erst bemerkt, als ich explizit gesagt habt, jetzt drauf achten. Dann haben sie es bemerkt. Die Frage ist halt, höre ich "die Flöhe husten" oder ist halt wirklich was kaputt.
Evtl. muss ich einfach mal noch einen anderen 525d Probefahren und mal vergleichen ob das nicht einfach Stand der Technik ist.
EDIT:
Hab hier den Thread mit der Erklärung gefunden:
Thema
Getriebe- und Differenzialöl Wechsel
Hallo zusammen,
hat jemand schon mal das Getriebe- und oder Differenzialöl beim G30 wechseln lassen? Habt ihr einen Unterschied gemerkt? Auf was ist zu achten?
Habe mittlerweile 136k km auf dem Tacho stehen (540ix) und spiele mit dem Gedanken die Öle zu tauschen. Im BMW Service Plan tauchen diese nicht auf.
Wenn ihr Erfahrungen habt, immer her damit.
Gruß
uselesskid
AgeC_Orange hat da seine Werte drin die wohl in Ordnung sind.
Alles anzeigen
Moin auf deinem Bild Zeigen die Kuppulungen A,B,C,D Top Werte an die brauchen den wert weniger wie den Soll wert ist 0 millibar . Die Kuplung E zeigt ein wenig Verschleiss an die Magnetventile können bis +750 Millibar ausgleichen schau dir das Video mall an
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bmw sieht keine Getriebe Service vor da sie Geld machen wollen. ZF gibt vor alle 80k bis 100k Getriebe Spülung zu machen.
dann könnte es auch dein Verteilergetrieb sein du kannst es mall abstecken dan hast du einen Permanenten 4x4 und das VTG Regelt nicht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Moin Marcus hör sich nach Getriebe ann Kupplung E und D die nicht sauber geschlossen werden magels oel druck du kannst die daten vom Getrieb auch auslesen.
Im Sport modus hat das Getrieb einen höherenkupplungs Druck daher spürst du es weniger. bei deiner Laufleistung ist sowiso eine Getribe oel Spülung angesagt
Yep, war bei einem ZF Stützpzunkt, Mechatronik sollte auch erneuert werden. Das geht laut denen aber nur noch bei Getrieben mit einer bestimmten Modelnummer. Hat man diese nicht ist laut ZF irgendein Bauteil von BMW seitens gesperrt dieses zu beschaffen.
Hab dann nur die Spülung gemacht. Das kann man auch nicht vorab sagen die müssen unter dein Auto schauen.
ja das ist doch klar da bmw Getriebe und Mechatronik Verkaufen möchte daher nicht bei ZF machen sondern bei einem Getriebe Spezialisten der die Teile dan von Z.F direkt bestellt wie Z.B don Simon.Von den 6HP und 8HP kann mann alles tauschen schau dir das Video ann
Bei welchem KM-Stand hast du die Spülung durchführen lassen? Überlege schon lange das bei meinem e93 mit 195.000km machen zu lassen…
Zum Thema Spoiler: wenn dir der Preis egal ist schau nach dem Original BMW-Teil, ansonsten gibt es bei eBay eine Menge, gerade wenn er „nur“ Glanz schwarz sein soll sicher die bessere Option.
ABE oder ähnliches brauchst du in der Regel nicht, da es ein Serienteil 1:1 ersetzt, so wurde es mir jedenfalls gesagt…
Moin Spühlungen solten laut ZF alle 80-90 Tausend Gemacht werden. Wen du 195k hast dan umbedingt eine vollumfängliche Spühlung mit Mechatronik überprüfung machen lassen. aber vorsicht es gibt nicht viele die sich an die Mechatronik trauen nur eine Spülung bringt nicht viel.schau dir das mall an dann siehst du was ich meine.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
oder schau dir das ann wen dich die ganze Getriebe Technik Interesiert
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In der Aufstellung steht auch "Scheinwerfer anlernen, Kalibrieren, einstellen LED".... Keine Ahnung, ob dazu das System auch wirklich ein Messprotokoll ausdrucken kann.
Zum Glück ist es mir dann doch aufgefallen, sonst wäre es irgendwann bei der TÜV-HU bemerkt worden und dann wäre es noch schwieriger gewesen, das der Werkstatt in die Schuhe zu schieben.
Moin es ist ja schon Bedenklich wen mann zweimal in die Garage fahren muss, nur weils nicht Gespeichert wurde oder gar nicht gemacht wurde.
Ich bins nochmal. Letzte Woche war das Fahrzeug dann doch noch mal in der Werkstatt und siehe da: der Scheinwerfer war nicht kalibriert. Entweder hat er die Kalibrierung nicht gespeichert oder es wurde beim ersten Mal überhaupt nicht durchgeführt...
Aber egal jetzt, auf jeden Fall hab ich jetzt wieder mein gewohntes Leuchtbild und alles ist prima. Hab schon an mir gezweifelt...
sehr schön immer wen du in der Werkstatt bist einen Ausdruck Verlangen was sie gemacht haben sonst hast du kein überblick was sie gemacht haben.Und du kannst nichts tun bei unstimmikeiten.
Wenn du die volladaptiven Scheinwerfer hast, ist das völlig in Ordnung so. Vier Reflektoren adaptieren sich an die Straßenverhältnisse. Die inneren Reflektoren leuchten die Fahrbahn aus (das ist bei dir exakt richtig auf Abblend-Stellung), die äußeren Reflektoren haben eine optimierte Ausleuchtung für die Grünstreifen (Fußgänger/Wildtiere/Querverkehr).
Das ändert sich auf der Autobahn oder in der Stadt vollautomatisch - eventuell ist es dir deshalb nicht aufgefallen. Auf der Autobahn fehlt z.B. die linke "Überhöhung", da der Schweinwerfer hier anders abblendet und seitlich flacher und breiter sowie mittig eher weiter ausleuchtet.
Bei aktiver Fernlichtautomatik ist das natürlich noch deutlich auffälliger. Diese Features sind aber nicht neu, sondern gab es sogar schon in meinem alten E91 mit adaptiven Xenon-Scheinwerfern Wenn man da aber nicht explizit drauf achtet, kann das schon verwirrend sein
Vielen Dank Für deine Erklärung muss ich bei mir aich mal testen hast du den die Led Scheinwerfer vor oder nach LCI? sind die denn auch gleich in der ausleuchte abgesehen vom Laser licht.