Beiträge von FraPo520xd

    Hi :) in Deinem Fall war ja das Auto schonmal in Ordnung und Du kannst es den Rädern zuordnen. Das hab ich leider nicht . Ich hatte schon 20 verschiedene Radsätze drauf. Wir haben von G31 die ruhig sind kreuzgetauscht und meine waren auf den anderen Autos gut und mit dem "ruhigen" Radsatz vom anderen Fahrzeug hat meiner gerüttelt.


    Da das Problem ja auch erst nach einer Weile Last auftritt und vorher eigentlich mehr oder weniger gut ist muss das noch was anderes mit reinspielen.


    Ich bin jetzt der Empfehlung der beiden Technikdelegierten aus München gefolgt und habe 18 Zoll Runflat Reifen mit Sternmarkierung besorgt. Tatsächlich läuft er jetzt etwas ruhiger , allerdings habe ich unter alle 4 Felgen 0,07mm Fühlerlehrenband und habe die Radschrauben gewechselt.

    Das Felgenschloss habe ich weggelassen , das 28Gramm Unterschied zur normalen Schraube.


    Aber immer noch nach einer gewissen Fahrtdauer ( mit höheren Geschwindigkeiten über 120kmh ) kommen starke Schwingungen ins Auto die dann auch bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 60kmh spürbar bleiben.

    Diese Vibration ab ca 100 km/h macht meiner auch. Jetzt mit den Winterreifen ist es zwar besser, aber dennoch merkt man es schon. Denkt ihr eine Achsvermessung würde helfen? Bei den Sommerreifen hatte ich auch das Problem, das die außen viel stärker abgefahren waren als innen.

    Ausprobieren kann nicht schaden. Ich hatte nachschauen lassen . War alles in Ordnung . Aber meine Reifen sind auch gleichmäßig abgefahren.

    Ich kenns nur dass es die ersten paar Kilometer zuckelt (wie ein standplatten). Dass es mit zunehmenden Kilometer schlimmer wird, kenne ich so allgemein nicht. Muss ja iwas dann warm werden.

    Das hab ich an meinem SL . Wenn der 3 Monate gestanden hat wackelt es wie auf der Rüttelplatte. Nach 50km Fahrt ist das weg. Standplatten halt

    Und da haste nen Unterschied gemerkt?

    Gefühlt läuft er ruhiger und reagiert bei hohen Geschwindigkeiten (+160) besser/anders bei schnellen Spurwechseln. Weiss nicht wie ich passend beschreiben soll. Natürlich sind die 28gramm Unterschied sehr nah an der Nabe und die Kraftwirkung ist eine andere als wenn da was am äußeren Rad ist. Aber 5 Gramm am Reifen spürt man gut.

    Aber am Grundproblem hat sich nichts geändert

    Ich kenns nur dass es die ersten paar Kilometer zuckelt (wie ein standplatten). Dass es mit zunehmenden Kilometer schlimmer wird, kenne ich so allgemein nicht. Muss ja iwas dann warm werden.

    Hab schon den Wandler oder die Lagerung (Spiel)am Getriebeausgang gedacht. Die beiden Bekannten, bei denen das Problem jetzt auch aufgetaucht ist, sind beides Hecktriebler. Bei mir sind ja VTG und alle Wellen schon getauscht.

    Dich plagt das Problem ja schon Ewigkeiten. Von daher die Frage: warum fährst du den Hobel noch?


    Ich habe vorgestern die zugstreben getauscht. Ich meine seither eine deutliche Verbesserung zu spüren und meine vibros sind nahezu beseitigt. Leider achtet man jetzt auf jedes kleine Korn und jeden hubbel auf der Straße und denkt die Vibrationen sind noch da oder zurück. Ich fahre länger und mal andere strecken und berichte dann nochmal.

    Hab bisher den Rechtsweg vermieden weil mir das Auto sehr gut gefällt und BMW , wenn auch zögerlich, versucht das Problem zu lösen. Es tritt bei mir auch erst so nach 20km Autobahn auf. Im Alltag merke ich da zu 90% nix . Es muss ja eine technische Erklärung geben. Werde Mal die Autodoktoren anschreiben. Mein Chef hat einen 530d mit Heckantrieb. Alles gut war voll neidisch. Jetzt die gleiche Kacke wie bei mir. Stadtverkehr und kurz Autobahn nix. Nach einer Weile schneller Fahrt geht's los. Wagen ist ein LCI mit 6tkm. Das muss doch bekannt sein.

    Hi Peter . Ich hab das genau so codiert und die Spiegel werden nicht eingeklappt. Leider tut sich nix mit Spiegelheizung. Erst wenn ich fahre wie vorher auch. Was hab ich vergessen? LG Frank