Beiträge von AndreasF

    Das wäre eine Möglichkeit, kommt mir aber unwahrscheinlich vor, da war es 1 Uhr morgens, da sollte nicht viel los sein, außer das deutschsprachige Callcenter hat gepennt.

    Gerade mit der Uhrzeit wird der Überlauf wahrscheinlich, nachts um 1 Uhr sind die Deutschen Callcenter garantiert nur in Mindestpersonenstärke an der Arbeit, wenn überhaupt.

    Moin Manuel,


    schade, dass Du diese Probleme hast.

    Carplay bei BMW direkt freischalten ist in jedem Fall die bessere Wahl. Habe ich damals auch gemacht.

    Aber auf mein Fullscreen Carplay wollte ich nicht verzichten, lieber auf ein paar Bimmercode Funktionen.

    Ein guter (!) Codierer macht das aber so, dass es problemlos läuft. Wenn es bei Dir Probleme und "Hakeln" gibt, würden ich eher vermuten, dass Dein Handy damit nicht gut klar kommt.


    Denn die gesamte "Intelligenz" sitzt im Handy, Carplay im Auto ist eigentlich nur die von Apple fürs Auto optimierte grafische Ausgabe.

    Zudem schaltet der Codierer den Fullscreen nur frei, die Funktion an sich ist in Deinem Auto sowieso vorhanden. Bimmercode macht letztlich nichts anderes.

    Möglicherweise ist das englischsprachige Callcenter der Überlauf für das deutsche Callcenter? Wenn dort alle Leitungen belegt sind, d.h. jeder Service Agent im Gespräch, wird vermutlich automatisch an ein anderes Callcenter weitergeleitet und von dort wird der Kunde auf Englisch angesprochen.

    Der Unterschied zwischen den 19 Zoll und den 20 Zoll Runflat ist für meinen Poppes nicht spürbar ^^


    Ach so: Schönes Auto natürlich, weiß war damals einer Favoriten!