Wenn dann gibt es im Steuergeräteverbund des G3x einen ENS (Ethernet-Switch). An diesem angeschlossene Geräte unterscheiden sich je nach Ausstattung.
Beiträge von Svenner7
-
-
Kann gut sein, wären ca. 50% vom originalen Ersatztei. So abwegig ist das nicht.
-
Weiß jetzt nicht welche Injektoren dein Fahrzeug genau verbaut hat, ob die originalen von Bosch hergestellt werden. Das kann man aber sicherlich herausfinden.
Mir ist nicht bekannt das BMW selbst Injektoren herstellt, die werden zugeliefert.
Hab vor ca. 2 Wochen erst bei einem E92 die Codes für 6 generalüberholte Injektoren mit ISTA eingegeben. Auto fährt problemlos.
Das es früher Probleme mit den Injektoren gab ist bekannt, da stand die Technik auch noch in den “Kinderschuhen”. E34 oder E39 ist gut 30 Jahre her, das würde ich nun nicht gerade mit der heutigen Technik vergleichen.
-
Die Bosch sind baugleich mit den BMW Injektoren. Abgleichwerte stehen auf jedem Injektor, auch auf generalüberholten Injektoren. Die Abgleichwerte werden auf dem Prüfstand ermittelt
-
Da muss definitiv die Stoßstange dafür ab.
-
Leder Dakota ist echtes Glattleder. Nicht alle Lederteile einer Lederaustattung mit Dakota sind auch aus diesem hergestellt. Einige Teile sind Kunstleder.
-
Die Navi Map liegt auf einer Partition der Festplatte. Ein iLevel-Update berührt nur den internen Flashspeicher der Headunit und ändert an der Festplatte nichts.
Kann nur in Zusammenhang mit den Freischaltcodes gewesen sein wie noobontour geschrieben hat.
-
Fahrzeug in der Werkstatt mit ISTA-Online verbinden und die Einträge werden syncronisiert. Sprich, einfach vom Serviceberater mal Fehler auslesen lassen und die Einträge sind wieder da.
-
Man glaubt garnicht wie viele ein Update machen können ohne das sich der .fsc auf dem Stick befindet.
-
… welcher uebrigens hervorragend aus dem Repairpack funktioniert hat
.
Schön zu hören das die neue Laufzeitsteuerung funktioniert.