Beiträge von elve.blkn
-
-
Der B58 im 540i ist eines der besten Motoren aller Zeiten. Trotz der Leistung und der Tatsache das es ein Benziner ist kann man diesen sehr sparsam fahren obendrauf hat er noch jede Menge Potenzial für Leistungsoptimierung, wenn man das denn überhaupt möchte.
Ich hab mich im Jahr 2021 gegen einen 540i entschieden und stattdessen den 730d genommen wegen Luftfahrwerk und Dämmung etc. Mittlerweile bin ich aber am Zweifeln ob ich mit dieser Entscheidung richtig lag. Der 5er ist ein super Fahrzeug, hat ein schönes Design sowohl als Limo als auch als Touring und wirkt im Gegensatz zum 7er nicht so Massiv.
Schau dir auch mal die M-Performance Anlage für den 540i an von BMW, das mag vielleicht nicht jedem gefallen aber ich ärgere mich heut noch drüber, das ich nicht den 540i genommen hab..Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Irgendwo habt ihr ja beide recht. Im kalten Zustand ist das 0W dünner und dadurch fließt es besser/schneller. Im warmen Zustand gibt es dann keinen Unterschied zwischen 0W-30 und 5W-30, richtig?
Einen deutlichen Unterschied macht das Öl im Kurzstreckenbetrieb aber dennoch, wenn man theoretisch die meiste Zeit mit kaltem Motor durch die Gegend düst und das Öl nicht wirklich auf Temperatur kommt - ergo, Öl die meiste Zeit zu dünn. Was meint ihr dazu?
-
Mittlerweile verwendet man bei BMW auch ein, für mich eher ungewöhnliches, 0W-30 in den Niederlassungen/Vertragswerkstätten.
-
Das VTG liegt mittig hinter dem Getriebe, kann also nicht von vorne Links kommen. Eventuell hängt irgendwo ein Steinchen fest oder Radlager/Antriebswelle. VTG sind bei den G-Reihen eigentlich gar kein Thema mehr, es sei denn man ignoriert die üblichen Allrad-Regeln. Ich hab auch so ein Paar Freunde die willkürlich irgendwelche Felgen/Reifenkombinationen auf ihren G30 fahren, die von BMW garnicht freigegeben sind und wo die Abrollumfänge jenseits von Gut und Böse sind, also so ziemlich das schlimmste was du einem Verteilergetriebe antun kannst, neben arg unterschiedlichen Profiltiefen und trotzdem haben all die G30 von meinen Freunden weit über 100tkm drauf und noch das erste VTG
-
Hat recht gehabt.
Heute kam aufgrund meiner Nachfrage die mündliche Kulanz-Zusage (schon Klasse von BMW - da kann man nicht meckern!) und die Teile sind auch schon vor Ort.
Alles andere ist die Terminabstimmung. Mal sehen, ob's in 2022 noch klappt.
Für den "Jalousie-Tausch" muss ja die vordere Stoßstange abgebaut werden. Endlich alles eine "Lego-Baustelle" - trotzdem eine Fummelei. Kann mich da an ein Video von kAoT (Abbbau vordere Stoßstange) erinnern.
Weiß jemand von Euch, was so ein Einsatz "in echt" kosten würde?
Viele Grüße
Gerhard
Das hört man doch gern
Wobei das auch echt eine Krankheit bei BMW ist und das wissen die Herrschaften auch einfach. Den Tausch kriegen die Jungs an einem Tag hin, die Stoßfängerhaut ist schnell ab. Weiterhin alles gute und knitterfreie Fahrt!
-
Wenn dir das klar ist verstehe ich nicht warum du meine Aussage zitierst in welcher es um den FA ging. Dort war nicht die Rede von FSC’s.
Mir ist das klar, viele wissen aber nicht, wenn sie zum Codierer oder wem auch immer gehen, das da illegale FSC eingespielt werden, die später bei BMW zu blöden Fragen führen könnte. Verzeihung wenn das falsch rüber kam
-
Wenn ich den richtigen Patch benutze, kann ich das selbst innerhalb von 5 Minuten Patchen und vor einem Werkstattbesuch wieder rückgängig auf Original stellen. Da sieht keiner irgendwas.
Vollbild kann man seit längerer Zeit codieren, dazu muss man nichts patchen.
Das ist mir schon klar. Es ging nur darum klar zu stellen, das eben nachträglich hinzugefügte FSC's vor einem Update etc. bei BMW wieder entfernt werden müssen. Da die meisten Nutzer aber gar keinen Plan von dem ganzen Prozess dahinter haben, wissen die wenigsten das es damit bei BMW Probleme geben kann, wenn da illegale FSC entdeckt werden.
-
Eine an "BMW vorbei" durchgeführte CarPlay Aktivierung ändert nichts am FA außer man schreibt selbst drin rum. Codierung der "Checkboxen" ist mit Bimmerutility oder EsysUltra und ESYS selbst möglich. Die Datensätze vorausgesetzt. Bimmerutility ist vom Macher von Bimmercode. Sieht man dem Programm auch an. Bimmerutility und EsysUltra kann in einer Suchmaschiene gefunden werden und ist käuflich zu erwerben.
Frage ist ob man das für paar Codierungen ausgeben möchte. Eine CarPlay Aktivierung bringen beide Programme natürlich nicht mit.
Naja wenn aber eine illegal eingespielte FSC auf dem Fahrzeug ist, welche nicht von Werk aus schon drauf war. Dann kriegt BMW das bei einem Update mit. Anders sieht es aus wenn man bereits CarPlay hat und nur auf Vollbild patcht
-
Dann brauchst du dir über Kulanz keine Gedanken machen! Aber eventuell um Verkokung 😁