Beiträge von Marcus_BMW

    Mal noch ne Frage zu Bimmetech Alpha One Speakers - Dieser Shop hat den 7Ohm Alpha One im Angebot und bietet international Shipping:



    a) Die Teile kommen wohl aus UAE - also Emirate


    Kennt jemand hier diesen Shop? Ist das seriös?


    Einfuhr wenn ich selber importiere sind ja dann nochmal 19 % Umsatzsteuer drauf plus Zollgebühr (wobei Lautsprecher evtl. Zollfrei sind, werde nicht ganz Schlau aus unseren Gesetzen).

    Hi Toelke,

    danke schonmal für die Antworten. Die Codierung auf B&O mit Bimmercode (HIGH_END_AUDIO_MENUE auf volle_insz) habe ich bereits vorgenommen.

    Als Resultat ist die Auswahl "LOGIC 7" in der Head-Unit verschwunden. Dafür kommt ein neues Menu hinzu "Bang & Olufsen". Dort hat man die Wahl "Studio" oder "Expanded".

    Ich meine auch, dass danach auf beiden dieser Modi etwas mehr Bass kommt. Aber der Unterschied scheint mir nur gering. Ich möchte das auch nicht hin- und herkodieren um es zu vergleichen. Und das kodieren benötigt ja auch etwas Zeit, sodass man die Modi nicht direkt durchschalten kann.

    Vergleichsfahrzeug:


    Mein Vergleichsfahrzeug Ford Mondeo hat einen solchen Subwoofer: einzelner 20 cm Korb im Kofferraum / Reserveradmulde:

    https://mk4-wiki.denkdose.de/_…und_system_nachruesten_fl


    Wattleistung des Subs und Impedanz mir leider nicht bekannt, aber ich bin mit der "Hörleistung" dieses Systems sehr zufrieden:


    Lautsprechersysteme [MK4-Wiki]

    (Dort das Premium-System)


    Die Türlautsprecher und der Center des Ford sind von der Wattleistung her wesentlich schwächer als das Harman Kardon im BMW. Ich höre auch meist nicht mehr als 60 % Lautstärke.

    Dennoch klingt der Ford momentan noch kräftiger/rundervom Bass her. Höhen und Mitten würde ich als soweit gleichwertig empfinden, obwohl der BMW wesentlich mehr Wattleistung auf dem Papier hat.


    Mein Ziel ist es momentan wirklich nur etwas mehr Bass bei mittlerer Lautstärke reinzubekommen. Der originale Verstärker von Harman/Kardon sollte eigentlich mehr als ausreichend sein.


    Ich würde erstmal die "kleine" Lösung probieren wollen. Die Underseat Subwoofer in 7 Ohm / 8 Ohm sollten also passen und eine Verbesserung bringen die evtl. schon ausreicht für meinen Geschmack.

    Die Mitten und Höhen des Harman/Kardon im BMW sind für meinen Geschmack gut.


    Ich kann aber auch das Statement von Toelke nachvollziehen, dass die Höhen scharf klingen bei hoher Lautstärke.

    Da ich meist nicht so laut höre, dass das passiert, ist das für mich noch nicht relevant gerade.




    Frage:


    Hat jemand einen europäischen / deutschen Shop für die Alpha One A90 Woofer 7 Ohm oder auch die Bavsound Ghost in 8 Ohm ?

    Finde da eigentlich nur US-Shops und Bavsound schickt nicht nach Deutschland. Oder sonst noch eine Erfahrung zu einem guten Upgrade underseat Subwoofer in Richtung 8 Ohm?

    Ich würde ja gerne die Woofer unter dem Sitz Plug&Play tauschen, nur je mehr ich mich da einlese, finde ich raus, dass das wohl bei der Harman/Kardon Anlage problematisch ist.


    Das was ich da online finde, auch diese BM-200 Woofer, sind alle 2 Ohm Impedanz. Hat das wirklich jemand hier an das Harman/Kardon so angeschlossen?

    Wenn das Harman/Kardon da original 8 Ohm Woofer hat, dann wäre 2 Ohm ein Garant mir den Verstärker kaputt zu machen.


    Bin ansich ja zufrieden mit der Dynamik der Anlage, Höhen / Mitten alles schick, aber "etwas" mehr Druck / Bass dürfte schon kommen. Zumal der 5er ja recht gut gedämmt ist.

    Hallo,


    ich habe den G31 mit der Harman Kardon Anlage ab Werk. Nun nach einigem hören bin ich doch etwas unzufrieden mit der Basswiedergabe.

    Mein Vergleichsauto (Mondeo Mk4 mit Ford Premium Sound System) hat ab Werk eine Anlage mit Subwoofer im Gepäckraum und das hat mehr Basswiedergabe, die mir beim 5er momentan noch fehlt.


    Ich bin nun auf der Suche nach Möglichkeiten die Harman Kardon zu verbesseren im Bereich Bass und hab mich etwas eingelesen, dass es wohl Plug&Play Subwoofer gibt die die originalen unter den Sitzen ersetzen.


    Nun habe ich widersprüchliche Informationen zur Impedanz gefunden.


    a) Kommen da nun 8 Ohm oder 2 Ohm Lautsprecher als Subwoofer rein?

    b) Welches Set ist "gut" -> Bavsound , Emphaser oder was anderes?

    c) Bringt der Austausch der Subwoofer mehr Bass oder muss auch der Verstärker zwangsweise ausgetauscht werden?


    Mit dem Equalizer hab ich mich jetzt ein Paar Stunden beschäftigt, ebenso mit der Codierung der Anlage als B&O im ExpertMode von Bimmercode. Etwas mehr Bass bekommt man hin,

    aber nicht so ganz zufriedenstellend. Die Höhen und Mitten sind völlig ausreichend für mich, da müsste ich nicht ran.


    Hat jemand nen Link für 1 Paar Gute Subwoofer die wirklich Plug&Play passen? Einbau sieht einfach aus, gibt ja Youtube Videos dazu.


    Dankeschön

    Bei meinem Auto war vor 3 Wochen auch noch die Serviceaktion drin und nun ist sie verschwunden von der Seite:


    BMW Rückrufe
    Rückrufaktionen betreffen die Sicherheit oder Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Ihres Fahrzeugs. Die Durchführung dieser Aktionen ist für Sie kostenlos. Bei…
    www.bmw.de


    Per Post bzw. vom KBA kam bisher nichts an meine Adresse.

    ich hab ja sowie die Spezialsituation, dass bei meinem Auto im November 2022 der komplette Motor und Ansaugbrücke und diverse weitere Teile getauscht worden sind.

    Ich achte mal auf Kühlwasserstand und warte ansonsten ab.

    Ich kann sonst noch NEVR DULL Reinigunswatte als Ratschlag geben. Hab ich normalerweise für Chrom und Edelstahlteile am Motorrad.

    Damit habe ich schon erfolgreich Endrohre von mehreren Autos wieder blitzblank bekommen.


    Ebenfalls Chromorapid und Elsterglanz funktionieren, diese beiden Mittel tragen aber auch etwas Material ab, aber gerade bei so einer Metallblende kann auch ruhig ordentlich was runter. Denke das bekommt man ohne Austausch wieder hin. Ist halt im Streusalzbereich.

    Ab einem gewissen Punkt führt dieses manuelle Additivieren nur den Sinn des Dieselmotors ad absurdum.

    Der Motor sollte eigentlich mit ganz normalem Diesel EN 590 laufen und sonst nichts zusätzlich benötigen.


    Ich nutzte ja auch ab und an Additive, aber irgendwann macht es dann keinen Sinn mehr, zumal viele den Diesel ja aus kostengründen gewählt haben. Hohe Anschaffungskosten und höhere KFZ-Steuer, aber günstig je km und langlebig - > Vielfahrer. Der BMW Händler wo ich den Wagen gekauft hatte, meint auch, am besten nur Ultimate bzw. Premium-Diesel fahren, da ansonsten Angaugbrücke verkokt etc.


    Ich nutze nur ab und an auch mal das Liqui Moly Dieseladditiv. Mit AdBlue bin ich gespannt ob es da auch ein Additiv braucht.

    Bzgl. Kindersitz,

    Ich habe im G31 mit den Komfortsitzen einen Kindersitz Britax Römer Advansafix - 15 Monate bis 12 Jahre - auf der Rückbank verbaut.


    Es ist genug Platz dafür vorhanden, trotz Komfortsitzen mit dicken Lehnen. Vordersitz dabei auf 1,75m Beifahrerin eingestellt.


    Was jedoch auffällt, wenn der Beifahrer bevorzugt die Lehne etwas "zu" komfortabel nach hinten legt, wird es für die Kinderfüße eng. Das muss man im Detail ausprobieren, für unsere Zwecke ist der Platz mehr als ausreichend. Ebenfalls passt auch ein großer Retro-Kinderwagen in den Kofferraum des G31.


    Wir hatten auch einen Reboarder Kindersitz (Rückwärts) ebenfalls Britax Römer mal im G31, der passt auch hinein


    Was ich aber anmerke - ich hab ja noch den Mondeo Mk4 Turnier parallel:
    Dort ist auf der Rückbank schon noch etwas mehr Platz, ebenso im Kofferraum.


    Der 5er hat halt die schöne lange Motorhaube und eben auch den flacher zulaufenden Kofferraum mit der Mechanik für die separat zu öffnende Heckscheibe. Ist halt ein Businesskombi wo noch mehr der Fokus auf der Form und dem Design liegt. Maximalen Platz bietet im Grunde der Skoda Superb, der schlägt auch den Mondeo nochmals....


    Aber bei einem Kind ist der Platz im 5er schon mehr als ausreichend - deshalb würde ich die Komfortsitze nicht ausschließen bei der Fahrzeugsuche und mir diesbezüglich keine Sorgen machen.
    Der 5er hat genug Platz und ist ein klassischer Kombi und kein zu "kurz" geratener SUV der nur aussen groß wirkt aber innen zu klein ist. Man bekommt Kind und Kegel sicher und komfortabel verstaut.