Nehmt's mir nicht übel, aber es ist auch eine Menge Äpfel und Birnen Vergleich hier
Wenn ein G31 über 300tkm auf der Uhr hat, dann würde ich jetzt mal annehmen, dass dieser vornehmlich auf Autobahnen unterwegs ist und sich regelmäßig im idealen Bereich eines "Vertreterautos" über 120 km/h bewegt.
Ab 130km/h machen die Drallklappen komplett auf, so mein Stand, also fährt dieses Auto als ob es keine hätte und folglich versottet die ASB auch nicht wesentlich
Wenn ich das Ding allerdings sehr viel in Kurzstrecke bewege, dann fahre ich praktisch permanent im Mischbetrieb und Vermenge nun mal Abgas in der ASB. Dass das auf Dauer kein sauberer Vorgang sein kann, ist dann ziemlich logisch und hat Konsequenzen.
Insofern muss ich mich bei einem Kurz- bis Mittelstrecken-genutzten großen Diesel nun entweder auf häufigere Reinigung einstellen und vielleicht irgendwann auch mal den Wechsel einer ASB. Kann man im Übrigen auch Messen lassen: wenn die errechnete Luftmasse nicht mehr zur gemessenen passt, weil zu wenig Luft reinkommt durch Dreck.
Oder illegal abschalten, aber dann muss auch die Elektronik angepasst werden, denn die Luftmengen müssen anders gesteuert werden, deswegen reicht es nicht, nur die Mechanik zu deaktivieren.