Oder Ölwechsel bei McOil machen lassen.
Beiträge von Lefty
-
-
Hier auch, gerade wenn er länger nicht bewegt wurde. Dachte, das ist normal, das der sozusagen ganz einschläft wegen Diebstahl, Batterie usw.
Ansonsten ist wohl einer der Türgriffe defekt.
-
Kostet alles nur unnötig Zeit, Geld und Nerven und alles nur damit BMW sich die Taschen füllen kann.
-
V8 geht hauptsächlich ins Amiland.
Btw, aber so schlecht scheint der N63 im G30 nicht zu sein. 1. Motor, Scheckheft gepflegt bei BMW. Kommt halt auf die Pflege an.
-
Etwas dezentere Ausführung natürlich
-
Man kann auch die Batterie einbauen, und bei BMW anlernen lassen. Ein Codierer mit ISTA kann das ebenfalls. Ist normalerweise kein Hexenwerk.
Freie Werkstätten haben oftmals die BMW Tools aber nicht (warum auch, die machen halt viele Marken).
Kann man so machen
-
Und nu?
Batterie wurde wie mehrfach erwähnt beim Wechsel entsprechend angelernt bzw. der Wechsel registriert (via BimmerLink). Ich glaube du hast nicht so wirklich eine Ahnung, worüber du hier redest.
Sieht man ja wer hier die Ahnung hat, Du bist nicht der 1. der sich Probleme mit Halbwissen einhandelt.
Hier vor Ort trauten sich die meisten Freien Werkstätten nicht an den Batterie Tausch an meinem F10, weil sie zu oft Probleme damit hatten.
-
doppelt
-
Autobatterie wechseln und anlernen: Infos & Tipps - AUTO BILDLaut den Herstellern müssen die Autobatterien nach dem Tausch angelernt werden. Doch ist das wirklich nötig? AUTO BILD hat den Test gemacht!www.autobild.de
-
Pünktlich zu Weihnachten hat mein Dicker mir auch ein Geschenk gemacht und die Standheizung muckt rum.
Batterie: Hauptbatterie 85% Ladezustand, vor ca 3tkm getauscht. 105Ah AGM (VARTA Silver AGM), auch passend codiert (war vorher schon ne 105Ah AGM drin).Die 50Ah Zusatzbatterie wurde vom Händler vor unter einem Jahr auf Verdacht mal getauscht als der Tacho gesponnen hat (war aber der Tacho selbst), da liegt mir auch eine Rechnung vor (Auch ne VARTA AGM). Die sollte es also auch nicht sein.
Trotzdem hatte ich jetzt Fehlercode 801329 Standklimatisierung: Abbruch, Verhinderung wegen Niedervolt-Powermanagement (Verbraucherabschaltung)
Und das Auto war natürlich nicht warm.
Spannung mit Motor laufend im Stand (Speicherspannung) 14,81V, Batteriespannung 14,659V
Mit Motor aus dann Speicherspannung / "Basisbordnetz Speicherspannung" 13,13V und Batteriespannung 12,789V
Keine Ahnung was jetzt der Unterschied zwischen "Basisbordnetz Speicherspannung" und "Batteriespannung" ist.
Aber das sieht ja eigentlich nach einer gesunden Batterie aus? Irgendwelche Ideen? War auch glaube ich jetzt das erste Mal, dass das vorgekommen ist. Trotzdem nervig (musste Kratzen..)Bei BMW codiert?