Beiträge von Lefty

    bi

    100 Prozent Zustimmung Lefty :thumbup:


    solange meine Kühltemperatur in der Digitalanzeige nicht auf 3 Uhr steht dreht mein Motor nicht über 1500 beim Fahren und zum beschleunigen nicht über 2000.Das reicht vollkommen um im Verkehr mitzuschwimmen ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Und wenn er warm ist gehts manchmal rüber in den Sportmodus oder per Hand in Gang 5 um dauerhaft bei 2500 Udr zu landen im erlaubten Geschwindigkeitsbereich der Landstraße.

    Solange der Motor kalt ist ist hohe Drehzahl tabu...das machen Sportler mit ihren Muskeln auch..... :thumbsup:

    Nur so besteht die Chance, das der Motor länger hält. Ich hatte ein alte Luftgekühlte Kawasaki Z1000J mit Ölthermometer, das hat ewig gedauert bis die bei 80° Öltemperatur war, selbst bei warmen Wetter. Heutzutage sind die Motoren deutlich magerer abgestimmt und werden daher schneller warm, aber nicht so schnell.

    Die ganzen Assis brauche ich nicht, ich habe alles auf "off" gestellt. wofür man ein Head Up "braucht" erschließt sich mir nicht. Beim gebrauchten achte ich eher auf möglichst wenig Kilometer, der Motor, Historie und den Pflegezustand. Die einzige Pflichtausstattung ist bei mir das M-Paket und Leder, ohne M-Paket sieht der 5er wie ein Altherrenauto aus. ;)

    Und dann erst die Farbe, grün, braun und schwarz gehen so gar nicht für mich. Aber gebrauchtkauf heißt auch Kompromisse eingehen, irgendetwas passt immer nicht.

    Was nützt mir ein Auto mit voller Bude und 200k km auf der Uhr. Das wird ein Groschengrab, ich persönlich würde max. -150k km mein Auto fahren, dann weg damit und was neues suchen.

    Unbedingt den 40i, möglichst noch den mit 340 PS ohne den Hybrid Unsinn. Wenn BMW dann ein Sechsender oder mehr :) , egal ob Diesel, oder Benziner und möglichst wenig KM.

    Das sind meiner Ansicht nach die letzten ihrer Art.

    Was für ein Peilstab? Und mit Drehzahl warm fahren ist das schlechteste für den Motor was Du machen kannst.

    Das Motoröl ist nach 6 min sicher nicht bei 60 Grad Öltemp. im 50i sind 10,5l Motoröl, das braucht sicher 15 bis 20 km, wenn nicht mehr, um auf Temp. zu kommen.

    Die Kurzstrecke ist schon ein akuter Faktor für die Ölverdünnung und bei den jetzigen Temperaturen dauert es trotz Zuheizung weiterhin, bis alles richtig warm ist und dann hast du von den 20km nur noch wenige, die mit Erwärmung gefahren werden. Gleiches gilt auch bei kleineren Motoren.

    Aber nicht in einem Ausmaß der den Ölstand im Motor steigen lässt.