Beiträge von Lefty
-
-
So weit ich mich erinnere gab es mal Probleme mit Rissen im Ölfiltergehäuse.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Danke.
In dem Artikel steht aber 7 Jahre und der verweist auf einen Bericht der sich auf Elektrogeräte und nicht auf PKW bezieht.
Einfach mal unten das Fazit lesen😏
-
War einer schneller als ich.
-
BMW produziert sicher nichts nach, vieles kommt ja auch von Fremdherstellern.
Fast sämtliche Ersatzteile sind innerhalb eines Tages verfügbar und BMW unterhält dafür riesige Zentrallager.
Und BMW verdient sicher auch an den Ersatzteilen, zumal die ja auch Modellübergreifend verwendet werden.
Wie das logistisch umgesetzt wird weiß ich nicht. Und die 15 Jährige Verfügbarkeit ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
-
BMW muss für 15 Jahre Ersatzteile für den G.. bevorraten, dazu gehören auch Motoren. Die G Reihe wurde ab 2017 verkauft, sprich bis min. 2032 muss BMW liefern können, eher noch länger. Warum sollte BMW die dann jetzt schon für Billig abgeben?
-
Wirklich fair. Warum es diese Preisunterschiede von BMW Werkstatt zu BMW Werkstatt gibt verstehe ich nicht, sind das nicht werksvorgaben?
-
Das Lenkrad in der obersten Stellung, deckt den unteren Teil des Bords ab, wenn ich den Km Stand ablesen will muss ich mich im Sitz etwas aufrichten.
Seid ich 20“ fahre mit Michelin Reifen auf Originalfelge fahre, steht das Lenkrad beim fahren leicht auf links, allerdings nicht auf allen Fahrbahnen🤔
Den Gang zum Dealer spare ich mir, bekommen die eh nicht hin.
Hatte ich bei meinem E 350QP auch, ebenfalls bei der Umstellung auf 20“ Felgen. Hat Daimler nie in Griff bekommen, angeblich konnte man am Fahrwerk nichts einstellen.
-
ch habe neulich auf einer Konferenz von einem anderen großen Industrievertreter die These gehört, dass VW schlicht zu groß ist und daher sich nur langsam auf den sich wandelnden Markt einstellen kann.
Das vorpreschen in der Elektromobilität hat ebenfalls Milliarden verschlungen, und jetzt kauft keiner die Dinger. Audi will ab 2027 nur noch Elektroautos verkaufen, meine ich gehört zu haben. Wenn Audi sich da nicht besinnt, sind sie als nächstes fällig.