Grüßt euch Leute nach ein paar Tagen ist es wieder aufgetreten
Ich würde Fahrwerk, Antriebswellen oder Lenkgetriebe prüfen lassen.
Grüßt euch Leute nach ein paar Tagen ist es wieder aufgetreten
Ich würde Fahrwerk, Antriebswellen oder Lenkgetriebe prüfen lassen.
Das BMW teuer ist und werden kann, sollte man sich vorher überlegen. Für das Geld meines G30 hätte ich auch einen Porsche kaufen können, allerdings kann ich mir den Unterhalt nicht leisten, ergo: "Finger wech".
Scheinbar sind manche finanziell überfordert mit BMW
Das BMW für die kleinste schraube den Premiumaufschlag verlangt , dürfte hinlänglich bekannt sein.....
Ich bin kein Mensch der Bereit ist , durch Unverschämte Preise BMW Querzufinanzieren....
Das hast Du schon bei der Anschaffung deines Autos getan.
Erdöl reicht noch dicke bis zum Ende der Menschheit oder bis wir uns gegenseitig wegbomben.
Alles anzeigenAuch aus billigstem werkzeugstahl....
Der unterschied....,die waren gebohrt...,gab irgendwann unschöne risse....
Wären die vollmaterial gewesen....no problem....
Mfg
Arni
Wenn Du so argumentierst, kannste dir auch gleich den billigsten China Schrott drauf schrauben, alles Werkzeugstahl. Scheinbar ist doch etwas mehr dran, das das Original funktioniert und Fremdfabrikate nicht.
Ist denn der Preisunterschied so gravierend?
Nur Original Bremsen. Was oft vergessen wird ist, das die Bremsen direkt für das entsprechende Modell von BMW entwickelt wurde, Fremdhersteller hingegen passen auf alle KFZ Modelle. Ich hatte bisher nur Ärger und Flattern mit Bremsen aus dem Zubehör.
Fahrwerkstteile alla Lemförder etc. sind da aber sogar besser als Original.
Wie oft Teile aus dem Zubehör, selbst in Erstausrüster Qualität und keine Nachbauten aus China von E-Bay, nicht funktionieren sieht man immer häufiger.
Das ich einen Benziner fahre Und auch noch ohne OPF.
TÜV: Bei diesem Auto drohen tausende Euro Kosten – Millionen Menschen fahren es (msn.com)
Mann muss noch bedenken dass durch die regelmäßige Partikel Filter Regeneration gelangt das Sprit ins Öl und verdünnt das Öl zusätzlich , ich habe besseres Gefühl wen mein Motor alle 10.000 km frisches Öl bekommt am besten 5w 30 so ist man auf der sichere Seite. Ist aber meine Meinung, jeder muss für sich selbst entscheiden.
Das ist Unsinn, das passiert nur, wenn ein Diesel zu häufig im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt wird und dadurch beding die Partikelregenration ständig abgebrochen wird und nicht zu ende gebracht ist. Merkt man am besten wenn der Motorölstand ständig zu hoch ist.