Beiträge von Lefty

    Da hast du schon recht aber es ist unverkennbar das Ravenol in den letzten 5 Jahren nen richtigen Höhenflug hatte und massiv viel beworben wurde/geworben hat. Die Preissteigerung gej ich einfach nicht mit. Andere Öle haben nicht so dermaßen zugelegt meiner Meinung nach. Ja, die sollen Geld verdienen und die wären ja auch blöd wenn sie es nicht machen würden.

    Achja, Ralf Schuhmacher macht ja auch noch Werbung und im Motorsport sind se auch. Nichts desto trotz, absolute Top Öle!

    Ravenol ist fast ausschließlich durch Foren wie dieses hier so gehypt worden. Letztens habe ich bei Youtube "Motoren Zimmer" gesehen, das J.P ein Shirt mit Ravenol Logo getragen hat und auch eine Ölflasche Ravenol in einer Ecke der Werkbank stand, aber auch das 1. Mal das mir das aufgefallen ist.


    Gutes Öl kostet und Ravenol kostet nicht wesentlich mehr, wenn überhaupt, als andere gute Motorenöle.

    Für mich ergibt so eine Geiz ist geil Einstellung so gar keinen Sinn, außer das Auto ist geleast oder ne alte Möhre. Warum fährt man/n überhaupt BMW mit so einer Einstellung? Skoda oder Dacia bringen dich genau so sicher ans Ziel.


    Was kippst Du denn rein in deinen Hocker? Allein die nötige BMW Freigabe treibt den Literpreis schon in die Höhe.

    Mein Kollege hatte einen alten Polo, gekauft für 80Euro, der hat nie einen Ölwechsel gemacht, immer nur die billigste Plörre aus dem Baumarkt nachgefüllt 😂

    Die Karre war mit über 300k km nicht tot zu kriegen, erst der TÜV hat dem Elend ein Ende gesetzt. Nur ne kleine Anekdote am Rande, wenn man hier so liest, welche Wissenschaft daraus gemacht wird.

    Aber heutige Motoren sind sicher anspruchsvoller, was das Motoröl betrifft.

    Ist es denn empfehlenswert diese zu verlängern? Ich habe auch gerade das Angebot bekommen.
    Mein Wagen hat jetzt 105.000km gelaufen und ist aus 2018.

    Real Garant bietet mir weitere 12 Monate für 479 EUR an - sollte man das machen?

    Unbedingt, finde ich richtig günstig. Muss aber vorher zum Check zu BMW glaube ich.

    Gut, mein Fehler, geht nicht direkt um das Lademanagement der Batterie.


    "Nach dem Einbau einer neuen Batterie die Servicefunktion ”Batteriewechsel registrieren” durchführen. Das Registrieren des Batteriewechsels ist notwendig, um das Powermanagement mitzuteilen, dass eine neue Batterie im Fahrzeug eingebaut wurde. Ohne Registrieren des Batteriewechsels funktioniert das Powermanagement nicht richtig. Es kann zu Anzeige von Check-Control-Meldung und Funktionseinschränkungen führen, wie zum Beispiel Reduzierung oder Abschaltung einzelner Verbraucher."


    Ob das die Experten jetzt als Mythos oder Werkstattvorgabe sehen überlasse ich demjenigen selbst.

    Völlig richtig, da kann man sich jede Menge Probleme einhandeln. So muss z.b auch eine Batterie mit höhere Kapazität dem System mitgeteilt werden.

    Ich habe bei meinem F10 die Batterie bei BMW tauschen lassen, hat fast 600 Euro gekostet. Ich habe seinerzeit keine freie Werkstatt gefunden die das machen wollte.

    Macht es ja, darum dieser Fred. ;)

    Ich werde berichten, was die Historie Abfrage ergibt, sobald ich sie habe.

    Ich kann das fast nicht glauben, normalerweise sind das BMW Vorgaben, ähnlich wie Junge Sterne bei Daimler. Autos die die Vorgaben nicht erfüllen, stellen die Vertragshändler sich normalerweise erst gar nicht auf den Hof.

    Und deinen Angaben zufolge spricht nichts gegen die PS Anforderungen.

    Unfall oder Ähnliches müsste BMW klar kommunizieren.