Beiträge von Lefty

    sind bei den Injektorschäden eigentlich auch "M's und Alpinas's betroffen? Oder ist dazu nichts bekannt?

    Grund der Frage, ich schaue mich schon einige Zeit nach nen schönen B5 evtl M5 um (vorzugsweise B5) , da wäre es dann mein Ruin wenn nach kurzer Zeit solch ein Schaden auftritt!

    Mir kommt das fast so vor, als wenn eine bestimmte Serie von Injektoren fehlerhaft war. Einige 50i haben 200k km und mehr auf der Uhr ohne Motorschaden

    Beim V8 kommt das oft von defekten Einspritzventilen.

    Da tropft dann Benzin in den Brennraum und wäscht den Ölfilm vom Zylinder.

    Ist leider so, seit BMW bei den 8Zylindern auf Direkteinspritzung umgestellt hat

    Ich dachte, das hätte BMW jetzt im Griff, die sollen sogar den Zulieferer gewechselt haben.. Die gleichen Probleme gab es schon mit dem 1. N63 mit 408 PS. Aber wenn man nur alles bei der Entwicklung auf billig auslegt passiert das eben.

    Gut das es die noch gibt, nur bei den neuen Hightech Kisten geht ohne Software gar nichts mehr und die Anschaffung lohnt sich meistens nicht für die kleinen Buden.

    Nö, nichts überlesen. Glaube aber, dass er mal erwähnt hatte, dass er seinen Öl-Service-Intervall verkürzt hat.

    Verstehe nicht was Du meinst? Die verkürzten Ölwechselintervalle sind doch eher Positiv zu bewerten.





    Ursache kann ja beispielsweise eine sehr hohe Motortemperatur wegen Kühlwasserverlust sein <X

    Zu heiß gelaufen ist der Motor definitiv nicht, das würde ja auch angezeigt werden und wäre mir 100% aufgefallen.. Außerdem fehlte nur 0,5l Kühlflüssigkeit bevor die Kühlleitungen repariert wurden.

    Ich habe gerade mit BMW telefoniert, mein Auto hat einen Kolbenfresser mit Riefenbildung, Reparaturkosten ca. 40000 Euro. Jetzt liegt die Sache bei BMW in München wegen einer evtl. Kulanz.

    Ich kann nur allen anraten, peinlichst genau die Serviceintervalle einzuhalten. Angeblich zickt BMW schon rum, weil bei meinem Vorbesitzer bei einem Service mal der Microfilter vergessen wurde zu wechseln.

    Freut mich für dich, immer hartnäckig bleiben. Unglaublich, aber ich hatte die gleichen Probleme mit dem Händler bei dem ich das Auto gekauft habe. Das 1. Problem war eine Softwarefehler und das Auto noch keine 24Std in meinem Besitz, selbst das sollte ich selbst bezahlen, ca.500-600 Euro.


    Ich verstehe aber auch nicht, wie diese Garantie jetzt funktioniert? Warum muss der Verkäufer bei dem das Auto gekauft wurde die Reparatur absegnen und wofür ist dann die Real Garant? Ansprechpartner ist lt. den Satzungen im Garantiefall immer der Verkäufer.

    Ja, sehe ich mittlerweile auch so. Das mit der Rechtschutz habe bin ich mittlerweile angegangen.


    Wie es der Zufall will, ist mir vor einigen Monaten auch jemand ins Auto gefahren. In mein parkendes Auto. Aufm Rasthof. Aber die Gegnerversicherung ist die HUK (wer's kennt weiß wie's da läuft..). Da wird's wohl auch auf ein Klageverfahren hinauslaufen wo ich mangels Rechtsschutzversicherung nun in Vorkasse gehen darf. Naja, man lernt draus :)

    In solchen Fällen sofort zum Anwalt, das Recht dazu hast Du, gerade wenn der Fall so eindeutig ist auch ohne Rechtschutz.. Ich fackel da gar nicht mehr lange rum und lass das den Anwalt abwickeln. Als Privatperson werfen die Versicherungen dir einen Knüppel nach dem anderen zwischen die Beine.