Beiträge von Lefty

    Lefty Es macht einen traurig das zu lesen, obwohl du eben sehr pfleglich mit dem Auto umgehst.


    Den Ärger über die Marke kann ich verstehen.


    Kennt man denn die Ursache für die Späne? Lagerschalen oder andere Herkunft? ggf kann man zurückverfolgen was passiert ist um dem beim nächsten mal vorzubeugen.

    Bisher nicht, glaube auch nicht das die Niederlassung den Motor auseinander nimmt.

    Wird noch spannend. Ich habe gerade die Garantiebedingungen gelesen. Sollten die Reparaturkosten über dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs liegen, wird max. der Wiederbeschaffungspreis ausgezahlt, wahrscheinlich ziehen die dann noch was ab. Kann eine knappe Nummer werden. Den Wiederbeschaffungswert sehe ich bei ca. 40000 Euro.

    Ich habe heute schon einmal bei H2 Motors angefragt.


    Ich habe ziemlich genau 10000 km drauf gefahren in 2 Jahren und dann so was. :(


    In dem Fall nehme ich die Kohle und lass die Karre reparieren und verkaufe sie dann, natürlich spiele ich auch dann dem Käufer gegenüber mit offenen Karten. Ich habe heute schon mal bei H2 angefragt.

    Wer so einen V8 mal im ausgebauten Zustand gesehen hat,kann sich erst eine Vorstellung davon machen wie komplex das ganze ist. Nichts als Schläuche und Kabel, Getriebe raus, Kardanwelle raus. Und dann noch die neuen Turbolader mit den ganzen Nebenaggregaten um und anbauen. Das kann beim 1. Versuch fast nicht gut gehen.

    Ist das dann eine normale BMW-Garantie oder was vom Händler angebotenes?

    Häh? Die ganz normale Garantie die BMW neuerdings für Gebrauchtwagen anbietet. Früher war BMW der Garantiegeber, jetzt läuft das scheinbar über eine Versicherung, die Real Garant und den verkaufenden Händler.

    Premium Selection?

    Im Prinzip ja, kann aber auch vom örtlichen BMW Händler repariert werden. Muss aber vor Reparaturbeginn von der Premium Selection Versicherung freigegeben werden. Der Händler kann das m.E. klären.


    Ich habe bisher alle Garantiereparaturen bei meinem örtlichen Händler machen lassen, auch beim Vorgänger, den Kindergarten mit hin und her mache ich nicht mit. Wären bei mir auch 350km einfach.

    Das läuft über die Real Garant und ist eine s.g. Händlergarantie, d.h. wohl, das der Händler an den Kosten beteiligt wird. Wir reden hier von ca. 30000 Euro, da lohnt es sich bestimmt für den Händler die auf eigenen zu transportieren, auch wenn es einfach fast 700 km sind. Dagegen kann man gar nichts machen. Vielleicht bekommt das ein Anwalt hin, wir werden sehen.

    Ist die Frage, ob er das Recht geltend macht, ich würde abwarten, wenn BMW hier kulant ist, werden sie eventuell auch eine andere Werkstatt akzeptieren. Ich hatte eigentlich vor, als nächsten Wagen einen BMW V8 zu kaufen, aber ich bin jetzt echt skeptisch. Vielleicht dann doch eher ein 6-Zylinder, ist aber noch Zeit.

    Kannst meinen kaufen, dann mit neuem Motor :thumbsup: Dann haste erst mal ruhe.

    Mein LCI ist sogar schon bei 154 tkm 8o

    Hört man oft, das die 530 PS Variante zuverlässiger sein soll. In US Foren habe ich aber auch von Laufleistungen von mehr als 300k km mit der 462 PS Variante gelesen, ohne eine außerplanmäßige Reparatur. Auch bei Mobile wurden einige mit über 200k km angeboten mit dem 1. Motor.

    Woran soll man sich da orientieren? Vielleicht lag es an einer fehlerhaften Marge eines Zulieferers :/

    Gerade habe ich erfahren, das der verkaufende BMW Vertragshändler das Recht hat, die Reparatur selbst auszuführen. Der Transport, ca. 700km, geht dabei aber zu seinen Lasten. Die war der letzte Saftladen, wenn es dazu kommt werde ich evtl. einen Anwalt einschalten.

    Bei meinem 50i mit jetzt 72.005 km auf der Uhr noch keine Defekte :thumbsup:

    Seit 2019 ein Dauerläufer mit Spassfaktor :love:


    Was nicht ist, kann ja noch werden ;)


    Mehr Aufwand als ich, kann man kaum betreiben um den Motor zu schonen und trotzdem macht der die Grätsche bei 48000 km. :(

    Audi: davon kann mein Nachbar (A6-Kombi all in) auch erzählen ;) . Zum Glück ein Dienstwagen.

    Egal bei welcher s.g. Premium Marke Du guckst, alles nur noch Mist. Die Koreaner und Japaner sind uns da deutlich voraus.


    Das ist jetzt die 3. Ausbaustufe des N63, da sollte man eigentlich meinen, das BMW das im Griff hat.