Beiträge von Steelfk1

    Hast mich glaub falsch verstanden.


    Die Rede ist von gebrauchten Teilen auf Kleinanzeigen, nur vorne ~450-500€


    Ob das Set mit 12 Teilen zu gebrauchen ist wie z.B. auch ohne Endstufe anscheinend. Ob’s Sinn macht oder nicht oder man mehr Sachen benötigt wenn man nur Harman Kardon hat.

    Nabend,


    ich Feier die Harman Kardon Anlage im G30, bis Dato eins der besten was ich in ein Fahrzeug hatte und denke, das die Bowers & Wilkins etwas besser ist, selbst wenn sie nur gleich ist, gefällt mir die Beleuchtung.


    Meine Denkweise wäre, so eine Bowers & Wilkins Lautsprecherset (12 Teilig) gebraucht für ~450€ zu kaufen und meine Harman zu verkaufen - ist eine Umrüstung mit folgenden Sachen Plug&Play?


    "12-Teilig Satz :

    2x Haupt Tür Lautsprecher

    2x Tür Blende mit Beleuchtung

    2x Hoch Ton Lautsprecher Eck mit Beleuchtung

    2x Eck-Blende

    4x Y-Kabel (verbinden mit Original Ambient Beleuchtung)"


    Oder wird noch ein Verstärker benötigt? Wenn nicht, denke ich nicht das es stören würde wenn vorne die von Bowers verbaut sind und hinten "nur" Harman.

    Und ich hatte mal was von einer Codierung gelesen gehabt das man diese noch aktivieren kann?

    Lg.

    Hab mal paar Probefahrten gemacht und festgestellt das bei einer Außentemperatur von 8-10° der LLK bis Dato gute Arbeit für mein Empfinden macht.

    Die Tage wird LLK eingebaut - denke bei den aktuellen Außentemperaturen werde ich kaum ein Unterschied merken aber mal gucken - wenn es gleich oder besser ist, dann ist alles gut da im Sommer dann der neue sicherlich ein ticken seine Arbeit besser machen wird vom Gefühl her - kann ja sein das der neue die Tage bei ungefähr ähnlichen Bedingungen schlechter ist von den Werten her, dann geht das Ding zurück.

    Eine 100%tige Info kann man leider nicht geben, bei kleinster Beschleunigung geht die Temp. vom LLK gerne bis 40 50 hoch und beruhigt sich sofort wieder in dem das dann wieder runter auf ~25° fällt wenn man dann die Geschwindigkeit hält.


    Bei ~0.50 Bar ~ Tempomat angehabt

    Bei ~1,10 Bar ~ leicht Berg ab

    Bei ~2.00 Bar ~ Vollgas


    ~60 Km/h ~27° LLK bei ~0,48 Bar & 87 Motoröltemp.

    ~60 Km/h ~24° LLK bei ~0,33 Bar & 89 Motoröltemp.

    ~69 Km/h ~23° LLK bei ~0,52 Bar & 89 Motoröltemp.

    ~90 Km/h ~22° LLK bei ~0,31 Bar & 90 Motoröltemp.

    ~90 Km/h ~22° LLK bei ~0,35 Bar & 73 Motoröltemp.

    ~90 Km/h ~20° LLK bei ~0,39 Bar & 90 Motoröltemp.

    ~105 Km/h ~34° LLK bei ~0,58 Bar & 94 Motoröltemp.

    ~109 Km/h ~18° LLK bei ~0,31 Bar & 95 Motoröltemp.

    ~109 Km/h ~17° LLK bei ~0,29 Bar & 95 Motoröltemp.

    ~109 Km/h ~20° LLK bei ~0,90 Bar & 95 Motoröltemp.

    ~130 Km/h ~20° LLK bei ~0,63 Bar & 87 Motoröltemp.

    ~130 Km/h ~18° LLK bei ~0,85 Bar & 90 Motoröltemp.

    ~130 Km/h ~25° LLK bei ~1,11 Bar & 93 Motoröltemp.

    ~130 Km/h ~32° LLK bei ~1,01 Bar & 95 Motoröltemp.

    ~130 Km/h ~27° LLK bei ~1,54 Bar & 94 Motoröltemp.

    ~130 Km/h ~17° LLK bei ~1,27 Bar & 87 Motoröltemp.

    ~160 Km/h ~26° LLK bei ~1,71 Bar & 96 Motoröltemp.

    ~208 Km/h ~22° LLK bei ~1,36 Bar & 85 Motoröltemp.

    ~220 Km/h ~45° LLK bei ~0,80 Bar & 90 Motoröltemp.

    ~230 Km/h ~57° LLK bei ~2,09 Bar & 93 Motoröltemp.

    ~250 Km/h ~46° LLK bei ~2,29 Bar & 88 Motoröltemp.

    ~255 Km/h ~44° LLK bei ~2,26 Bar & 89 Motoröltemp.

    ~259 Km/h ~47° LLK bei ~2,18 Bar & 93 Motoröltemp.

    ~259 Km/h ~35° LLK bei ~2,25 Bar & 93 Motoröltemp.

    ~259 Km/h ~47° LLK bei ~2,20 Bar & 92 Motoröltemp.

    ~259 Km/h ~48° LLK bei ~2,22 Bar & 93 Motoröltemp.

    ~260 Km/h ~47° LLK bei ~2,23 Bar & 94 Motoröltemp.

    Doch das weiß ich, hatte mir Exxx auch angezeigt gehabt - nur hab ich von all den Versionen noch keine Ahnung / Erfahrung - Ist alles für mich noch Neuland.


    Jetzt vor 3 Minuten erst Erfahren das z.B. die 22 = 2022 bedeutet, die 3 der 3. Monat ist (gibt wohl 3 7 und 11. Monat - wofür die 557 grad ist weiß ich nicht.


    Dann lohnt sich der Weg zum Kollegen in der Niederlassung nicht wirklich.