Beiträge von Steelfk1

    Grad telefoniert, er meinte 1x im Quartal bekommen die neue Updates bzgl. Motorsteuergeräte / Media / Entertainment System / PDC Parkassistent etc. meinte er.

    Quasi wie wenn Apple sagt "neue Version = Optimierung der Version" so auch ein Update seitens BMW - das ist das was er mir angeboten hatt.

    Hab mich vermutlich etwas falsch ausgedrückt, seit +15 Jahren lasse ich meine 2 & 3 Liter Maschinen von BMW optimieren, früher oft nur Software, seit einigen Jahren + AGR und DPF off.

    Mir ist das wichtig das dies nie eine fertige Map ist, sondern schon eine für mein Motor angepasste Software mit Logfahrten etc., bis Dato sehr zufrieden.

    Der Dicke G31 sollte eigentlich auch DPF off bekommen hab mich dann doch nur für Stage 1, AGR und LLK entschieden - dürfte ~400 PS haben, reicht mir.

    Bis Dato hatte ich noch nie einen größeren LLK verbaut, Kollegen wiederum schon, aber haben sich nie Gedanken gemacht was so ein LLK bringt oder nicht, ich würd es dennoch gerne wissen.


    2 Kollegen fahren einen G30 530d mit 265PS, heute ~380 PS, Software, AGR DPF Adblue off + LLK & Upgradelager, ist mir aber to much, kostet um die 1000€ mehr & stinkt - muss bei mein G31 nicht sein.


    Eigentlich ist auch ein LLK für mich nicht nötig, da ich aber oft z.B. im Sommer in Ländern bin wo es über 40 Grad ist, wollt ich den G31 nicht quälen obwohl ich eh nur im Komfort Modus (Serienleistung) fahren würde.

    Deshalb hat es mich im allgemeinen interessiert gehabt wie viel so ein LLK ausmacht, der alte kommt raus, der neue von Wagner kommt rein, ist schon ein riesen Unterschied bzgl. des Volumen.

    Und auch aus dem einfachen Grund, das die 3 Liter Motoren eh schon "über motorisiert" sind, gerade die 540d und 550d, ich hab das "Gefühl" dass mehr Luft nicht schadet, ob mit oder ohne Optimierung.


    Aktuell bei Tempo 120 / 130 Km/h schnurrt der Originale LLK mit ~35° laut Bimmer, drücke ich etwas mehr aufs Gas, so steigt der kurzzeitig auf ~45-50°

    In der Klasse an Temperatur wird ein neuer LLK dann vermutlich... statt 35, dann ~30° warm sein und beim kurzeitig mehr aufs Gas geben dann vermutlich 10° Kühler und bei sportlicher Fahrweise +200 / 230 Km/h teilweise dann bis zu 20° so meine Denkweise - das wollt ich wissen, ob die Werte so hinkommen. Dementsprechend würde ich dann auch wissen "okay, der neue LLK funktioniert richtig", mehr nicht.

    Huhu,


    außerhalb von Fahrzeugen ist ein Update nicht immer gut, daher meine Frage ob man fürs ID6 ein Update machen sollte - Vermutlich ist da noch ne Version von 2018 drauf installiert.

    Was passiert mit den Sachen die codiert wurden? Sind diese danach wieder codierbar?
    Könnten einige Sachen gesperrt worden sein so das man diese nicht mehr codieren kann?

    Lg

    Hi,


    mein 540d G31 wird die Tage Leistungsgesteigert, auf Comfort die Serienleistung und auf Sport dann die geänderte Leistung.

    Da ich mir nun ein Ladeluftkühler gekauft habe (im Ausland 40°+) habe ich mal angefangen die Werte vom LLK mit BimmerL. vor dem Umbau zu prüfen, bei normaler Fahrweise ~120 130 Km/h auf der Autobahn liegt die Temperatur bei ca. 35°.

    Wenn ich 3-4-5-6 Sekunden auch mal hochdrehen lasse geht der auch bis ~45° und kühlt sofort wieder runter.


    Die Werte sind soweit ich mitbekommen habe in Ordnung oder?


    Ich fahre zu 90% nur auf der Autobahn, und das meist normal - eigentlich nicht erzwingendfür mich ein LLK zu kaufen, aber für mein Gewissen im Ausland wollte ich mal was gutes tun und fragen wie die Werte mit neuer LLK sein sollten?
    Bei normaler Fahrweise weiterhin ~35° oder kann ein LLK bei den Temperaturen schon ein Unterschied zeigen? Und wenn ja, wie hoch wäre so der Unterschied? 30° bei normaler Fahrweise mit den selben Bedingungen? Wäre das ein guter Wert?


    Einige haben Temperaturen jenseits 80° und mehr, vermutlich wenn man etwas länger +200Km/h fährt oder? Auch hier, falls ja, mit neuer LLK wären dann statt 80, vielleicht 70° oder mehr?

    oh je :D


    Hab mal nachgefragt... ist jetzt schon leider ~5 Monate her, da hat jemand seine Sitze verkauft, glaub wegen Schimmel oder Brandschaden, Kollege hat für keine 50€ die Dinger gekauft und gebeten nur das untere zu verschicken und den Rest zu entsorgen.

    Er glaubt dass das Spenderfahrzeug nur Sitzheizung hatte + Vollelektrisch natürlich... ohne Memory, Belüftung oder Massage - er würde das Risiko eingehen wenn das Fahrzeug nach dem man es angelernt hat, Fehlermeldungen gibt.

    Aktuell gibt's ja keine Meldung, alles geht, nur muss er ein Knopf mehrmals betätigen damit die Verstellung funktioniert.

    Mein Vorschlag wäre das so zu lassen... Gibt es sonst hier im Forum ne Art PLZ für Codierer? Das vielleicht sonst einer aus der Nähe helfen könnte?

    Kleiner Push - die Sitze wurden umgebaut, aber noch nichts codiert, von Teil zu Vollelektrische Sitze.


    Weiß jemand wo ich die Sitze anlernen kann? Vielleicht mit Bimmer & Expert? Oder auch E-SYS.


    Beim alten E90 hab ich auch nur dank Tutorials geschafft FRM etc. anzulernen, aber wie man ein Sitz anlernt hab ich leider bis Dato nicht gefunden.


    Lg

    Besteht die Möglichkeit die Tachoanzeige vom Sportmodus, in das vom Comfort zu codieren auch wenn eine Sachen vielleicht nicht mehr angezeigt werden?


    Meiner Meinung nach ist Alpina auf Dauer.... "nervig und nicht passend" und das Originale sieht einfach langweilig ist - passt irgendwie für MEIN Empfinden nicht zum Fahrzeug bzw. in die heutige Zeit.


    Kurzgefasst: Comfort fahren aber Tachooptik von Sportmodus.


    Lg.